Stiftung Klimarappen verstärkt Inland-Programm

publiziert: Freitag, 30. Nov 2007 / 16:13 Uhr / aktualisiert: Freitag, 7. Dez 2007 / 00:05 Uhr

Zürich - Die Stiftung Klimarappen optimiert ihr Gebäudeprogramm per 1. Dezember 2007 und verstärkt damit ihre Aktivitäten zur Reduktion der inländischen CO2-Emissionen. Projekte erhalten im Durchschnitt um 30 Prozent höhere Förderbeiträge, was zusätzliche Anreize zur energetischen Erneuerung bestehender Bauten schafft.

Minergie-Modul-Fenster erhalten 60 Franken pro Quadratmeter.
Minergie-Modul-Fenster erhalten 60 Franken pro Quadratmeter.
3 Meldungen im Zusammenhang
Das im Juni 2006 gestartete Gebäudeprogramm der Stiftung Klimarappen stellt bis Ende 2009 insgesamt 165 Mio. Franken für die energetische Erneuerung von Gebäudehüllen bestehender Bauten bereit. Nach einem Drittel der Laufzeit wurden von rund 1'200 Erneuerungsprojekten 21 Mio. Franken Fördermittel beansprucht. Zur Verbesserung der Wirksamkeit des Programms wurden vom Stiftungsrat verschiedene Neuerungen beschlossen.

Bislang mussten mindestens zwei der drei Gebäudehüllen-Elemente Dach / Estrich, Fassade, Fenster vollständig erneuert werden. Neu werden auch Projekte gefördert, bei denen bereits eine Teilerneuerung stattgefunden hat, sofern diese gemäss der Norm SIA 380/1:2001 erfolgt ist und insgesamt zwei der drei genannten Gebäudehüllen-Elemente vollständig erneuert werden. Damit werden Eigentümer, die sich bereits für eine Teilerneuerung entschieden haben, belohnt und motiviert weiterzumachen.

Neu sind zudem Projekte förderberechtigt, bei denen die erneuerte Fläche mindestens 65 Prozent oder 1'500 m2 der thermischen Gebäudehülle gemäss SIA-Definition ausmacht. Damit wird zusätzlich ein Anreiz zur Erneuerung gewerblicher oder grosser Bauten geschaffen.

Zusätzliche Anreize

Überdies werden die Förderbeiträge im Durchschnitt um 30 Prozent erhöht. Auf der Stufe Grundförderung beträgt der Förderbeitrag neu für alle Bauteile 20 Fr./m2. Die energetisch anspruchsvollere Stufe Minergie-Modul wird neu mit 30 Fr./m2 gefördert. Fenster mit Dreifach-Verglasung erhalten 50 Fr./m2, Minergie-Modul-Fenster 60 Fr./m2. Bei Gesamterneuerungen wird zudem ein Bonus von 10 Fr./m2 Bauteil ausbezahlt.

Die Änderungen am Fördermodell gelten für bereits eingereichte, aber noch nicht bewilligte sowie neue Gesuche.

Provision für Projektbegleiter

Schliesslich verspricht sich die Stiftung eine verbesserte Wirkung des Programms, indem sie qualifizierten und von ihr ausgebildeten Projektbegleitern, welche erfolgreich ein Projekt vermitteln, eine Provision von 500 Franken auszahlt. Für Gesamterneuerungsprojekte beträgt die Provision 750 Franken.

Die Stiftung wird eine Liste der registrierten Projektbegleiter veröffentlichen, welche in Zusammenarbeit mit den Kantonen, dem Hauseigentümer-Verband (HEV) sowie den betroffenen Branchen rekrutiert werden. Die Projektbegleiter erleichtern dem Gesuchsteller die Eingabe und sichern zugleich die Qualität der Gesuche.

CO2-Reduktion

Das Gebäudeprogramm reduziert voraussichtlich 300'000 Tonnen CO2 im Zeitraum 2008 bis 2012, auf den sich die Verpflichtung der Stiftung gegenüber dem Bund bezieht. Die mit der Gebäudeerneuerung ausgelösten Investitionen bewirken hingegen eine CO2-Reduktion während 30 bis 40 Jahren. Langfristig beträgt die CO2-Einsparung durch das Gebäudeprogramm deshalb rund 2 Mio. Tonnen. Die Kosten pro Tonne CO2-Vermeidung über die Lebensdauer betragen rund 80 Fr. und sind damit ähnlich hoch wie die CO2-Reduktionskosten in der Industrie.

Detaillierte Informationen zum Gebäudeprogramm und die Möglichkeit zur Gesuchseingabe finden sich auf der Website www.stiftungklimarappen.ch. Bei der Hotline 0840 220 220 können zu den Geschäftszeiten Fragen gestellt und Unterlagen angefordert werden.

(ht/pd)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Stiftung Klimarappen ... mehr lesen
Gemäss Schätzungen verfehlt die Schweiz ihre Reduktionsziele bis 2012.
Im Abwassersystem wird Methan aus der Palmölproduktion gesammelt und für die Stromproduktion eingesetzt.
Green Investment Bern - Die Stiftung Klimarappen hat auf ihrem Konto im nationalen ... mehr lesen
Green Investment Zürich - Die Stiftung Klimarappen hat zwei weitere Kaufverträge für Zertifikate aus Projekten im Ausland abgeschlossen. Zum einen wird ein Flusskraftwerk in China und zum anderen ein Managementsystem für Gülle in Schweinemastbetrieben in Ecuador unterstützt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen  
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind Forschungseinrichtungen dabei, neue Funktionen für Fenster zu erschliessen. Teilweise klingen die Perspektiven nach Science Fiction, doch der Science-Anteil überwiegt klar. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Entwicklungen für die kommenden Jahre. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
Swiss Alpine Crystal MADE FROM SWITZERLAND Logo
05.06.2023
THE chatBOX Logo
05.06.2023
emma & noah Logo
05.06.2023
05.06.2023
05.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten