Tokyo Electron neuer Besitzer

Oerlikon verkauft Solarsparte nach Japan

publiziert: Freitag, 2. Mrz 2012 / 19:16 Uhr
Verstärkte Ausrichtung nach Asien.
Verstärkte Ausrichtung nach Asien.

Pfäffikon SZ - Der Technologiekonzern Oerlikon verkauft seine Solarsparte an die japanische Tokyo Electron. Finanzielle Details gab Oerlikon nicht bekannt. Nähere Angaben zu der Transaktion soll es an der Bilanzmedienkonferenz vom Montag geben.

3 Meldungen im Zusammenhang
Der Verkauf sei die «beste Lösung für die Mitarbeitenden», hiess es in einem Communiqué. Über einen eventuellen Stellenabbau wurde nichts bekannt. Die Transaktion soll in den kommenden Monaten abgeschlossen werden. Am Firmensitz von Oerlikon war niemand für nähere Auskünfte erreichbar.

Durch die Trennung von der auf Dünnschichtsolaranlagen spezialisierten Oerlikon Solar wolle Oerlikon sich auf die ertragsstarken Unternehmensteile konzentrieren. Die Solarindustrie steht derzeit weltweit im Gegenwind. Die Transaktion muss noch von den Wettbewerbsbehörden mehrere Länder genehmigt werden.

Oerlikon Solar selbst sei bereits stark auf Asien ausgerichtet, heisst es im Oerlikon-Communiqué. Mit Tokyo Electron Ltd. (TEL) bestehe seit drei Jahren eine Vetriebspartnerschaft, so dass die Japaner das Solargeschäft von Oerlikon sehr gut kennen würden. TEL wolle als strategischer Käufer ein Solar-Kerngeschäft entwickeln.

In der Medienmitteilung wird TEL-Konzernchef Horoshi Takenaka zitiert, sein Unternehmen habe sich als Vertriebspartner von den technischen Stärken von Oerlikon Solar überzeugt. Der Einstieg in die Produktion von Photovoltaikanlagen sei wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie.

Gewerkschaft beunruhigt

Die Gewerkschaft Unia hatte am Donnerstag zu Gerüchten um eine Verlagerung der Produktion der Oerlikon Solar von Trübbach SG in den fernen Osten Stellung genommen. Es gehe um 600 Arbeitsplätze, schrieb Unia im Communiqué.

Die Gewerkschaft bot der Unternehmensleitung Gespräche für den Erhalt der Arbeitsplätze am Standort Trübbach an. Das Mindeste sei die Aushandlung eines akzeptablen Sozialplans.

Die Solarsparte von Oerlikon erwirtschaftete 2010 einen Umsatz von 254 Mio. Franken. Der Gesamtkonzern unterzog sich 2009/2010 einer Rosskur und sah sich 2011 nach neun Monaten auf Kurs. In dieser Periode stieg der Umsatz um 24 Prozent auf rund 3,1 Mrd. Franken.

TEL, der Käufer, unterhält weltweit 85 Standorte und beschäftigt gut 11'000 Personen. 2011 erreichte der Umsatz 668 Mrd. Yen (6,2 Mrd. Fr). TEL ist nach Oerlikon-Angaben führend bei Anlagen für die Halbleiterproduktion. Die dabei entwickelten Fähigkeiten nutzt das Unternehmen auch für Flachbildschirme und PV-Module.

Oerlikon Solar hat den Hauptsitz in Trübbach SG und beschäftigt an acht Standorten weltweit 675 Personen. Die Sparte bietet Anlagen und Produktionslinien zur Fertigung von Dünnschichtsilizium-Solarmodulen an.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Pfäffikon SZ - Der Industriekonzern Oerlikon hat im vergangenen Jahr sein Ergebnis markant steigern können und einen ... mehr lesen
Lange galt Solartechnik als die Hoffnungssparte im Oerlikon-Konzern.
Pfäffikon SZ - Mit dem Industriekonzern OC Oerlikon geht es im neuen Geschäftsjahr weiter bergauf. In den ersten drei Monaten gingen beim Unternehmen 23 Prozent mehr Bestellungen ein als im Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg um 35 Prozent auf 953 Mio. Franken. mehr lesen 
Forscher von Oerlikon Solar haben eine Solar-Modulen mit höherem Wirkungsgrad entwickelt.
Valencia/Zürich - Oerlikon Solar startet ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen  
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz ... mehr lesen  
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Fenster übernehmen in Zukunft neue Funktionen.
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten