Nachhaltiges Anlagevolumen wächst um 67 Prozent

publiziert: Mittwoch, 26. Mrz 2008 / 20:12 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 26. Mrz 2008 / 20:42 Uhr

Zürich - Der schweizerische Markt für nachhaltige Anlagen ist weiterhin auf starkem Expansionskurs. Das gesamte Marktvolumen hat in der Periode von Ende 2006 bis Ende 2007 - trotz Börsenkrise - um 67% zugelegt, wie onValues mitteilt.

Neue Produkte in den Bereichen Wasser, erneuerbare Energien und Klimawandel trugen zum Wachstum bei.
Neue Produkte in den Bereichen Wasser, erneuerbare Energien und Klimawandel trugen zum Wachstum bei.
6 Meldungen im Zusammenhang
Das Volumen nachhaltiger Kollektivanlagen (Fonds, Investmentgesellschaften) nahm in der gleichen Periode um rund 92% zu, im Vergleich zu einer Volumenabnahme des Gesamtmarktes um 1%. In einer ergänzenden Umfrage wurden Anlagen in nachhaltige Themen (Klima, Energie, Wasser) zum ersten Mal vertieft untersucht.

Der Markt für nachhaltige Anlagen (Kollektivanlagen, Mandate, strukturierte Produkte) in der Schweiz hat per Ende Dezember 2007 ein Volumen von 30.0 Milliarden Franken erreicht, bzw. 34.0 Milliarden Franken falls auch Vermögen berücksichtigt werden, die in der Schweiz für ausländische Institute und Kunden verwaltet werden. Dies im Vergleich zu 17.9 Milliarden Franken per Ende 2006 und 25.0 Milliarden Franken per Ende Juni 2007.

Mehr private als institutionelle Investoren

Neue Produkte vor allem zu den Themengebieten Wasser, erneuerbare Energien & Klimawandel tragen u. a. zu diesem stabilen Wachstum bei. Der Anteil privater Investoren am Gesamtmarkt (53%) übersteigt nun erstmals den der institutionellen Anleger. Die bei weitem wichtigste Anlageklasse sind Aktien, mit einem Anteil von 83% am Gesamtmarkt.

Die diesen Zahlen zu Grunde liegende Markterhebung wird halbjährlich von der Investment- Beratungsfirma onValues durchgeführt und von einem Beirat bestehend aus Vertretern von Bank Sarasin, Ethos, SAM, Swisscanto, UBS, Vontobel and Zürcher Kantonalbank begleitet.

19 Schweizer Anbieter nahmen an dieser fünften Umfrage teil. Die Erhebung umfasst Kollektivanlagen, strukturierte Produkte und Investment Mandate, die unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien (ökologische, soziale und ethische Aspekte) verwaltet werden. Zum ersten Mal wurde die Marktstudie mit einer Erhebungsmethode durchgeführt, die sich am Standard des europäischen Dachverbandes EuroSIF orientiert. Dadurch wurden alle in der Schweiz verwalteten nachhaltigen Anlagen erfasst, auch wenn es sich um Produkte die nicht in der Schweiz zugelassen sind oder um Mandate ausländischer Kunden handelt. Das Volumen aller in der Schweiz verwalteten nachhaltigen Anlagen beträgt somit 34,0 Milliarden Franken.

Klimawandel mit raschem Zuwachs

In einer ergänzenden Umfrage zu Investments in nachhaltige Themen wurde zum ersten Mal das genaue Marktvolumen in diesem Bereich erfasst, inklusive Kollektivanlagen, Mandate und strukturierte Produkte.

In die drei wichtigsten nachhaltigen Themen (Klimawandel, erneuerbare Energien/Energieeffizienz, und nachhaltige Wassernutzung) waren per Ende 2007 rund 21.7 Milliarden Franken investiert, wobei davon 9.7 Milliarden Franken gemäss einem umfassenden Nachhaltigkeitsansatz verwaltet wurden. Beachtenswert ist der rasche Volumenzuwachs des noch relativ jungen Klimawandel-Themas.

Die an der Umfrage teilnehmenden Schweizer Anbieter in diesem Bereich wurden nach den wichtigsten Gründen gefragt, warum Investoren in nachhaltige Themen investieren. Interessant ist, dass finanzielle Motive (überdurchschnittliche Rendite, Portfolio- Diversifikation) und der Wunsch, einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten, als gleichwertig genannt wurden.

Überdurchschnittliche Wachstumsraten erwartet

Die Schweizer Anbieter erwarten im Vergleich zum Gesamtmarkt für die drei wichtigsten nachhaltigen Themen in den nächsten 2-3 Jahren weiterhin überdurchschnittliche bis stark überdurchschnittliche Wachstumsraten.

Gefragt nach neuen Themen, die in den nächsten 2-3 Jahren im Markt aufkommen werden, haben die Teilnehmer u. a. Nachhaltigkeitsherausforderungen in Emerging Markets, nachhaltige Commodities (z.B. Holz und Biofuels der zweiten Generation) und Microfinance/Strategien zur Armutsbekämpfung erwähnt.

Gefragt nach den wichtigsten zukünftigen Herausforderungen im Bereich thematischer Investments, haben die Anbieter u.a. übertriebene Rendite-Erwartungen/unrealistische Risikoannahmen der Investoren und das beschränkte Anlageuniversum in gewissen Bereichen genannt, wie es weiter hiess.

(ht/pd)

Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der Zukunft. Die Gebäude und Anlagen stecken voller Ideen, mit denen sich Energie sparen oder gewinnen lässt und Rohstoffe für spätere Nutzung gewonnen werden - von den Tiefen des Baugrundes bis auf die Dächer. mehr lesen  
Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher ... mehr lesen
Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
ChatDream Logo
20.09.2023
20.09.2023
Seaside Festival Logo
20.09.2023
spex Logo
20.09.2023
UNIQUE MOMeNTS Landesmuseum Zürich Logo
20.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten