Pionierarbeit im Oberwallis

publiziert: Mittwoch, 9. Jan 2008 / 07:37 Uhr

Sitten - Bis 2030 soll das Goms im Oberwallis den grössten Teil seines Energieverbrauchs aus Biomasse, Wind, Wasser und Sonne decken. Das Projekt des Vereins unternehmenGOMS stösst in den Gemeinden des Tals auf Interesse.

Umweltschutz ist käuflich: Eine Biogasanlage könnte im Tal errichtet werden.
Umweltschutz ist käuflich: Eine Biogasanlage könnte im Tal errichtet werden.
1 Meldung im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

unternehmenGOMS
Förderverein.
www.unternehmengoms.ch/

Potenzial sei vorhanden, weil mehrere Energiequellen nicht ausgeschöpft seien, sagte Dionys Hallenbarter, einer der Initiatoren des Projekts, gegenüber der Nachrichtenagentur SDA. Die grösste Herausforderung werde sein, Erdölprodukte durch einheimische Energien zu ersetzen.

Zwei Drittel des Verbrauchs entfallen derzeit auf diese Energieträger - der Verkehr nicht mitgerechnet. Nicht zuletzt wegen der hohen Preise geht der Anteil erstmals seit rund 20 Jahren wieder zurück. Elektrizität deckt 30 Prozent des Energiebedarfs, Holz rund 5 Prozent.

Nach der Lancierung im vergangenen November wurden die Gemeinden des Tals informiert. Nach Angaben von Hallenbarter sind die Reaktionen positiv.

Finanzhilfe in Aussicht

Auch der Kanton Wallis zeigt Interesse: Das Projekt habe Signalwirkung und motiviere die Leute, ihre Gewohnheiten zu ändern, sagte Moritz Steiner, Chef des kantonalen Energieamts. Ein konkretes Projekt könnte finanzielle Hilfe vom Kanton bekommen, hinzu kämen Bundesbeiträge für Solaranlagen, Holzfeuerungen und Minergiebauten.

Für Hallenbarter liegt das grösste Potenzial bei Sonnen- und Windenergie. Auch die Energiegewinnung aus Biogas werde geprüft, die extensive Bewirtschaftung des Tals erschwere die Verwertung des Energieträgers jedoch. Trotzdem hält Hallenbarter den Bau einer Biogasanlage für möglich.

Holz ist ein weiterer Energieträger, der besser genutzt werden könnte, kaum Entwicklungspotential sehen die Initianten dagegen beim Wasser - dieses wird schon heute stark genutzt.

Der Verein unternehmenGOMS arbeitet derzeit an einer Studie über Energiebedarf und alternative Energieträger. Erste Ergebnisse sollen laut Hallenbarter im Sommer vorliegen. Parallel dazu soll die Bevölkerung für Möglichkeiten zum Energiesparen sensibilisiert werden.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen  
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind Forschungseinrichtungen dabei, neue Funktionen für Fenster zu erschliessen. Teilweise klingen die Perspektiven nach Science Fiction, doch der Science-Anteil überwiegt klar. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Entwicklungen für die kommenden Jahre. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten