Frankenstärke

Starker Franken führt zu Preiszerfall auf dem Altpapiermarkt

publiziert: Montag, 26. Jan 2015 / 16:42 Uhr
Altpapier wird billiger.
Altpapier wird billiger.

Bern - Der starke Franken nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses führt auch zu einem Preiszerfall im Altpapiermarkt. Die Altpapierverwerter und -entsorger kommen nicht umhin, den Altpapier- und Altkartonpreis mit unmittelbarer Wirkung substanziell zu senken.

8 Meldungen im Zusammenhang
Dies teilte der Verband Stahl-, Metall- und Papier-Recycling Schweiz (VSMR) am Montag mit. Derzeit liegt der Preis gemäss dem Altpapier-Rahmenvertrag, den rund 40 Prozent der Städte und Gemeinden übernommen haben, bei 45 Franken pro Tonne Altpapier, wie Alex Bukowiecki Gerber, Geschäftsführer Organisation Kommunale Infrastruktur des Städteverbandes und des Gemeindeverbandes auf Anfrage sagte.

Bei einer grösseren Menge ab tausend Tonnen sind es 55 Franken pro Tonne. Bei Altpapier und Altkarton vermischt liegt der Mindestpreis bei 10 respektive 20 Franken pro Tonne.

Die Rahmenvertrags-Gemeinden werden also weiterhin von diesem Preis profitieren können, sagte Bukowiecki Gerber. Gemäss VSMR-Geschäftsführer Thomas Bähler lässt sich derzeit noch nicht genau abschätzen, wie hoch die Preissenkung für die anderen Anbieter von Altpapier oder Altkarton wird.

Die Situation erinnere stark an 2011, als für gewisse Sorten sogar habe Geld draufgelegt werden müssen. «Altpapier wurde damals teilweise wie Abfall behandelt», sagte Bähler. Derzeit sei die Lage seines Wissens aber noch nicht so dramatisch.

Euro bestimmt den Preis

Eine ökologisch und ökonomisch verantwortungsvolle Altpapierentsorgung müsse langfristig orientiert sein. Der Preis von Altpapier werde durch den Euro bestimmt. Auch die Endprodukte der Papier- und Kartonfabriken müssten sich im Euro-Umfeld in einem sehr kompetitiven Markt behaupten.

Die separate Sammlung von Altpapier und Altkarton habe sich mit Blick auf die sehr hohe Sammelquote seit Jahrzehnten ökonomisch und ökologisch bewährt. Ihr Rückgrat seien die einheimische Papierindustrie, sowie die Entsorger-, Handels- und Logistikbetriebe, die eine nachhaltige und umweltschonende Altpapiersammlung und -aufbereitung garantierten.

Mehr als 90 Prozent der gesamten schweizerischen Papier- und Kartonproduktion würden mittels Altpapier als Rohstoff auf qualitativ hohem Niveau abgedeckt. Dazu kämen kurze und damit ökologische Transportwege. Diese nachhaltige Rezyklierung von Altpapier und Altkarton solle trotz dem Preiszerfall nicht gefährdet werden.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Preisüberwacher Stefan Meierhans freut sich darüber, dass der Handel die tieferen Preise inzwischen schneller an die Endkunden weitergibt.
Bern - Die Verkäufer haben schnell auf die Aufhebung des Mindestkurses reagiert und die Preise gesenkt. Diesen Schluss zieht Preisüberwacher Stefan Meierhans. Der Handel habe eben die ... mehr lesen
Zürich - Adecco-Konzernchef Patrick de Maeseneire fordert nach dem Ende ... mehr lesen
Adecco-Konzernchef Patrick de Maeseneire fordert Lohnkürzungen und längere Arbeitszeiten und sieht keine Alternativen um der Frankenstärke begegnen zu können. (Symbolbild)
Die Migros-Taschen prall gefüllt.
Zürich - Nach Coop und Lidl kündigt ... mehr lesen
Bern - Der Euro hat am Freitag Vormittag gegenüber dem Franken deutlich an Wert verloren: Kurz vor 10 Uhr brach der ... mehr lesen
Während der Schweizer Franken stark ist, verliert der Euro an Wert.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Für die Herstellung von Papier wird teilweise Tropenholz verwendet.
Zürich - «Augen auf beim Buchkauf!»: ... mehr lesen
Bern - Heute müssen die Gemeinden manchmal zahlen, ab Januar 2007 erhalten sie Geld: Die Verwertung von Altpapier wird neu ... mehr lesen
Der eingesammelte Karton und das Altpapier werden den Gemeinden künftig ein paar Franken einbringen.
Das Holz, das zu Hygienepapier verarbeitet wird, stammt gemäss WWF vor allem aus Regionen Lateinamerikas, Asiens oder Russlands.
Zürich - Nur etwa zehn Prozent der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen  
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind Forschungseinrichtungen dabei, neue Funktionen für Fenster zu erschliessen. Teilweise klingen die Perspektiven nach Science Fiction, doch der Science-Anteil überwiegt klar. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Entwicklungen für die kommenden Jahre. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten