Greenpeace-Chef kritisiert deutsche Automobilindustrie

publiziert: Freitag, 16. Feb 2007 / 12:27 Uhr / aktualisiert: Freitag, 16. Feb 2007 / 12:58 Uhr

Berlin - Die Umweltorganisation Greenpeace hat die deutschen Autobauer scharf kritisiert und ihnen eine verfehlte Modellpolitik vorgeworfen. «Die deutschen Hersteller haben die Klimadebatte verschlafen», sagte Greenpeace-Chef Gerd Leipold der «Berliner Zeitung» (Freitagsausgabe).

Ökologische Innovationen finden in der deutschen Autowirtschaft laut Gerd Leipold kaum statt.
Ökologische Innovationen finden in der deutschen Autowirtschaft laut Gerd Leipold kaum statt.
3 Meldungen im Zusammenhang
Statt den Verbrauch der Wagen zu senken, setze die deutsche Autowirtschaft auf immer grössere, schnellere und schwerere Autos. «Ökologische Innovationen finden aber kaum statt», bemängelte Leipold.

Als Beispiel nannte der Greenpeace-Chef die Autos mit Hybrid-Antrieb. Es sei kein Zufall, dass die Kunden zu einem japanischen Hersteller greifen müssten, wenn sie einen solchen Wagen wollten.

Die deutschen Hersteller stünden im internationalen Vergleich beim Klimaschutz ganz hinten. «Das ist mit Blick auf die Zukunft ein Wettbewerbsnachteil. Die deutschen Hersteller haben allen Grund nervös zu sein», sagte Leipold.

Mitschuld der Politik

Für die Fehlentwicklung machte er auch die deutschen Politiker verantwortlich. «Die Politik darf sich nicht ständig vom Gejammere der Autoindustrie beeindrucken lassen», mahnte der Greenpeace-Chef.

Freiwillige Selbstverpflichtungen brächten den Umweltschutz nicht mehr voran. Leipold forderte unter anderem eine schrittweise Senkung der CO2-Obergrenzen für Autos, die Einführung einer Steuer auf den Verbrauch und ein Tempolimit.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Etschmayer Die Absurdität ist von bester Qualität: Einerseits steht beinahe fest, dass CO2-Emmissionen das Weltklima verändern. Andererseits haben viele Konsumen ... mehr lesen 
Brüssel - Die EU-Kommission will die ... mehr lesen
EU-Umweltkommissar Stavros Dimas bezeichnete die Massnahmen als weltweit die ehrgeizigsten.
In der EU ist die Unterstützung für verbindliche CO2-Grenzwerte gewachsen.
Green Investment Brüssel - Die Autoindustrie muss sich ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der ... mehr lesen
Bauen mit Blick in die Zukunft: Zufahrt von der Überlandstrasse auf den künftigen Campus mit dem neuen Parkhaus auf der rechten Seite.
Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor.
Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu ... mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
alpencell Engel der Alpen Logo
28.09.2023
28.09.2023
WatchMKR Logo
28.09.2023
ANJIER Logo
28.09.2023
LEOS LEOS 2022 Logo
28.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten