SP kritisiert «Schönwetter-Bundesrätin»

publiziert: Samstag, 28. Mrz 2009 / 16:15 Uhr / aktualisiert: Samstag, 28. Mrz 2009 / 21:39 Uhr

Neuenburg - SP-Präsident Christian Levrat hat zur Eröffnung der Delegiertenversammlung in Neuenburg Bundesrätin Doris Leuthard harsch kritisiert. Passivität und totale Resignation angesichts der Krise werde die SP nicht länger akzeptieren, sagte Levrat.

Christian Levrat verlangt eine Offensive zugunsten der Beschäftigten.
Christian Levrat verlangt eine Offensive zugunsten der Beschäftigten.
8 Meldungen im Zusammenhang
Leuthard verkörpere einen Schönwetterbundesrat. «Täglich steigt die Zahl der Arbeitslosen um 200 Personen,» sagte der SP-Präsident.

Nun müsse alles unternommen werden, um die Betroffenen von ihrer Angst zu befreien und den Jugendlichen echte Zukunftsperspektiven zu bieten.

Leider sei davon nichts zu spüren. Diese Passivität und diese völlige Resignation akzeptiere die sozialdemokratische Partei nicht.

Offensive für Beschäftigte

Als Bundesrätin Leuthard noch erklärt habe, dass sie keinerlei Anzeichen von Rezession sehe, habe die SP bereits einen Konjunkturplan verlangt. Der Bundesrat müsse nun eine Offensive zugunsten der Beschäftigten starten.

«Wir fordern, dass Kinder und Jugendliche von den Prämienzahlungen der Krankenkassen befreit werden», sagte Levrat weiter.

Die SP-Delegierten sagten in Neuenburg grossmehrheitlich Nein zu biometrischen Reisepapieren. Den Bedenken bezüglich Datenschutz trage die Revision des Ausweisgesetzes nicht Rechnung, kritisiert die Partei.

Die Nein-Parole wurde mit 146 Stimmen zu 17 Stimmen bei 7 Enthaltung beschlossen. Die Verankerung der Komplementärmedizin in der Verfassung befürworteten die Delegierten mit 164 zu 6 Stimmen. Beide Vorlagen kommen am 17. Mai vors Volk.

Ökologische Erneuerung

Unter dem Titel «New Social and Green Deal» haben die Delegierten der SP-Schweiz zudem zehn Thesen zur sozialen und ökologischen Erneuerung der Wirtschaft verabschiedet.

Die aktuelle Krise müsse als Wendepunkt betrachtet werden und als Chance für den sozialen, ökologischen und gleistellungspolitischen Umbau der Wirtschaft genutzt werden.

Nicht verkneifen konnte sich Bundesrat Moritz Leuenberger in seiner Rede einen humoristischen Seitenhieb auf die Angriffe des deutschen Finanzministers Peer Steinbrück: «Lieber eine nachhaltige Rothaut als ein bleiches Grossmaul», sagte Leuenberger.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der frühere Präsident der SP Schweiz und heutige Hotelier Peter Bodenmann ... mehr lesen 2
Kraft hat nur SP-Präsident Christian Levrat, aber auch nur in der Westschweiz, so Bodenmann.
Leuthard rief dazu auf, das Mittel der Kurzarbeit zu nutzen statt Stellen zu streichen.
Zürich - Die Konjunkturhilfe im ... mehr lesen
La Brévine NE - SVP-Präsident Toni ... mehr lesen 2
SVP-Präsident Toni Brunner fordert vom Bundesrat eine klare Strategie. (Archivbild)
An den Delegiertenversammlungen werden die Parolen für kommende Abstimmungen gefasst. (Archivbild)
Bern - Die SVP Schweiz und die SP ... mehr lesen
Bern - Der Bundesrat sei bei der ... mehr lesen 2
Doris Leuthard schlägt den Einsatz von Staatssekretären vor.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Eine vorübergehende Kürzung der Mehrwertsteuer steht gemäss Leuthard zur Diskussion.
Bern - Voraussichtlich im Sommer wird der Bundesrat über ein drittes Konjunkturpaket für die Schweiz entscheiden. Das sagte Volkswirtschaftsministerin Doris Leuthard in Zeitungsinterviews. mehr lesen 2
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit ... mehr lesen  
Bauen mit Blick in die Zukunft: Zufahrt von der Überlandstrasse auf den künftigen Campus mit dem neuen Parkhaus auf der rechten Seite.
Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich -6°C -3°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt Schneeregenschauer
Basel -4°C -1°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen -9°C -4°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt wolkig, wenig Schnee
Bern -7°C -2°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee Schneeregenschauer
Luzern -5°C -2°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt wolkig, aber kaum Regen
Genf -2°C 2°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 2°C 7°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten