Klimaneutrale Ferienarrangements

publiziert: Samstag, 13. Jan 2007 / 16:34 Uhr

Zürich - Die Klimaerwärmung bedroht gemäss jüngsten Prognosen die Zukunft der Wintersportorte in den Alpen. Einige Stationen in der Schweiz haben begonnen, über Ökologie und Nachhaltigkeit nachzudenken.

In der laufenden Saison trägt Arosa Tourismus die Kosten für das Klimaschutzprojekt.
In der laufenden Saison trägt Arosa Tourismus die Kosten für das Klimaschutzprojekt.
3 Meldungen im Zusammenhang
«Wenn es auf mittleren Lagen keinen Schnee mehr gibt, dann leiden auch die hochgelegenen Wintersportorte», sagt Hans-Kaspar Schwarzenbach, Direktor von Arosa Tourismus im Graubünden. «Die Leute fahren dann nämlich generell weniger Ski.»

Deshalb hat Schwarzenbach auf diesen Winter hin das Projekt «klimaneutrale Ferien» lanciert, die wahlweise gebucht werden können. Dabei geht es um die CO2-Bilanz. Die anfallenden Treibhausemissionen werden berechnet und durch Investitionen in Umweltschutzprojekte kompensiert. Im Fall von Arosa sind dies Biogasanlagen in Bayern D.

Um die hundert Buchungen

Erhoben werden die Emissionen des einzelnen Gastes aufgrund von Faktoren wie Anreise - Auto oder öffentlicher Verkehr - Art des Hotels, Aktivitäten und dergleichen. Um die hundert klimaneutrale Ferienarrangements wurden schon gebucht. Der Gast, welcher dieses Angebot wählt, muss bloss einen Fragebogen ausfüllen. Mehrkosten entstehen ihm keine.

In der laufenden Saison trägt nämlich Arosa Tourismus die Kosten für das Klimaschutzprojekt. Das sind rund 40 000 Franken. Die Tourismus-Organisation kann sich das leisten, weil ohnehin schon jeder zweite Gast im Zug anreist. Gratis Pendelbusse und Pisten bis in den Ort machen das Auto überflüssig.

Es gehe nicht nur darum, den Touristen ein gutes Gewissen zu geben, sagt, Schwarzenbach. Sie sollen zum Nachdenken über die Zusammenhänge von Klimaschutz und persönlichem Verhalten ermuntert werden.

CO2 vor allem aus Heizungen

In Wintersportorten sind aber vor allem die Heizungen und nicht der Verkehr die Hauptverursacher von Kohlendioxid. Dies zeigt eine Studie des Eidgenössischen Instituts für Schnee- und Lawinenforschung in Davos GR. Der CO2-Ausstoss ist im Schnitt 25 Prozent höher als im Flachland. Unter anderem wegen der starken Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Aufgrund dieser Erkenntis hat Davos beschlossen, seine Emissionen bis ins Jahr 2014 um 15 Prozent zu senken. Vorab via bessere Gebäudeisolationen und durch den Ersatz von Heizöl durch erneuerbare Energien.

Auch im Engadiner Nobelskiort St. Moriz hat man das Problem erkannt. Hier werden die Immobilienbesitzer verpflichtet, einen Drittel der Energie aus alternativen Quellen zu beziehen oder aber sie mit besserer Wärmeisolierung einzusparen.

Auf ein Bonussystem setzen dagegen die sechs Stationen von Crans Montana VS. So erhalten etwa Bauherren, welche über die gesetzlich vorgeschriebenen Minimal-Standards hinausgehen, eine finanzielle Vergütung oder Bauvorteile. Sie dürfen beispielsweise ein Stockwerk höher bauen.

Druck auf Politiker

Bei der Umweltschutzorganisation lobt man all diese Initiativen. Allerdings: Die Wintersportorte können das globale Problem nicht alleine lösen, gibt Alexander Hauri, Verantwortlicher der Klimakampagne, zu bedenken.

Nötig sei deshalb, dass sie mehr Druck machen auf ihre politischen Vertreter auf kantonaler und eidgenössischer Ebene. Die Ständeräte aus den Bergkantonen beispielsweise engagierten sich nicht genügend für den Klimaschutz, kritisiert Hauri.

(Von Barbara Knopf/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der globale Temperatur-Rekord von 1998 könnte übertroffen werden.
London - Treibhausgase und die ... mehr lesen
Bern - Der Klimawandel gefährdet ... mehr lesen
Bei einem Anstieg von 4 Grad wäre es in vielen Orten mit dem Schnee dahin.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen  
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind Forschungseinrichtungen dabei, neue Funktionen für Fenster zu erschliessen. Teilweise klingen die Perspektiven nach Science Fiction, doch der Science-Anteil überwiegt klar. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Entwicklungen für die kommenden Jahre. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
Swiss Alpine Crystal MADE FROM SWITZERLAND Logo
05.06.2023
THE chatBOX Logo
05.06.2023
emma & noah Logo
05.06.2023
05.06.2023
05.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten