Mathematik verbessert Hybridgeneratoren

publiziert: Samstag, 15. Nov 2008 / 22:02 Uhr

Saragossa - Hybride Stromgeneratoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie erneuerbare Energien etwa aus Photovoltaik oder Windkraftwerken miteinander kombinieren und in vielen Fällen auch nicht-erneuerbare Quellen wie die Dieselverbrennung mit einbeziehen.

Kombinierter Einsatz verschiedener Energien  benötigt eine effiziente Abstimmung.
Kombinierter Einsatz verschiedener Energien benötigt eine effiziente Abstimmung.
Forscher der Universität Saragossa haben einen Algorithmus entwickelt, der hybride Systeme vor ihrer Installation optimiert, berichtet das Fachjournal Renewable Energy.

Unter Berücksichtigung aller relevanter Faktoren reduziere er den Energie- und Kostenaufwand wie auch die entstehenden Abgase auf ein Minimum und optimiert somit die Leistung. «Der Algorithmus hilft zu bestimmen, welches Hybridsystem unter gegebenen Voraussetzungen das geeignetste ist», sagt der Entwickler Rodolfo Dufo López vom Polytechnischen Zentrum.

Pareto-Prinzip

Der erstmals für Hybridsysteme angewandte Algorithmus beruht auf dem aus der Statistik stammenden Pareto-Prinzip. Es sucht aus allen theoretisch verfügbaren Lösungen die am meisten geeignete, indem es die relevante budgetäre Situation, das akzeptierbare Niveau an Luftverschmutzung und die Menge an gespeicherter Energie mit einbezieht.

Innerhalb einer kurzen Zeitspanne könne damit eine weite Bandbreite von Lösungen ermittelt werden, so Dufo. Die Funktionsweise dieses Algorithmus sei in der Praxis bestätigt, weswegen ihn besonders im spanischen Inland bereits zahlreiche Firmen, die Hybridsysteme anbieten, in ihre Software integriert hätten.

Algorithmus gegen hohe Kosten

Um zu der komplexen mathematischen Formel zu gelangen, hat das Ingenieursteam um Dufo isolierte Generatorsysteme untersucht, die mit elektrischer Energie aus Photovoltaik, Wind oder Diesel gespeist werden und die erzeugte Energie mittels herkömmlicher elektrochemischer Batterien oder in Wasserstofftanks zwischenspeichern.

Mit in die Überlegungen einbezogen wurde auch die Möglichkeit, den Wasserstoff für externen Gebrauch einzusetzen, etwa für den Antrieb von Fahrzeugen. «Die Optimierung dieser Systeme ist sehr komplex. Traditionelle Formen der Optimierung sind für kleine Systeme wegen der hohen Computerkosten nicht leistbar», so Dufo. Der Algorithmus soll diesem Problem Abhilfe schaffen.

Hybridsysteme als Zukunftsmarkt

Hybridsysteme sieht der spanische Ingenieur als grossen Zukunftsmarkt: «Sie sind im Betrieb billiger und umweltfreundlicher als Systeme, die nur auf einer Energiequelle basieren.»

Derzeit stellten die hohen Kosten für die Errichtung von Photovoltaik-Systemen noch ein Problem dar. Ähnlich hoch sei derzeit auch noch der Preis für die Errichtung von Wasserstofftanks, weswegen heute eher noch herkömmliche Batteriesysteme im Einsatz sind, bemerkt Dufo abschliessend.

(ht/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit ...
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen 
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Publinews Vom Energiewandel profitieren alle, das versteht sich von selbst. Schliesslich bedeutet er, dass die Preise für die ... mehr lesen  
Die Energiewende gelingt nur durch Profitgier, nicht durch Überzeugung.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
Bluefactory Fribourg-Freiburg SA Logo
22.03.2023
LANDERT Group AG Logo
22.03.2023
cuckoo ICE CREAM Logo
22.03.2023
Rocket Software, Inc. Logo
22.03.2023
22.03.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 9°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 8°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 9°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 9°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten