Schweizer bezeichnen sich als umweltbewusst

Mehrheit der Schweizer will etwas für Umwelt tun

publiziert: Dienstag, 7. Dez 2010 / 18:03 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 7. Dez 2010 / 18:21 Uhr
Völlig desinteressiert am Energiesparen sind nur gerade 5 Prozent.
Völlig desinteressiert am Energiesparen sind nur gerade 5 Prozent.

Zürich - Eine Mehrheit der Schweizerinnen und Schweizer bezeichnet sich selbst als überdurchschnittlich umweltbewusst. Eine am Dienstag veröffentlichte Studie zeigt etwa, dass 90 Prozent bereit sind, Produkte mit weniger Verpackung zu bevorzugen.

2 Meldungen im Zusammenhang
Auch in anderen Bereichen zeigt die Schweizer Bevölkerung eine grosse Handlungsbereitschaft, etwas für die Umwelt zu tun: So wollen etwa 88 Prozent beim Kauf neuer Elektrogeräte auf den Stromverbrauch achten. 84 Prozent können sich vorstellen, beim Kauf von Nahrungsmitteln auf Herkunft und Produktionsweise zu achten.

Dies zeigt der Univox-Umweltbericht 2010, der vom Forschungsinstitut gfs erstellt wurde. 58 Prozent der rund 1000 Befragten finden sich demnach selbst «überdurchschnittlich umweltbewusst», 56 Prozent schätzen ihr Umweltwissen als überdurchschnittlich ein. Völlig desinteressiert sind gemäss der Umfrage nur gerade 5 Prozent.

In der Praxis hapert es

In der Praxis zeigt sich allerdings, dass das eigene Bekenntnis zum Umweltschutz nicht konsequent in die Tat umgesetzt wird. So sagen zum Beispiel 88 Prozent der Befragten, dass sie bereit wären, Energiesparlampen zu benutzen. In Wirklichkeit tun dies aber nur 75 Prozent. Die Studie ortet hier eine so genannte «Absichts-Verhaltenslücke».

Für WWF-Sprecher Fredi Lüthin ist dieser Befund nicht erstaunlich. Man habe in eigenen Befragungen bereits ähnliche Feststellungen gemacht. Je grösser der Unterschied zum gewohnten Lebensstil werde, desto grösser werde diese Lücke.

Als Beispiel nennt er die Absicht vieler Schweizer, auf das Auto zu verzichten und mit dem Zug zur Arbeit zu fahren. «Faktisch machen das aber nur wenige», sagte Lüthin. Solche Verhaltensänderungen würden viel Zeit brauchen und auch gesellschaftliche Veränderungen voraussetzen.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Green Investment Berlin - Ab dem 1. September 2011 ... mehr lesen 4
Die Bilanz sei immer noch positiv für die Energiesparlampen.
Hamburg - Energiesparlampen geben beim Leuchten einem Test zufolge bedenkliche Gase ab. Untersuchungen hätten ergeben, dass die Lampen im Betrieb womöglich krebserregende Dämpfe freisetzten, berichtete der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Montag. mehr lesen  10
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der ... mehr lesen
Bauen mit Blick in die Zukunft: Zufahrt von der Überlandstrasse auf den künftigen Campus mit dem neuen Parkhaus auf der rechten Seite.
Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor.
Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher ... mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
ChatDream Logo
20.09.2023
20.09.2023
Seaside Festival Logo
20.09.2023
spex Logo
20.09.2023
UNIQUE MOMeNTS Landesmuseum Zürich Logo
20.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten