Netbooks und Mini-PCs konkurrieren mit Handys
Mini-PCs, Ultra Mobile PCs (UMPC), mobiles Internetterminal (MID) und das Netbook prägten das Bild auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas/USA, die vor einer Woche zu Ende ging.

Getrieben wird die neue Gerätekategorie vor allem von einigen grossen Markteilnehmern, wie Intel und Microsoft sowie Asus und MSI Wind, die bei den kleinen und leichten Geräten weniger an jedem einzelnen verkauften Produkt, als über grosse Absatzstückzahlen verdienen wollen.
Nur billig mit Vertrag
In der Folge sind die Geräte relativ günstig: Ein ordentlich ausgestattetes Netbook ist für rund 350 Euro zu haben, die MIDs sind für maximal 500 US-Dollar, also etwa den gleichen Preis, angekündigt.
Die Netzbetreiber hierzulande folgen diesem Trend und verkaufen nun auch Netbooks, ebenso wie schon immer Handys. Genauso wie auch bei den Handys gibt es auch bei Netbooks den vermeintlichen Verkaufsschlager «ab 1 Euro» - also die Hardware mit hoher Subvention, wenn man bereit ist, zusätzlich noch einen zweijährigen Datenvertrag abzuschliessen, der allerdings meist mit hohen monatlichen Grundpreisen verbunden ist.
«Powered by Intel Atom» drängt in Mobile-Welt
Dieser neue Markt lebt vor allem von den Anstrengungen von Intel, die mit dem Atom-Prozessor eine eigene Prozessorfamilie für mobile Endgeräte und Netbooks aufgebaut haben und hier nicht nur einiges an Entwicklerenergie hineinstecken, sondern auch fleissig Marketing dafür machen.
Ebenso profitiert der Markt von der Lizenzpolitik von Microsoft, die ihr fast zehn Jahre altes Desktop-Betriebssystem Windows XP nach Verlautbarungen verschiedener Branchenexperten für wenige Dollar lizenzieren.
Markt zieht immer mehr an
Dieses Modell ist freilich mit bestimmten Restriktionen versehen, die Grenzen sind aber grosszügig genug, um damit ein Netbook oder MID mit sinnvollem Programm- und Leistungsumfang zu verkaufen.
Daneben zieht dieser Markt nun immer mehr Hardware- und Softwareentwickler an, häufig aus der klassischen PC-Branche, etwas passendes für die neuen mobilen Internetterminals zu entwickeln.
Die Reihe der Unternehmen reicht hier von VIA mit neuen Prozessoren über Unternehmen wie Toshiba und SanDisk, die immer kleinere und stromsparendere, aber auch immer grössere SSD-Festplatten entwickeln, bis hin zur grossen Linux-Community, die spezielle Kernel-Versionen für das Netbook und MID schreiben und veröffentlichen.
Auch Google mischt mit
Ebenso mischt hier auch Google mit, dessen Betriebssystem Android vor kurzem erstmals auf einem Netbook, dem EeePC von Asus, installiert wurde.
Ähnliche Entwicklungen wie oben beschrieben beim Netbook können wir in den kommenden Monaten bei den noch kleineren Geräten, MID und UMPC, erwarten. Zahlreiche asiatische Hersteller, deren Namen man in Europa und in USA bislang noch nicht kannte, bekamen beispielsweise von Intel und/oder Microsoft in Las Vegas an deren Messeständen eine grosse Bühne, um ihre neuen Produkte zu zeigen.
Handyhersteller bislang ohne Antwort
Gerade im Bereich der MIDs konnten hier einige Geräte überzeugen, die über einen sehr interessanten Ausstattungsumfang verfügen und schon als Prototypen mit sauberer Verarbeitung und stabiler Software ihre Feuertaufe bestanden.
Die grossen drei oder vier Hersteller von Handys, also Nokia, Samsung, Sony Ericsson und LG, sind bislang eine echte Antwort noch schuldig. Keiner von ihnen hat die CES oder eine der Veranstaltungen zuvor genutzt und eine wirkliche Antwort auf die neue Gerätekategorie kleiner, leichter und vor allem günstiger Internetterminals gegeben.
Druck auf Handyhersteller
Viele der hier bisher verkauften Geräte, etwa der Nokia Communicator E90 oder die klassischen Blackberry-Geräte mit QWERTZ-Tastatur, sind entweder schon seit längerem unverändert auf dem Markt oder schlicht zu teuer, als dass diese die neue Konkurrenz nicht fürchten müssten.
Doch nicht nur von Seiten der UMPC oder MID kommt Druck auf die Handyhersteller. So plant Asus in der Eee-Produktreihe nun auch ein erstes Telefon, das nicht nur «dreifach einfach» sein, sondern auch mit einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis auf den Markt kommen soll.
Insofern bleibt es nicht nur, aber besonders in den kommenden Wochen spannend: Mitte Februar trifft sich die Handy-Branche in Barcelona zum Mobile World Congress, wenige Wochen später findet in Hannover die weltgrösste Computermesse CeBIT statt.
Beide Veranstaltungen werden traditionell nicht nur von den Ausstellern zu zahlreichen Neuvorstellungen genutzt.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
19:49
Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ -
17:50
«co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen -
23:53
Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility -
18:50
Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai -
06:42
domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz -
18:41
Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad -
18:18
Wie sehen die Fenster der Zukunft aus? -
15:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
22:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
21:58
Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Senior ESG Reporting and Process Specialist (80-100%)
Zürich - Senior ESG Reporting and Process Specialist (80-100%) Zurich Full time Responsibilities * Drive,... Weiter - Real Estate Country Controller
Zürich - Real Estate Country Controller Zurich Full time Responsibilities * Performing the accounting of a... Weiter - Internship Renewable Energy Infrastructure Investments (6 months, start January 2024)
Zürich - Internship Renewable Energy Infrastructure Investments (6 months, start January 2024) Zurich Full... Weiter - Internship Renewable Energy Infrastructure Investments (6 months, start January 2024)
Zürich - Internship Renewable Energy Infrastructure Investments (6 months, start January 2024) Zurich Full... Weiter - Studentische:r Teilzeitmitarbeiter:in Asset Manager Selection (20% - 40%)
Zürich - tätig sein möchte. Aufgaben Du arbeitest bei der Analyse von Anlageprodukten in verschiedenen... Weiter - Telemarketingmitarbeiter / Verkaufsberater/ Agent Sales Outbound (Ideal für Studenten) 30% - 100%
Zürich - Wir suchen eine disziplinierte und motivierte Person, um unser Team... Weiter - Customer Advisor (w/m) 100%
Schwyz - Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich: Beratung und Begleitung bestehender und neuer Kunden (via... Weiter - Senior Relationship Manager - Farmer Banker
Genève - Client: Well-established private banking institution in Geneva, as well as good global reach. A... Weiter - Senior Back Office Specialist
Genf - Client: Well-established private bank with small but busy Geneva office of over 20 years standing... Weiter - Conseillère ou Conseiller service clients (CDD 12 mois)
Prilly - Le conseil à distance, un métier d'avenir La BCV développe sans cesse ses services de banque à... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.prozessoren.ch www.verarbeitung.swiss www.leistungsverhaeltnis.com www.grundpreisen.net www.entwicklungen.org www.endgeraete.shop www.journalisten.blog www.lizenzpolitik.eu www.computermesse.li www.produktreihe.de www.alleskoenner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -6°C | -3°C |
|
|
|
Basel | -4°C | -1°C |
|
|
|
St. Gallen | -9°C | -4°C |
|
|
|
Bern | -7°C | -2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | -2°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Glas Recycling - Workshop
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt
- Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
- Feedback-Analyse -Komplexe Situationen analysieren und beherrschen
- CAS in Environmental Ethics
- Lehrgang Umweltberatung und -kommunikation
- Design of Experiments
- Nicoreaca - Kreativität anregen und teilen
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Weitere Seminare

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz
- SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik
- Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich
- Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst
- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen
- Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung
- Letzte Meldungen