«Clean Air City»

Neuer Feinstaub-Killer für Städte

publiziert: Mittwoch, 6. Apr 2016 / 09:51 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 6. Apr 2016 / 11:15 Uhr
«Clean Air City»: Neues System sorgt für saubere Luft.
«Clean Air City»: Neues System sorgt für saubere Luft.

Das 2015 aus dem italienischen Hightech-Unternehmen Is Tech hervorgegangene Start-up Clean Air hat ein innovatives System zur Reinigung der Atemluft entwickelt.

3 Meldungen im Zusammenhang

Mithilfe von «Clean Air City» können auch grössere Flächen von Feinstaub und anderen Schadstoffen freigehalten werden.

Vermengung mit Wasser

Es handelt sich um eine mit Salzwasser gefüllte Box, die über eine Pumpe aus der Aussenluft Sauerstoff ansaugt und diesen nach der Vermengung der Wassertropfen mit den Schadstoffen wieder an die Flüssigkeit abgibt. Das in sieben Jahren Entwicklungsarbeit enstandene System ist drei Jahre lang in Rom, Mailand und L'Aquila auf seine Alltagstauglichkeit getestet worden. Es kann problemlos und nahezu unsichtbar an städtischen Einrichtungen wie Parkbänken, Werbetafeln, Schutzdächern oder Blumenbeeten untergebracht werden. Geeignet sind auch Standorte wie Bahnhöfe, Einkaufsmeilen und Parkhäuser.

«Nach dem erfolgreichen Einsatz im Industriebereich steht dieses nur wenig Energie benötigende System künftig auch für kommunale Zwecke bereit», verdeutlicht Is-Clean-Air-Hauptgeschäftsführer Giuseppe Spanto. Das durch ein Patent geschützte Clean Air City hat im vergangenen Jahr anlässlich des Premio Sviluppo Sostenibile in der Sektion «Startup Green Economy» auch eine wichtige Anerkennung vonseiten der Fachwelt gefunden.

Viele Vertriebsabkommen

2015 waren bereits Vertiebsabkommen mit Unternehmen und Institutionen in Hongkong, Kanada, Mexiko, Brasilien, Russland, Indien und den Vereinigten Saaten geschlossen worden. «Künftig wollen wir uns mehr bei Kommnunalverwaltungen unseres Landes engagieren», erklärt der italienische Firmenmanager. Zu diesem Zweck soll im Mai mit Unterstützung von Investmentgesellschaften eine Kapitalanhebung von 2,5 Mio. Euro durchgeführt worden. Ziel ist es, das System zum integrierten Bestandteil des Zukunfsmodells «Smart Cities» zu machen.

(arc/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - In vielen Städten Italiens ist die ... mehr lesen
Der Regen in Mailand weckt Hoffnung.
Immer noch ein zu hoher Ausstoss von Luftschadstoffen in der Schweiz und den Nachbarländern.
Bern - Die Luft in der Schweiz ist im ... mehr lesen
Wageningen - Obwohl mancherorts in den USA die Luft insgesamt deutlich sauberer ... mehr lesen
Die Ozon-Konzentration in der Troposphäre über China ist zwischen 2005 und 2010 um sieben Prozent gestiegen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen  
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind Forschungseinrichtungen dabei, neue Funktionen für Fenster zu erschliessen. Teilweise klingen die Perspektiven nach Science Fiction, doch der Science-Anteil überwiegt klar. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Entwicklungen für die kommenden Jahre. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
Swiss Alpine Crystal MADE FROM SWITZERLAND Logo
05.06.2023
THE chatBOX Logo
05.06.2023
emma & noah Logo
05.06.2023
05.06.2023
05.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten