Leuthard rührt Werbetrommel für Cleantech

Leuthard wirbt bei Finanzindustrie für Investitionen in Cleantech

publiziert: Dienstag, 1. Nov 2011 / 17:05 Uhr
Doris Leuthard: Banken sollen endlich Geld für Investitionen rausrücken.
Doris Leuthard: Banken sollen endlich Geld für Investitionen rausrücken.

Zürich - Bundesrätin Doris Leuthard hat an einer Tagung an der Schweizer Börse die Finanzindustrie zu Investitionen in «Cleantech»-Unternehmen aufgerufen. Sie erwarte eine Bereitschaft, Risiken bei der Expansion der sauberen Technologien zu übernehmen.

1 Meldung im Zusammenhang
Es fehle an Risikokapital der Banken, dabei sei Cleantech ein globaler Wachstumsmarkt, sagte Leuthard in Zürich am Cleantech Day des «Swiss Equity Magazin». Zu den sauberen Technologien zählten nicht nur erneuerbare Energien, sondern etwa auch die Abwasseraufbereitung, die Städtebauplanung oder Prozesse für die Maschinenindustrie.

Die Schweiz verfüge hier über viel Fachwissen. Werde es weiterentwickelt, nütze das nicht nur der Umwelt, sondern so könne ein starker Pfeiler der Wirtschaft entstehen, sagte Leuthard. «Grün» und «Nachhaltigkeit» seien Modewörter, viele sagten «A», jetzt müssten sie auch «B» sagen und den Tatbeweis erbringen.

Der Bund engagiere sich; unter anderem mit dem gestarteten Programm zur Gebäudesanierung, mit Geldern für Forschung, Entwicklung und Ausbildung oder der Unterstützung von Exporten durch die Aussenwirtschaftsförderin OSEC. Schliesslich bilde sich auch in den Wachstumsmärkten eine Mittelschicht, die sich Cleantech leisten könne.

Die Unternehmensfinanzierung sei aber nicht die Rolle des Staates, der den Markt nur anschieben solle, sondern ureigentliches Unternehmertum. Viele Investoren suchten neue Anlagemöglichkeiten. Sie setze auf Technologien und Private, das sei das bewährte Erfolgsrezept der Schweiz, sagte Leuthard.

«Grüngeldstrategie» gefordert

Nick Beglinger, Präsident des Wirtschaftsverbandes Swisscleantech, pflichtete bei, bei der Umsetzung von Innovation in funktionierende Firmen laufe es in der Schweiz nicht wie es sollte. Dies müsse sowohl über die angelsächsischen Venture/Start-up-Fonds wie auch über die regionalen Banken geschehen.

Beglinger forderte die Finanzindustrie auf, neben einer Weissgeld- auch auf eine «Grüngeld»-Strategie zu setzen. Davon werde die Branche insgesamt profitieren. Nachhaltiges Wirtschaften sei nicht ein Problem, sondern eine Opportunität. Neben den Vermögensverwaltern wolle sein Verband vor allem die Pensionskassen einbinden.

 

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz ... mehr lesen  
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind Forschungseinrichtungen dabei, neue Funktionen für Fenster zu erschliessen. Teilweise klingen die Perspektiven nach Science Fiction, doch der Science-Anteil überwiegt klar. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Entwicklungen für die kommenden Jahre. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten