US-Konzerne wittern Wandel in der Klimapolitik

publiziert: Montag, 29. Jan 2007 / 13:32 Uhr / aktualisiert: Montag, 29. Jan 2007 / 14:00 Uhr

Washington - In den USA dürfte mancher Konzernchef diesmal etwas genauer hingehört haben, als Präsident George W. Bush seine Rede zur Lage der Nation hielt. Aber nicht der Konjunktur galt das Interesse, sondern was Bush zum Klimaschutz sagte.

5 Meldungen im Zusammenhang
Zehn führende Unternehmen, darunter Schwergewichte wie DuPont und General Electric, hatten kurz zuvor massiv den Druck auf die Regierung erhöht und konkrete Schritte gegen die globale Erwärmung verlangt - in ungewöhnlicher Allianz mit Umweltverbänden.

Die Konzerne sind dabei nicht nur auf Imagepunkte beim Konsument aus: Auch scheinen sie sich rechtzeitig positionieren zu wollen, wenn sich langfristig der Wind in der Klimapolitik dreht.

Reduktion von Treibhausgasen

Unternehmenschefs und Öko-Verbände waren vor der Bush-Rede mit klaren Vorstellungen nach Washington gereist: Als «Partnerschaft Klimaaktion» (USCAP) verlangten sie unter anderem eine Verringerung der Treibhausgase auf 60 bis 80 Prozent des derzeitigen Werts bis zum Jahr 2050.

«Die USA sind ökonomisch und technologisch führend. Wir müssen uns hier an die Spitze der Bewegung stellen», fordert der Vorstandschef des Versorgers PG&E Corporation, Peter Darbee. Und: «Je schneller wir handeln, desto mehr Lösungsoptionen, geringere Kosten und weniger Ungewissheit über die Klimaentwicklung haben wir.»

Grösster Verschmutzer

Die USA produzieren ein Viertel der Treibhausgase weltweit, die für die Klimaerwärmung verantwortlich gemacht werden. Mit fünf Prozent der Weltbevölkerung verbrauchen die Amerikaner 25 Prozent des Öls. Die US-Klimapolitik indes ist nicht mehr als Stückwerk, freiwillige Massnahmen beherrschen das Bild, während Bush das Kyoto-Protokoll zur Eindämmung der Treibhausemissionen ablehnt.

In seiner Rede an die Nation räumte er nun immerhin ein, es gebe «ernsthafte Herausforderungen» durch die globale Erwärmung. Für einen Wandel in Bushs Klimapolitik halten Fachleute das aber beileibe nicht.

Politik wird sich ändern

Eine ganze Reihe Unternehmen verfolgt den Klimaschutz inzwischen auf eigene Faust. 2005 kündigte der weltgrösste Konzern General Electric eine Reduzierung seiner Treibhausemissionen bis 2012 um ein Prozent an. Bis 2010 will das Unternehmen 1,5 Mrd. Dollar in Wind- und Wasserenergie stecken.

Dass sich umweltbewusste Vorstände in amerikanischen Unternehmen aber über Nacht in selbstlose Gutmenschen verwandelt haben, glaubt niemand. «Es gibt einige triftige Gründe, weshalb Firmen jetzt handeln wollen», schreibt das Magazin «Economist». Immer deutlicher werde, dass auch in den USA gesetzliche Vorschriften auf Bundesebene über den Ausstoss von Treibhausgasen kommen werden.

Demokraten machen Druck

Die Demokraten, die inzwischen den US-Kongresses beherrschen, machen Druck. Das Oberste Gericht der USA beschäftigt sich erstmals mit einem Rechtsfall um die globale Erwärmung. Laut einer Umfrage erwartet ein Grossteil der Top-Manager von Stromerzeugern bindende Vorschriften. Entsprechend wollen die Unternehmen mit am Tisch sitzen, wenn über künftige Gesetze entschieden wird.

Denn nur so lassen sich langfristige Projekte wie Fabriken oder Kraftwerke planen. Und da sind noch die Milliardensummen, die, wie bei General Electric, in Forschung und Entwicklung alternativer Energieformen stecken.

(Von Frank Brandmaier, dpa/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Mit einer gemeinsamen ... mehr lesen
Der Versicherungssektor, darunter auch Swiss Re, leidet unter stark gestiegenen Schäden.
Washington - US-Präsident George W. Bush will erreichen, dass der Benzinverbrauch ... mehr lesen
George W. Bush hat plötzlich ehrgeizige Umweltziele.
Ethanol kann aus Getreiden wie Mais oder auch Zuckerrohr gewonnen werden.
Washington- Verschiedene Politiker ... mehr lesen
Green Investment New York – Evolution Markets gründet eine professionelle Plattform für den ... mehr lesen
Für die Herstellung von Biodiesel können etwa Sonnenblumen oder Raps verwendet werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen  
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind Forschungseinrichtungen dabei, neue Funktionen für Fenster zu erschliessen. Teilweise klingen die Perspektiven nach Science Fiction, doch der Science-Anteil überwiegt klar. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Entwicklungen für die kommenden Jahre. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten