Hightech: Schweiz könnte mehr fürs Klima tun
Bern - Ungeachtet internationaler Versprechen bewegt sich die Schweizer Klimapolitik nur langsam.

Fakt ist aber: Laut UNO-Klimasekretariat sind die Emissionen in der Schweiz seit 1990 um 0,4 Prozent gestiegen. Der Bundesrat räumte am vergangenen Mittwoch ein, dass die Schweiz ohne Kauf von Emissionsrechten im Ausland die Vorgaben des Klimaprotokolls von Kyoto nicht erreichen werde.
Und das CO2-Gesetz, das eine Abgabe auf Heizöl vorsieht, ist noch immer nicht unter Dach. Nachdem der Nationalrat einer vorsichtigen Einführung der Abgabe in Etappen zugestimmt hatte, liegt das Geschäft bei der zuständigen Kommission im Ständerat in der Schublade. Sie will zusätzliche Informationen.
Radikale Schritte nötig
Für Hansjürg Leibundgut, Professor für Hochbautechnik an der ETH Zürich, ist klar: «Wir brauchen rigorose Massnahmen, keine kleinen Schritte.» Der CO2-Ausstoss der Menschheit müsse in den nächsten 50 Jahren auf ein Drittel gesenkt werden.
Begrenzt seien die Einsparmöglichkeiten beim Verkehr: Die eigene Mobilität wolle niemand einschränken. «Deshalb müssen wir radikal auf die Option Energie setzen», sagt Leibundgut und doppelt nach: «Mit der vorhandenen Technologie könnten wir CO2-freie Energie produzieren.» Der Professor denkt dabei an die Gebäudetechnik: Die Häuser müssten mit Wärmepumpen statt Öl geheizt werden. Hier sei die Schweiz schon heute führend: Ein Drittel aller Neubauten werde mit so genannten Erdsonden ausgerüstet - also via Wärmepumpen mit Erdwärme geheizt.
Solche Erdsonden könnten nach Einschätzung von Leibundgut für bis zu 90 Prozent aller Gebäude hierzulande installiert werden. Zum Betreiben der Wärmepumpen müsse auf alternative Energien wie Solarenergie gesetzt werden, sagt er. Strom könne zudem durch gezielte Isolation der Häuser gespart werden.
«Nicht zurückbleiben»
«Die Schweiz muss aufpassen, dass sie technologisch nicht ins Hintertreffen gerät», sagt Christoph Ritz, Geschäftsführer von ProClim, dem Forum für Klima und Globale Umweltveränderungen der Schweizerischen Akademie der Naturwissenschaften.
Weltweit werde mehr und mehr erkannt, dass Klimaschutz sich auszahle. In Ländern wie den USA - die das Kyoto-Protokoll nicht ratifiziert haben - werde die Forschung nach CO2-freier Energie intensiviert. Die Schweiz müsse ihr technologisches Know How stärker einsetzen. Wichtig sei ein Technologie-Export in wenig entwickelte Staaten als «Klimaschutzhilfe», sagt Ritz. Sie würden wegen fehlender Mittel am meisten unter den Folgen des Klimawandels leiden. Die Schweiz könnte günstige und doch wirkungsvolle Technologien entwickeln helfen.
Kompromisse gefragt
Eines ist für den Wissenschafter klar: «Klimapolitik geht nicht ohne Kompromisse und unbequeme Entscheidungen.» Tabuthemen müssten angesprochen werden.
In der Schweiz müsse man sich fragen, ob zur Energiegewinnung nicht auf Atomkraft gesetzt werden müsse - «quasi als kleineres Übel». Wenigstens sei hier die Schweiz gut gewappnet: «Hier ist man Kompromissfindung gewohnt.»
(Von Patricia Götti/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
06:42
domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz -
18:41
Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad -
18:18
Wie sehen die Fenster der Zukunft aus? -
15:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
22:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
21:58
Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren -
20:02
Mit maschinellem Lernen den Seetang retten -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
16:57
Solarsysteme für das Eigenheim -
23:44
Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Finanzcoach (a) (40-80%)
Bolligen - Ihre neue Tätigkeit Engagierte Übernahme der Gastgeberrolle und erste Ansprechperson bei allen... Weiter - Finanzcoach Basis (a) (80-100%)
Worb - Ihre neue Tätigkeit Engagierte Übernahme der Gastgeberrolle und erste Ansprechperson bei allen... Weiter - IT Product Owner (ETL Systems)
Zürich - IT Product Owner (ETL Systems) Zurich Full time Responsibilities You will take the responsibility... Weiter - Kundenberater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%)
Basel - Kundenberater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%) Basel Dein Aufgabenbereich... Weiter - Berater:in Geschäftskundencenter (80% - 100%)
Liestal - Berater:in Geschäftskundencenter (80% - 100%) Liestal Dein Aufgabenbereich Du.... bist unser:e... Weiter - Finanzplaner:in (80% - 100%)
Sissach - Finanzplaner:in (80% - 100%) Diverse Dein Aufgabenbereich Du... berätst private Kundinnen und... Weiter - Finanzcoach Privat- und Geschäftskunden (a) (80-100%)
Gstaad - Ihre neue Tätigkeit * Bewirtschaftung und Entwicklung eines eigenen Kundenportefeuilles im Segment... Weiter - Produktmanager Vorsorgelösungen (a) (80-100%)
Bern-Bundesplatz - Ihre neue Tätigkeit Vorantreiben von Entwicklungen der Vorsorgethemen (z.B. Pensions- und... Weiter - Stellvertretende:r Leiter:in Region Allschwil & Basel (80% - 100%)
Allschwil - Stellvertretende:r Leiter:in Region Allschwil & Basel (80% - 100%) Allschwil Dein Aufgabenbereich... Weiter - Investment & Performance Controller
Zürich - Investment & Performance Controller Zürich Vollzeit Die Rolle Erstellen von Investment Performance... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.versprechen.ch www.informationen.swiss www.entscheidungen.com www.tabuthemen.net www.klimapolitik.org www.nationalrat.shop www.kompromissfindung.blog www.klimaschutz.eu www.naturwissenschaften.li www.hintertreffen.de www.waermepumpen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- Glas Recycling - Workshop
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Traumfänger Upcycling Design - Workshop im micasa home Rapperswil
- Zero Waste: Dekorative Kosmetik
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt
- Weitere Seminare

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Video-Strategie für Unternehmen finden
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Letzte Meldungen