Elektroautos

Tesla gibt seine Technologie frei

publiziert: Freitag, 13. Jun 2014 / 16:28 Uhr / aktualisiert: Freitag, 13. Jun 2014 / 17:34 Uhr
CEO Elon Musk will mittelfristig 500'000 Autos im Jahr produzieren.
CEO Elon Musk will mittelfristig 500'000 Autos im Jahr produzieren.

Palo Alto - Der US-Elektroautohersteller Tesla hat in einem ungewöhnlichen Schritt sämtliche Patente der Öffentlichkeit übergeben, um die Verbreitung seiner Technologie zu fördern. «Alle unsere Patente gehören Euch», schrieb der Tesla-Chef Elon Musk in einem Blog-Eintrag.

7 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Tesla will Ladestationen mit Konkurrenten teilen
Tesla-Chef Elon Musk will die Stromtankstellen seines Unternehmens auch für Hersteller anderer Elektrofahrzeuge zugänglich machen.
heise.de

All Our Patent Are Belong To You
Blog-Eintrag des Firmengründers Elon Musk
teslamotors.com/blog

Tesla Aktienkurs
Der Kursverlauf über ein 1 Jahr
finanzen.ch

Die Firma habe «im Geiste der Open-Source-Bewegung» die Rechte an ihren Patenten aufgegeben, um die Verbreitung der Elektroautotechnologie zu erleichtern. Tesla werde keine Patentrechtsklagen einreichen, wenn andere Firmen die von der Firma entwickelte Technologie verwendeten, versprach Musk.

Der Tesla-Chef schrieb weiter, zur Zeit der Firmengründung hätten sie geglaubt, dass sie ihre Technologie durch Patente davor schützen müssten, dass die grossen Autofirmen sie kopierten und dann ihre Marktmacht nutzten, um Tesla zu erdrücken.

Doch sei das Gegenteil der Fall gewesen. «Wir hätten uns nicht mehr irren können», schrieb Musk. Die «unglückliche Realität» sei, dass die grossen Autofirmen praktisch keine eigenen Elektroautos entwickelten. Der Anteil von Elektroautos liege noch immer bei «weit weniger als einem Prozent der gesamten verkauften Fahrzeuge».

«Unsere wahre Konkurrenz sind nicht die wenigen Elektroautos, die nicht von Tesla kommen, sondern die Flut der Wagen mit Verbrennungsmotor, die jeden Tag die Werke verlassen», schrieb Musk weiter.

Tesla und BMW mit gemeinsamer Vision

Das Vorgehen von Tesla könnte nach Ansicht eines Branchenexperten dem Elektroauto aus seinem Nischendasein helfen. «Das System E-Auto kriegt dadurch einen starken Schub», sagte Ferdinand Dudenhöffer, Chef des Center Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg-Essen.

Interesse am Wissen von Tesla zeigte in den vergangen Tagen bereits der deutsche Autobauer BMW. Manager beider Firmen hätten sich am Mittwoch getroffen, erklärte ein BMW-Sprecher. Es sei diskutiert worden, wie die Entwicklung der Elektromobilität international vorangetrieben werden könne.

Der kalifornische Hersteller Tesla ist mit seinen Elektroautos erfolgreich. Die Firma will mit dem Bau einer grossen Akku-Fabrik die Produktionskosten weiter senken und hat sich zum Ziel gesetzt, mittelfristig 500'000 Autos im Jahr zu produzieren. 2013 verkaufte die Autofirma rund 22'500 Fahrzeuge.

Tankstellennetz auch für die Konkurrenten

Vor wenigen Tagen überraschte Tesla schon mit der Meldung, dass das eigene Tankstellennetz auch für Fahrzeuge der Konkurrenz kostenlos nutzbar sein soll. Einzige und logische Bedingung: Die Hersteller der Konkurrenzfahrzeuge müssten sich einfach an den Betriebskosten der Tankstellen beteiligen. Die Firma Tesla beweist einmal mehr, nicht nur die Fahrzeuge und Technologien sind zeitgemäss, sondern auch die Einstellung gegenüber Besitz und Nachhaltigkeit ist vorbildlich modern.

(ps/news.ch mit Agenturen)

Machen Sie auch mit! Diese greeninvestment.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Elektroautopionier Tesla ist im Höhenflug - zumindest an der Börse. (Symbolbild)
Palo Alto/New York - Der Elektroautopionier Tesla ist im Höhenflug - zumindest an der Börse. Die Aktie stieg am Dienstag um mehr als fünf Prozent und ging mit 284,05 Dollar (262 ... mehr lesen
Palo Alto - Moderne Hightech-Karossen aus dem Hause Tesla Motors sind zwar gut für die Umwelt, aber nicht für den Datenschutz. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Los Angeles - Der US-Elektroautobauer Tesla hat mit einem überraschend hohen ... mehr lesen 1
Im vergangenen Quartal verdiente das Unternehmen 46 Mio. Dollar.(Archivbild)
Das Elektroauto wird nach Einschätzungen von Daimler-Chef in den kommenden Jahren kein Durchbruch erleben. (Archivbild)
Das Elektroauto wird nach Einschätzung von Daimler-Chef Dieter Zetsche in den kommenden Jahren keinen Durchbruch erleben. Er halte es für «unwahrscheinlich», dass «die E-Autos in ... mehr lesen
Danke Seite 3!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der ... mehr lesen
Bauen mit Blick in die Zukunft: Zufahrt von der Überlandstrasse auf den künftigen Campus mit dem neuen Parkhaus auf der rechten Seite.
Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor.
Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher ... mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich -6°C -3°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt Schneeregenschauer
Basel -4°C -1°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen -9°C -4°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt wolkig, wenig Schnee
Bern -7°C -2°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee Schneeregenschauer
Luzern -5°C -2°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt wolkig, aber kaum Regen
Genf -2°C 2°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 2°C 7°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten