Solarworld-Aktie: «Viel Spielraum nach oben»

publiziert: Sonntag, 6. Mai 2007 / 08:34 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 6. Mai 2007 / 09:01 Uhr

Bonn - Der Solarkonzern Solarworld hat seine Aktionäre mit einem starken ersten Quartal überzeugt. Ein kräftiges Plus bei Umsatz und Gewinn liess den Kurs am Freitag ansteigen.

Solarworld geht neu von einem Umsatzplus von 30 Prozent für 2007 aus.
Solarworld geht neu von einem Umsatzplus von 30 Prozent für 2007 aus.
2 Meldungen im Zusammenhang
Die Prognose für das Gesamtjahr werde nach dem zweiten Quartal angehoben, gab Solarworld-Vorstandsvorsitzender Franz Asbeck zudem bekannt. Sowohl die positive Entwicklung als auch der Ausbau des US-Geschäftes treiben die Aktie weiter an. «Hier besteht noch sehr viel Spielraum nach oben», sagt Sal.-Oppenheim-Analyst Hartmut Moers im Gespräch mit pressetext.

Je mehr Klarheit über den Aufbau des US-Geschäftes bestehe und je weiter dieser voranschreite, umso höher werde der Aktienkurs steigen, erläutert Moers. «Der Kurs könnte dann bis zu 30 oder 40 Prozent höher liegen als jetzt.» Bei Redaktionsschluss dieser Meldung notierte das Wertpapier an der Frankfurter Börse bei 59,73 Euro (plus 1,24 Prozent). Derzeit verfügt Solarworld über eine Vertriebsniederlassung in Kalifornien. Das Geschäft soll jedoch deutlich ausgebaut werden. Anfang März gab das Unternehmen bekannt, die grösste Solarfabrik der USA bauen zu wollen. Eine im US-Bundesstaat Oregon übernommene Produktionsstätte solle bis Ende 2009 auf eine Kapazität von 500 Megawatt erweitert werden.

Umsatzanstieg um 60 Prozent

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres stieg der Umsatz des Solarkonzerns um 60 Prozent auf 132,8 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte um 31 Prozent auf 35,1 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss erhöhte sich ebenfalls um knapp ein Drittel auf 21,4 Mio. Euro (2006: 16,5 Mio. Euro). Laut bisheriger Prognose soll dieser bis Jahresende bei 88 Mio. Euro liegen.

Erhöhte Produktionsmengen und die zugleich durchgesetzten Kostenreduktionen auf allen Wertschöpfungsstufen seien für die positive Quartalsbilanz verantwortlich, heisst es aus dem Unternehmen. «Es sind sehr solide Zahlen, die zeigen, dass das operative Geschäft deutlich nach vorne läuft. Das Unternehmen ist auf dem Weg, seine eigenen Ziele bis Jahresende zu erfüllen», so Moers. Bei inländischen Kunden wurden die Preise für Solarmodule gesenkt, die Auslandsquote konnte auf 60 Prozent (plus 17 Prozent) erhöht werden. Für das Gesamtjahr rechnet Solarworld mit einem Auslandsanteil auf demselben Niveau.

Konservative Prognose

Zu Jahresbeginn kündigte Solarworld an, ein Plus von 20 Prozent bei Umsatz und operativem Gewinn bis zum Ende des Geschäftsjahres zu erwirtschaften. Dies würde einem Umsatz von rund 620 Mio. Euro und einem EBIT über 140 Mio. Euro entsprechen.

Diese Prognose sei jedoch sehr konservativ, nach dem zweiten Quartal werde sie deshalb nach oben hin angepasst, sagt Asbeck. «Wir gehen bereits von einer Erhöhung um 30 Prozent aus. Dies könnte von Solarworld noch gesteigert werden», erläutert Moers die Ankündigung gegenüber pressetext.

(ht/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen  
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz ... mehr lesen  
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Fenster übernehmen in Zukunft neue Funktionen.
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten