Millionenauftrag für Oerlikon in den USA

publiziert: Montag, 14. Jul 2008 / 10:23 Uhr

Pfäffikon - Die Solarsparte von OC Oerlikon hat in den USA einen millionenschweren Nachfolgeauftrag für Dünnschicht-Silizium-Anlagen an Land gezogen. Gleichzeitig soll ein neuer Standort in Singapur aufgebaut und eine Partnerschaft eingegangen werden.

Der Auftrag sei für Oerlikon Solar signifikant, sagte Oerlikon-Sprecher Burkhart Böndel.
Der Auftrag sei für Oerlikon Solar signifikant, sagte Oerlikon-Sprecher Burkhart Böndel.
5 Meldungen im Zusammenhang
Oerlikon Solar hat von Sunwell, einer Tochtergesellschaft von CMC Magnetics, einen Auftrag für zwei weitere Dünnschicht-Silizium- Produktionsanlagen erhalten.

Eine 60-Megawatt-Anlage werde an den bereits bestehenden Sunwell-Produktionsstandort in Taiwan geliefert, und eine 120-Megawatt-Anlage gehe an einen neuen, noch im Bau befindlichen Standort, teilte OC Oerlikon mit.

Die Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen erreiche damit eine neue Grössenordnung, schreibt OC Oerlikon. Zum finanziellen Umfang der Bestellung werden allerdings keine Angaben gemacht.

Ein dreistelliger Millionen-Betrag

Das Volumen liege bei einem dreistelligen Millionen-Betrag. «Der Auftrag ist einer der grössten, die Oerlikon jemals erhalten hat», sagte der Unternehmenssprecher weiter.

Der Auftrag unterstreiche die Technologieführerschaft sowie die Fähigkeit zur schnellen Durchführung rentabler Massenprodukte, wird Oerlikon-CEO Uwe Krüger in der Mitteilung zitiert. Der Produktionsbeginn für die Anlagen ist für 2009 vorgesehen.

Industrieexperten schätzen, dass der Auftrag eine Grössenordung von über 500 Millionen Franken hat.

Neuer Standort und neuer Partner

In diesem Zusammenhang gab OC Oerlikon am Montag auch den Aufbau eines neuen Standorts in Singapur und die Partnerschaft mit Flextronics bekannt, einem Dienstleister für Electronics Engineering Services (EMS).

Dank des neuen Standortes in Singapur und der Partnerschaft mit Flextronics werde Oerlikon Solar die globale Präsenz auf dem schnell wachsenden Solarmarkt signifikant stärken, erklärte Krüger.

(dl/sda)

Machen Sie auch mit! Diese greeninvestment.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - OC Oerlikon schreibt tiefrote ... mehr lesen
OC Oerlikon hat im ersten Halbjahr 2008 einen Verlust hinnehmen müssen.
OC Oerlikon liegt leicht unter den Markterwartungen.
Pfäffikon - Der Technologiekonzern ... mehr lesen 1
Green Investment Zürich - Der Industriekonzern OC Oerlikon fasst seine Solaraktivitäten in der ... mehr lesen
Wird in Trübbach tätig sein: Jeannine Sargent.
Millionenauftrag für Oerlion in den USA
Schön dass es nach den 60 (sechzig !) % Kursverfall in einem Jahr (!) überhaupt noch einen Auftrag für Oerlikon gibt.
Zu hoffen dass ausgerechnet diese Auftraggeber den grossen Deal vor Augen haben, erscheint deswegen verfrüht, weil es eher so sein dürfte, dass sich einfach kein anderes Unternehmen gefunden hat, dass zu einer (wirtschaftlich gerechtfertigten) Kooperation mit Oerlikon bereit gewesen wäre.
Und wer weiß wielange diese Technologie überhaupt noch rentabel ist.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit ... mehr lesen  
Bauen mit Blick in die Zukunft: Zufahrt von der Überlandstrasse auf den künftigen Campus mit dem neuen Parkhaus auf der rechten Seite.
Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich -6°C -3°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt Schneeregenschauer
Basel -4°C -1°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen -9°C -4°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt wolkig, wenig Schnee
Bern -7°C -2°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee Schneeregenschauer
Luzern -5°C -2°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt wolkig, aber kaum Regen
Genf -2°C 2°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 2°C 7°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten