Wolken am Solarhimmel verdichten sich erst 2009

publiziert: Freitag, 14. Nov 2008 / 17:26 Uhr

Frankfurt/Erfurt/Hamburg - Die Solarbranche hat sich dem wirtschaftlichen Downturn bislang erfolgreich widersetzt. Zwar sollen der Branche ein massiver Nachfrageschwund sowie zurückhaltende Investitionen drohen, die auf eine restriktivere Kreditvergabe der Banken zurückzuführen seien.

SolarWorld will die eigenen Prognosen für 2008 übertreffen.
SolarWorld will die eigenen Prognosen für 2008 übertreffen.
6 Meldungen im Zusammenhang
Analysten zufolge werden sich die Wolken am Solarhimmel aber erst im kommenden Jahr verdichten, wie heute, Freitag, bekannt gegebene Zwischenbilanzen bestätigen.

Deutsche-Bank-Analyst Alexander Karnick prognostiziert für 2009 eine neu installierte Leistung des Solarsektors auf 5,4 Gigawatt Peak, was einer Halbierung der bisherigen Wachstumsprognose entspricht. Noch schlägt sich die Branche mit breitem Wachstum jedoch gut.

«Bislang ist die Solarbranche vergleichsweise gut durch die Finanzkrise gekommen», meint Carsten Körnig, Geschäftsführer des deutschen Bundesverbands Solarwirtschaft. So hätten deutsche Solarunternehmen neben starken Quartalszahlen auch positive Ausblicke für das kommende Jahr kommuniziert. «Unter den Unternehmen gibt es die Hoffnung, dass Investoren beim Abebben der Finanzkrise verstärkt auf nachhaltige Engagements zur Sicherung der Zukunft und damit auf Erneuerbare Energien setzen werden», so Körnig.

Prognosen grossteils bestätigt

Nachdem Solarzellenhersteller Q-Cells bereits Ende Oktober die Prognose für das diesjährige Geschäftsjahr bestätigen konnte, zogen etwa SolarWorld, SMA Solar oder ersol Solar nach.

«Das SolarWorld-Ergebnis war nicht in diesem Ausmass zu erwarten und stellt besonders in Hinblick auf das operative Ergebnis eine sehr positive Überraschung dar», meint Stephan Droxner, Analyst der Landesbank Baden-Württemberg. Der Solarkonzern konnte das operative Ergebnis in den ersten neun Monaten um 51,8 Prozent steigern und erwartet, die Prognose für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Umsatzwachstum am internationalen Markt

SMA Solar führt das eigene Umsatzplus von rund 120 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 226,7 Mio. Euro im dritten Quartal besonders auf einen starken internationalen Markt zurück. Damit habe das TecDAX-Unternehmen das bisher umsatzstärkste Quartal erlebt. Die in den vergangenen Monaten hohe Nachfrage nach Photovoltaik (PV)-Wechselrichtern hat SMA dazu geführt, die Umsatzprognose auf 650 bis 690 Mio. Euro anzuheben. Wie sich der PV-Markt in weiterer Zukunft entwickelt, sei jedoch schwer abzuschätzen, gibt das Unternehmen zu bedenken.

Ein Umsatzwachstum von über 100 Prozent auf knapp 215 Mio. Euro kann auch ersol Solar in den ersten neun Monaten des Jahres vorweisen. ersol habe neu geschaffene Fertigungskapazitäten erfolgreich auslasten und eine Mehrbelieferung mit Silizium bzw. Wafern verzeichnen können. Mit einem EBIT von 46,1 Mio. Euro verbucht das Unternehmen ein Plus von 188,3 Prozent.

(ht/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Toronto - Das Start-up Morgan Solar ... mehr lesen
Das kanadische System setzt auf eine rein geometrische Optik.
Die Aktien von REpower schnitten mit einem Minus von elf Prozent gut ab.
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat das Jahr 2008 mit einem Kursverlust von rund 64 Prozent beendet (Schlussstand: 699,07 Punkte). mehr lesen
Green Investment Zürich - Der anhaltende Boom in der ... mehr lesen
In der Berufsausbildung besteht ein Nachholbedarf in Sachen Solarenergie.
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit ...
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen 
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Fenster übernehmen in Zukunft neue Funktionen.
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind ... mehr lesen  
Publinews Vom Energiewandel profitieren alle, das versteht sich von selbst. Schliesslich bedeutet er, dass die Preise für die ... mehr lesen  
Die Energiewende gelingt nur durch Profitgier, nicht durch Überzeugung.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
Bluefactory Fribourg-Freiburg SA Logo
22.03.2023
LANDERT Group AG Logo
22.03.2023
cuckoo ICE CREAM Logo
22.03.2023
Rocket Software, Inc. Logo
22.03.2023
22.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten