Schlechtes Wetter

«Solar Impulse» sitzt in China fest

publiziert: Montag, 25. Mai 2015 / 16:53 Uhr / aktualisiert: Montag, 25. Mai 2015 / 17:45 Uhr
Der Abflug wurde schon mehrmals verschoben.
Der Abflug wurde schon mehrmals verschoben.

Nanjing - Schlechtes Wetter hält das Schweizer Solarflugzeug «Solar Impulse 2» in China fest. Wenige Stunden vor dem geplanten Start musste der erste Pazifik-Überflug eines Solarflugzeugs am Montag kurzfristig verschoben werden.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Risiken für den Piloten seien zu gross geworden, berichtete die Flugkontrolle des Projekts. Der Flieger wartet schon seit fünf Wochen in der ostchinesischen Stadt Nanjing auf die richtigen Bedingungen für den Flug nach Hawaii.

Grund für die Absage sei eine Kombination von Faktoren, berichteten die Organisatoren. Das Wetter über dem Pazifik sei instabiler geworden und langfristig schwieriger vorherzusagen. Die Wolkendecke verringere die Aufladekapazität des Solarflugzeugs.

Um eine Kaltfront über dem Pazifik zu durchqueren, hätte die Flugzeit auf etwa sieben Tage verlängert werden müssen, was für den Piloten kritisch geworden wäre.

Der Pilot Andrè Borschberg wollte eigentlich um 21.00 Uhr Schweizer Zeit (Dienstag 3.00 Uhr Ortszeit) zu der Überquerung des Pazifiks starten.

Es ist mit geplanten fünf Tagen die längste und gefährlichste Etappe auf der Weltumrundung des Flugzeuges, das allein mit Sonnenenergie betrieben wird. Nie zuvor ist ein Solar-Flugzeug so weit an einem Stück geflogen.

«Extrem schwierig und heikel»

Mit der Erdumrundung wollen Borschberg und der Luftfahrtpionier Bertrand Piccard die Möglichkeiten der Solarkraft aufzeigen. «Es ist extrem schwierig und heikel», sagte der Pilot während der Flugvorbereitungen in einem Interview der Nachrichtenagentur dpa, als der Start noch möglich erschien. Der Pazifik habe «schwierige Wetterbedingungen», hob er aber da schon hervor.

Wann sich wieder ein Flugfenster auftut, erschien zunächst ungewiss. Der Flug über den Pazifik werde «die grösste fliegerische Herausforderung», die er jemals angenommen habe, sagte Borschberg. Auf den zwölf Etappen der Weltreise wechselt sich der erfahrene Pilot jeweils mit seinem Kollegen Piccard im Cockpit ab.

Sieben Tage wollten ihm die Organisatoren nicht zumuten, da der Flug auch körperlich eine Herausforderung ist. Der Pilot wird auf dem 8172 Kilometer Flug nach Hawaii nur maximal 20 Minuten am Stück schlafen können. Mit Yogatechniken und Gymnastik im Liegen muss er sich in dem kleinen Cockpit fit und wach halten.

«Jeden Tag müssen wir genug Energie von der Sonne einsammeln, um Tag und Nacht zu fliegen», sagte Borschberg. Es sei schwierig, das richtige Wetter zu finden.

Piccard ubernimmt wieder in Hawaii

Die nächste Etappe von Hawaii an die amerikanische Westküste sollte dann Piccard übernehmen. Die Weltumrundung hatte Anfang März im Golfemirat Abu Dhabi begonnen und über Indien und den Himalaya nach Ostchina geführt.

Angetrieben wird das einsitzige Karbonfaser-Flugzeug von vier Elektromotoren. Mehr als 17'000 Solarzellen zapfen der Sonne die erforderliche Energie ab. Die Zellen sitzen auf den Flügeln mit einer Spannweite von 72 Metern - das ist mehr als bei einem Jumbojet. Gespeichert wird die Solarenergie in Lithium-Batterien.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Green Investment Bern - Am Dienstag um 3.00 Uhr Ortszeit (Montag 21.00 Uhr Schweizer Zeit) ist es soweit: Dann soll die Solar Impulse 2 in China ihre siebte Etappe der Weltumrundung in Angriff nehmen, wie die Verantwortlichen in der Nacht auf Montag mitteilten. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Peking - Der Schweizer Sonnenflieger «Solar Impulse 2» hat seine letzte Station in ... mehr lesen
Eine lange Etappe liegt hinter der Solar Impulse.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen  
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz ... mehr lesen  
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Fenster übernehmen in Zukunft neue Funktionen.
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten