Schmack Biogas schockt mit Kursrutsch

publiziert: Mittwoch, 28. Mai 2008 / 13:16 Uhr

Schwandorf/Essen - Der deutsche Anbieter von Biogas-Anlagen Schmack Biogas vermeldet für das erste Quartal 2008 eine sehr schwache Entwicklung.

Schmack Biogas sieht ein schwaches Geschäftsjahr 2008 voraus.
Schmack Biogas sieht ein schwaches Geschäftsjahr 2008 voraus.
Wie das Unternehmen heute, Mittwoch, bekannt gab, rutschte der Umsatz verglichen zur Vorjahresperiode von 31 Mio. auf nunmehr 14,3 Mio. Euro ab. Dementsprechend vergrösserte sich das Minus auf der EBIT-Seite nach 2,3 Mio. auf tiefrote minus 8,8 Mio. Euro.

Für die Geschäftsmisere macht Schmack Biogas die derzeitige Zurückhaltung der Kunden aufgrund der Unsicherheiten bei den künftigen gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie den hohen Preisen für Agrarrohstoffe verantwortlich. Angesichts dieser wenig erfreulichen Rahmenbedingungen geht der Konzern eigenen Angaben nach «von einem schwachen Geschäftsjahr 2008» aus.

«Aktie überbewertet»

Von dieser schlechten Entwicklung beeinflusst, stürzte die Aktie am Vormittag um 10:40 Uhr um satte 15,72 Prozent auf 12,76 Euro in die Tiefe. «Mit der Ende Juli letzten Jahres ausgegebenen Gewinnwarnung ist für das Unternehmen viel an Vertrauen verloren gegangen.

Die aktuellen Zahlen zeigen aber auch, dass die Aktie eine Zeit lang überbewertet war», sagte National-Bank-Analyst Manfred Jaisfeld. Die erst Ende 2007 angekündigte strategische Neuausrichtung des Unternehmens, sich in naher Zukunft verstärkt auf Biogasanlagen für Energieversorger zu konzentrieren, um somit die Abhängigkeit von Landwirten als Kunden zu verringern, scheint noch immer nicht effizient gegriffen zu haben, sind Branchenkenner überzeugt.

Hohe Agrarstoffpreise

Trotz der in der gesamten Branche nach wie vor bestehenden Probleme, will Schmack Biogas an der angepeilten Zielmarke, das künftige Verhältnis auf 80 zu 20 in Richtung der Versorger zu verschieben, festhalten. «Dies ist grundsätzlich die richtige Strategie. Schliesslich sind die Einspeisevergütungen für Strom aus Biogas für die meisten Landwirte zu gering, sodass die Kosten noch nicht gedeckt sind», verdeutlicht Jaisfeld auf Nachfrage.

Wegen der hohen Agrarstoffpreise hatten viele Landwirte im vergangenen Geschäftsjahr ihre Biogas-Anlagen-Projekte zurück gestellt oder gänzlich auf Eis gelegt. Neben der bereits bekannten Strategie nimmt der Konzern jedoch tiefgreifende Veränderungen im Management vor. So soll der Vorstandsvorsitz ab dem 1. Juni von Werner Rüberg übernommen werden.

Finanzchef nimmt Hut

Im Zuge der personellen Umstrukturierungen wird Unternehmensgründer Ulrich Schmack nur noch als stellvertretender Vorstandschef dem Gremium angehören, teilt Schmack Biogas in einer Aussendung mit. Mit Otto Eichhorn für den Vertrieb und Joachim Schlichting für die Bereiche Anlagenbau, Technik und Entwicklung erhält das angeschlagene Unternehmen zwei weitere neue Vorstände. Alexander Götz, der seit Oktober 2006 als Finanzvorstand tätig war, «scheidet aus persönlichen Gründen aus».

«Derzeit ist das Geschäft für die gesamte Biogas-Branche unter anderem aufgrund des Preisdrucks schwierig. Gewinnbringende Alternativen, wie zum Beispiel die Aufbereitung von Biogas besitzen zwar Charme, stecken jedoch noch in den Kinderschuhen. Zudem sind die Rahmenbedingungen nicht optimal. Folglich halte ich es für denkbar, dass einige Anbieter diese Durststrecke nicht überstehen werden», meint Jaisfeld.

(ht/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der ... mehr lesen
Bauen mit Blick in die Zukunft: Zufahrt von der Überlandstrasse auf den künftigen Campus mit dem neuen Parkhaus auf der rechten Seite.
Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor.
Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher ... mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich -6°C -3°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt Schneeregenschauer
Basel -4°C -1°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen -9°C -4°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt wolkig, wenig Schnee
Bern -7°C -2°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee Schneeregenschauer
Luzern -5°C -2°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt wolkig, aber kaum Regen
Genf -2°C 2°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 2°C 7°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten