Grünliberale wollen Mehrwertsteuer durch Energiesteuer ersetzen

publiziert: Samstag, 6. Nov 2010 / 19:05 Uhr / aktualisiert: Montag, 8. Nov 2010 / 16:16 Uhr
Die GLP will die MwSt. abschaffen und die erneuerbaren Energien mit einer Energiesteuer fördern.
Die GLP will die MwSt. abschaffen und die erneuerbaren Energien mit einer Energiesteuer fördern.

Biel - Die Grünliberale Partei Schweiz (glp) will die Mehrwertsteuer abschaffen und stattdessen eine Steuer auf nichterneuerbare Energien einführen. Das haben die Delegierten am Samstag in Biel beschlossen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Mit der ersten Volksinitiative ihrer Geschichte will die Partei das Energiesparen fördern und zugleich den erneuerbaren Energien zu einem Wettbewerbsvorteil verhelfen. Die Schweizer Abhängigkeit von Erdöl- und Gasimporten soll dadurch sukzessive zurückgehen.

Die Abschaffung der Mehrwertsteuer bewirke zugleich, dass rund 320'000 Unternehmen - vor allem kleine und mittlere Betriebe - von einer enormen administrativen Belastung befreit würden, schreiben die Grünliberalen in einem Communiqué.

Die Partei fasste in Biel auch die Parolen für den 28. November. Mit 87 zu 1 Stimmen sagen die Grünliberalen Nein zur Ausschaffungsinitiative, mit 73 zu 13 Stimmen unterstützen sie den Gegenvorschlag.

Weiter lehnt die Partei die Steuergerechtigkeitsinitiative ab. Die Nein-Parole kam mit 65 zu 11 Stimmen bei 13 Enthaltungen zustande.

(sl/sda)

Machen Sie auch mit! Diese greeninvestment.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Eine ökologische Steuerreform ... mehr lesen
Der Bundesrat kritisiert die Verknüpfung der geforderten Energiesteuer mit der heutigen Mehrwertsteuer.
Energie- statt Mehrwertsteuer - Grundpfeiler der Energiepolitik der GLP.
Michael Köpfli Die Frage der Woche lautet: Der Wahlkampf ist lanciert - welches werden die ... mehr lesen
Bern - Der Einheitssatz für die ... mehr lesen 2
Der Einheitssatz stösst auf Widerstand.
Betont Einigkeit: Christian Levrat.
Bern - Die SP ruft ihre Basis auf, am 28. November gegen die SVP-Ausschaffungsinitiative zu stimmen. Dass die Partei zum Gegenvorschlag des Parlaments geteilter Meinung ist, steht nach ... mehr lesen 5
Wallisellen ZH - Die BDP Schweiz will die Praxis bei der Ausschaffung krimineller ... mehr lesen
Die Delegierten der BDP votierten klar für den Gegenvorschlag zur SVP-Initiative
Unüberlegt
Die Idee ist eigentlich bestechend, so auf den ersten Blick - bis man sich überlegt, dass der Geldbedarf des Bundes mehr oder weniger stabil ist. Also würde jedes Energiesparen in eine Steuererhöhung umgesetzt...! Wird der Energieverbrauch gedrittelt, wird die Steuer verdreifacht, das ist natürlich frustrierend. Vor allem für jene, welche nicht rasch genug ihren Bedarf reduzieren können (alte Mietwohnung, Wohnen in Bergregionen mit Autobedarf usw.)
Bockmist
Man kann feststellen, wie hoch die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer heute sind. Man kann berechnen, welche Einsparungen bei deren Abschaffung erzielt würden. Aus diesen beiden Grössen kann man errechnen, wie hoch diese Energiesteuer sein müsste, damit die Staatsfinanzen nicht zu Schaden kommen. Wenn jedoch das Ziel "Die Schweizer Abhängigkeit von Erdöl- und Gasimporten soll dadurch sukzessive zurückgehen." erreicht würde, würden schon nach dem ersten Jahr die Bundesfinanzen szkzessive zurückgehen!
MwSt-Energie-was???
Moment, reden wir hier von der GLP?

MwSt abschaffen um KMU's administrativ zu entlasten?
Stattdessen eine Energiesteuer!?!?

Sorry aber bei dem unglaublichen Mist der momentan von der SVP (zu den Schulen), der SP (Parteiprogramm) und der GLP (Initiative) verzapft wird, frage ich mich langsam schon ob doch nur noch die FDP und die CVP alle Tassen im Schrank haben...

Dann können wir gleich sämtliche Steuern abschaffen und ersetzen durch eine Kopfsteuer (Thatcher lässt grüssen).
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der ... mehr lesen
Bauen mit Blick in die Zukunft: Zufahrt von der Überlandstrasse auf den künftigen Campus mit dem neuen Parkhaus auf der rechten Seite.
Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor.
Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher ... mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich -6°C -3°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt Schneeregenschauer
Basel -4°C -1°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen -9°C -4°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt wolkig, wenig Schnee
Bern -7°C -2°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee Schneeregenschauer
Luzern -5°C -2°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt wolkig, aber kaum Regen
Genf -2°C 2°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 2°C 7°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten