Schüler wollen Nachhaltigkeit im Unterricht lernen

Bern - Sieben von zehn Jugendlichen fordern mehr Nachhaltigkeit im Schullehrplan und wollen auf die aktuellen Herausforderungen der Welt vorbereitet sein.
72 Prozent der befragten Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren in der Schweiz verlangen mehr Unterstützung seitens Schule und Ausbildung beim Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung gegenüber der Welt. Sie sehen Mangel an Nahrung und Trinkwasser, Armut, Klimawandel und Umweltzerstörung sowie Verknappung von Rohstoffen als die grössten Herausforderungen der Zukunft.
Engagement scheitert an Unterstützung
Die Schweizer Jugendlichen sind durchaus bereit, sich für Lösungen für die weltweite Gerechtigkeit sowie Klimawandel und Umweltzerstörung einzusetzen. 84 Prozent der 14- bis 18-Jährigen würden sich in der Freizeit engagieren, wenn sie wüssten, wie sie sich beteiligen könnten. Ueli Bernhard, Leiter der Bildungskoalition der Nicht-Regierungsorganisationen, ist über den Einsatzwillen der Jugendlichen sehr erfreut. «Ich hätte diesen Wert für niedriger eingeschätzt», so Bernhard im Gespräch mit pressetext.
Bei einem so grossen Interesse der Jugendlichen für nachhaltige Themen, sei die Unterstützung umso notwendiger. «Die formale Bildung muss das Engagementpotenzial der Jugendlichen mehr unterstützen, denn die Partizipation ist vorhanden», zeigt sich Bernhard überzeugt. Er fordert die Bildungspolitiker auf, die Meinung der Jugendlichen ernst zu nehmen und nicht über deren Köpfe hinweg Lernpläne zu schmieden.
Nachhaltigkeit in Schulfächer integrieren
Der Zusammenschluss von NGOs wie dem WWF Schweiz und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) verlangt, die Wünsche der Jugend im Rahmen des derzeit neu erarbeiteten Lehrplans für Volksschulen in der deutschsprachigen Schweiz, der Lehrplan 21, fächerübergreifend zu verankern und in die Schulfächer zu integrieren. Neben der Schule nehmen auch Akteure der nicht-formalen Bildung bei der Vorbereitung der Jugend auf künftige Herausforderungen wichtige Aufgaben wahr.
«Gerade im ausserschulischen Bereich werden in Jugendorganisationen wichtige Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit vermittelt. Der Lehrplan 21 bietet die Chance, diesem Umstand endlich Rechnung zu tragen und die Akteure der ausserschulischen Jugendarbeit als Bildungspartner anzuerkennen», so Petra Baumberger, Co-Geschäftsleiterin der SAJV. Die Ergebnisse der Studie sollen Jugendlichen in der aktuellen Bildungsdebatte Gehör verschaffen.
(sl/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
17:49
Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ -
15:50
«co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen -
21:53
Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility -
16:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
04:42
domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz -
16:41
Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad -
16:18
Wie sehen die Fenster der Zukunft aus? -
13:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
19:58
Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Associate Consulting & Relationship Management Wealth Management (BS/BE/LU/ZH/WI)
Zürich - Associate Consulting & Relationship Management Wealth Management (BS/BE/LU/ZH/WI) Zurich... Weiter - Assistenz/Empfang Wealth Managers, 60%
Zürich - Assistenz/Empfang Wealth Managers, 60% Zürich Teilzeit Die Rolle Sie organisieren alle... Weiter - SpezialistIn Frontsupport Private Banking (a), 80 - 100 %
Gossau SG - Mit dem «a» im Jobtitel schliessen wir alle Persönlichkeiten ein. Wir suchen bewusst Menschen mit... Weiter - Portfolio Management Asset Management
Bern - Vous gérez de manière autonome un portefeuille d’obligations d'État et êtes responsable de la... Weiter - Portfolio Management Asset Management
Bern - Sie bewirtschaften selbstständig ein Portfolio von Staatsobligationen und sind für das tägliche... Weiter - Banking Relationship Manager
Genève - Profil recherché . 3 -5 ans d’expérience en tant que Chargé(e) de... Weiter - Private Banking Assistant
Genf - Client: Well-established, boutique financial institution of long-standing repute. The Geneva office... Weiter - Assistant(e) de Gestion
Genève - Description du poste Gestion de l'agenda de l'actionnaire Passation d'ordres Suivi des... Weiter - Buchhalter (70-100%)
Neuchatel - Aon plc (NYSE:AON) ist eine führende globale Dienstleistungsfirma, die eine grosse Auswahl an... Weiter - Conseillère ou Conseiller bancaire
Aigle - 370 000 clients particuliers font confiance à la BCV Les 30 collaboratrices et collaborateurs de... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.volksschule.ch www.klimawandel.swiss www.jugendverbaende.com www.bildungskoalition.net www.lernplaene.org www.baumberger.shop www.schulfaecher.blog www.bildungspartner.eu www.vorbereitung.li www.einsatzwillen.de www.unterricht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Glas Recycling - Workshop
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt
- Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
- Feedback-Analyse -Komplexe Situationen analysieren und beherrschen
- CAS in Environmental Ethics
- Lehrgang Umweltberatung und -kommunikation
- Design of Experiments
- Nicoreaca - Kreativität anregen und teilen
- Tibetische Energie
- Weitere Seminare

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken
- Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte
- Gut vorbereitet nach Australien reisen
- Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Letzte Meldungen