Enorme Kosten im Stand-by-Modus

Spielkonsolen sind unersättliche Stromfresser

publiziert: Freitag, 20. Apr 2012 / 09:55 Uhr
Bei längerer Inaktivität sollte sich die Videospielkonsole selbstständig abschalten.
Bei längerer Inaktivität sollte sich die Videospielkonsole selbstständig abschalten.

Pittsburgh - Der Gesamtenergieverbrauch von Videospielkonsolen ist durch die rasche Zunahme der Reichweite, steigenden Rechenleistungen sowie Zusatzfunktionen in den vergangenen Jahrzehnten in die Höhe geschnellt.

5 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Link zur Studie
Electricity consumption and energy savings potential of video game consoles in the United States.
andrew.cmu.edu

Eine neue Studie der Carnegie Mellon University konnte nun nachweisen, dass PlayStation, Xbox, Wii & Co selbst Unmengen an Strom fressen, wenn sie sich im Stand-by-Modus befinden.

Verbrauch um 50 Prozent gestiegen

«Wir konnten zeigen, dass die effektivste Energieeinsparung ein standardmässiger Einbau einer Auto-Power-Down-Funktion wäre. Das würde den Stromverbrauch von Spielkonsolen um 75 Prozent reduzieren», so die Conclusio der Studienautoren. Dies entspräche beim US-Stromverbrauch des Jahres 2010 einer Reduzierung von zehn Terrawattstunden. «Damit würden Verbraucher über eine Mrd. Dollar jährlich sparen», so die Schätzung.

Laut der Studie wurden 2010 knapp 70 Prozent der Energie, die bei der Benutzung von Spielkonsolen benötigt wird, im Stand-by-Modus verbraucht. Insgesamt kann man rund ein Prozent des US-Energieverbrauchs in Wohngebäuden auf Videospielkonsolen zurückführen. In nur drei Jahren ist der Energieverbrauch von Spielcomputern um fast 50 Prozent angestiegen.

Umdenken bei vielen Herstellern

Die Hersteller haben bereits erste Schritte unternommen, um den Stromverbrauch in Grenzen zu halten. So verfügt die Xbox 360 nun über eine Auto-Power-Down-Funktion, wenn der Leerlauf über eine Stunde dauert. Auch die PlayStation 3 bietet eine Power-Management-Feature. Standardmässig ist diese allerdings nicht installiert, der Anwender muss selbst aktiv werden.

Die Spielkonsole ist allerdings nicht der grösste Stromfresser im Haushalt. «Am meisten Energie verbraucht der Kühlschrank», sagt Christoph Mordziol, Experte vom Umweltbundesamt. Viele der Erkenntnisse der Studie gelten auch für andere Elektrogeräte. «Aufgrund von EU-Verordnungen müssen eine Reihe von Geräten selbsttätig in Zustände geringerer Leistungsaufnahme schalten, beispielsweise einfache Satellitendekodierer», erklärt der Experte. Für manche alte Gerätschaften lohne sich hinsichtlich der Energieeffizienz eine Neuanschaffung.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Anbieter und Nutzer des Internets verbrauchen jährlich 4640 ... mehr lesen
Der Energieverbrauch durch den privaten Internetkonsum in den Schweizer Haushalten wird auf 600 GWh pro Jahr geschätzt.
Ein Stapel Handys, kleine elektronische Geräte, Tablet-PC's
ETH-Zukunftsblog Der eine oder die andere von Ihnen ... mehr lesen
Bern - TV-Geräte, die zu viel ... mehr lesen
Allein bei den TV-Geräten rechnet das UVEK mit grossen Einsparungen des Stroms.
Beim in Konstanz entwickelten Netzteil konnte der Wirkungsgrad auf über 90 Prozent gesteigert werden.
Green Investment Konstanz - PC-Netzteile gelten seit ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit ...
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen 
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Fenster übernehmen in Zukunft neue Funktionen.
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind ... mehr lesen  
Publinews Vom Energiewandel profitieren alle, das versteht sich von selbst. Schliesslich bedeutet er, dass die Preise für die ... mehr lesen  
Die Energiewende gelingt nur durch Profitgier, nicht durch Überzeugung.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
Bluefactory Fribourg-Freiburg SA Logo
22.03.2023
LANDERT Group AG Logo
22.03.2023
cuckoo ICE CREAM Logo
22.03.2023
Rocket Software, Inc. Logo
22.03.2023
22.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten