Publinews Vom Energiewandel profitieren alle, das versteht sich von selbst. Schliesslich bedeutet er, dass die Preise für die Energie sinken, die Umwelt wird geschont und modernde Technologien schreiten schneller voran. mehr lesen
Forscher fordern langlebige Geräte mit externem Server und Speicher
Ungenutzte Schubladen-Handys ruinieren Umwelt
publiziert: Dienstag, 9. Jun 2015 / 15:39 Uhr

Guildford - Aktuelle Forschungsarbeiten der University of Surrey drängen zu einer drastischen Veränderung der Herstellungswege von Mobilgeräten.
Damit soll verhindert werden, dass die Produktion weiterhin fatale Auswirkungen auf die Umwelt hat. «Durchschnittlich gibt es 85 Mio. ungenutzte Mobiltelefone in Grossbritannien. Jedes von ihnen wurde aus Materialien wie Gold, Silber und Kupfer aufwendig hergestellt. Das sind enorme CO2-Belastungen», warnt Studienautor James Suckling.
Vier Tonnen Gold in Grossbritannien
Während der Studie wurde die Lebensspanne von Mobilgeräten seit Beginn des Herstellungsprozesses bis zum Wegwerfen des Produkts vom Konsumenten analysiert. Dabei stellte sich deutlich heraus, dass gegenwärtige Produktionswege sowohl den Herstellern als auch der Umwelt Schaden zufügen - sei es durch notwendige Upgrades entstehenden zusätzlichen Müll oder aufgrund der Ausbeutung neuer Ressourcen.
«Die ungenutzten Mobilgeräte in Grossbritannien stellen eine Masse von etwa vier Tonnen Gold dar», so Suckling. «Das aktuelle Business-Modell unserer Mobilverträge bringt Kunden zudem dazu, in kurzen Abständen neue Geräte zu erwerben. Es gibt jedoch nur wenig Anreize und Initiativen, die ungenutzten Handys zu recyclen. Dieser Trend darf so nicht fortgesetzt werden, wenn wir trotz des mobilen Lifestyles eine nachhaltige Zukunft erleben möchten.»
Realistische Sparpläne erforderlich
Als Alternative schlagen die Forscher ein sogenanntes «cloud-based product service system» vor. Das bedeutet, dass Speicher und andere Funktionen künftig ausschliesslich in externen Servern abgelegt werden. Mobilgeräte könnten dadurch weniger komplex hergestellt werden, länger halten und weniger Ressourcen in der Herstellung verbrauchen.
Ausserdem soll eine Zurücknahme-Garantie von Vertrags-Anbietern angeboten werden. So könnte man veraltete Geräte öfter recyclen. «Das Modell wird teilweise schon genutzt. Desktop-PCs werden durch Computer ersetzt, die mit Cloud-Services laufen. Das bedeutet bereits jetzt schon weniger Hardware und bis zu 55 Prozent weniger Energieverbrauch», sagt Suckling.
Vier Tonnen Gold in Grossbritannien
Während der Studie wurde die Lebensspanne von Mobilgeräten seit Beginn des Herstellungsprozesses bis zum Wegwerfen des Produkts vom Konsumenten analysiert. Dabei stellte sich deutlich heraus, dass gegenwärtige Produktionswege sowohl den Herstellern als auch der Umwelt Schaden zufügen - sei es durch notwendige Upgrades entstehenden zusätzlichen Müll oder aufgrund der Ausbeutung neuer Ressourcen.
«Die ungenutzten Mobilgeräte in Grossbritannien stellen eine Masse von etwa vier Tonnen Gold dar», so Suckling. «Das aktuelle Business-Modell unserer Mobilverträge bringt Kunden zudem dazu, in kurzen Abständen neue Geräte zu erwerben. Es gibt jedoch nur wenig Anreize und Initiativen, die ungenutzten Handys zu recyclen. Dieser Trend darf so nicht fortgesetzt werden, wenn wir trotz des mobilen Lifestyles eine nachhaltige Zukunft erleben möchten.»
Realistische Sparpläne erforderlich
Als Alternative schlagen die Forscher ein sogenanntes «cloud-based product service system» vor. Das bedeutet, dass Speicher und andere Funktionen künftig ausschliesslich in externen Servern abgelegt werden. Mobilgeräte könnten dadurch weniger komplex hergestellt werden, länger halten und weniger Ressourcen in der Herstellung verbrauchen.
Ausserdem soll eine Zurücknahme-Garantie von Vertrags-Anbietern angeboten werden. So könnte man veraltete Geräte öfter recyclen. «Das Modell wird teilweise schon genutzt. Desktop-PCs werden durch Computer ersetzt, die mit Cloud-Services laufen. Das bedeutet bereits jetzt schon weniger Hardware und bis zu 55 Prozent weniger Energieverbrauch», sagt Suckling.
(bert/pte)
Madison - Mithilfe des Materials «Cellulose Nanofibril» (CNF) haben Forscher der ... mehr lesen
Der Elektro-Schrottberg wird immer ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die Unternehmen. mehr lesen
Umweltschutz ist zu einem der grössten Themen in unserer Gesellschaft geworden. Fridays for Future und das steigende Bewusstsein für den drohenden Klimawandel regen Menschen dazu handeln. Dabei ... mehr lesen
In einem Graduiertenprojekt für Maschinenbau am MIT (Massachusetts Institute of Technology) entwickelte ein Team um die Medienwissenschaftlerin Charlene Xia ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
13:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
19:58
Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren -
18:02
Mit maschinellem Lernen den Seetang retten -
07:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
14:57
Solarsysteme für das Eigenheim -
21:44
Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden -
17:56
#smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen -
00:00
news.ch geht in Klausur -
08:58
MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Owner(s) of External Asset Managers covering Spain and/or LATAM markets
Zürich - Time to act. Here is the ultimate solution for the owner(s) of External Asset Managers covering... Weiter - Lombard Kreditspezialist/in, 100%
Stadt Zürich - Aufgabenbereich Selbständige Bewirtschaftung und laufende Überwachung der bestehenden Kredite auf... Weiter - Senior Asset Manager Infrastructure Equity
Zürich - Zurich Bleicherweg Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset... Weiter - Senior Berater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%)
Therwil - Senior Berater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%) Oberwil Dein Aufgabenbereich... Weiter - Specialist Bankgeschäfte (w/m/d)
Basel - Betreuung (Eröffnung bis Saldierung) der Personalkunden der LGT Bank (Schweiz) AG und Dubai... Weiter - Leiter*in Niederlassung 80 - 100%
Ebnat-Kappel - Leiter*in Niederlassung 80 - 100% Das werden Sie bewirken Sie tragen die Führungs- und... Weiter - Berater/-innen und Senior Berater/-innen Privatkunden Anlegen 80100%
Zentralschweiz - Unsere Mandantin befindet sich im nächsten grossen Schritt in die digitalisierte Zukunft. Wenn Sie... Weiter - Portfoliomanager / Finanzmanager
Region Mittelland - Unser Auftraggeber ist ein Immobilien-Start-up im Mittelland mit interessanten... Weiter - Senior Asset Manager Hydro (w/m)
Bern - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie führen und betreuen die zugewiesenen Wasserkraftanlagen... Weiter - Teamleiterin / Teamleiter Privat- und Geschäftskunden (a) (80-100%)
Bern - Ihre neue Tätigkeit Coaching und personelle Führung von rund 10 Mitarbeitenden an unserem Hauptsitz... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.garantie.ch www.vertrags.swiss www.produktionswege.com www.aktuelle.net www.grossbritannien.org www.forschungsarbeiten.shop www.abstaenden.blog www.services.eu www.herstellung.li www.mobilgeraeten.de www.ressourcen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.garantie.ch www.vertrags.swiss www.produktionswege.com www.aktuelle.net www.grossbritannien.org www.forschungsarbeiten.shop www.abstaenden.blog www.services.eu www.herstellung.li www.mobilgeraeten.de www.ressourcen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 19°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- CAS Geodaten und GIS in der Planung
- CAS Fuss- und Radverkehr
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Einführung in die Permakultur
- Umweltfreundliches Handeln zielführend fördern
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Glas Recycling - Workshop
- Zero Waste: Bienenwachstücher - Workshop / Kreativtage
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Weitere Seminare

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens
- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Lukrativer Autohandel in der Schweiz
- «Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau
- Letzte Meldungen