Kostengünstige Massenfertigung
Erstes Photovoltaik-Modul aus Perowskit hergestellt
publiziert: Dienstag, 20. Mai 2014 / 11:49 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 20. Mai 2014 / 14:15 Uhr

Rom - Die Arbeitsgruppe des Polo Solare Organico Regione Lazio am Dipartimento di Ingegneria Elettronica der römischen Universität Tor Vergata hat zum ersten Mal weltweit ein für die industrielle Serienproduktion geeignetes und kostensparendes Modul aus Perowskit hergestellt.
Chemisch betrachtet, handelt es sich beim Perwoskit um ein Calciumtitanat, das bei der Kristallisation von titanreichem Magma entsteht.
Revolution im Anmarsch
«Unser aus organischen und anorganischen Stoffen bestehendes Hybridmodul wird in den kommenden Jahren die Fertigung von Solarzellen revolutionieren», so Projektleiter Aldo Di Carlo. Die Kristalle können wie flüssige Tinte dargestellt und deshalb schichtweise auf einen festen Untergrund aufgetragen werden. «Es handelt sich um ein Verfahren, das die Kosten und somit auch die Stromerzeugung erheblich verbilligen wird», so der italienische Wissenschaftler.
Bisher ist es nicht gelungen, ein Modul in den Abmessungen anzufertigen, die sich für die industrielle Grossproduktion und eine entsprechende Kommerzialisierung eignen. «Wir haben eine technische Lösung gefunden, die Modulgrössen von mehr als 20 Quadratzentimeter ermöglicht», sagt Di Carlo. Durch das mit konventionellen Methoden mögliche Aufdrucken des Calciumtitanats in mehreren Schichten werde der industrielle Fertigungsprozess vereinfacht.
Höherer Wirkungsgrad möglich
Zwar liegt der Wirkungsgrad des verwendeten Prototypen gerade einmal bei 5,1 Prozent, was in etwa einem Viertel der gegenwärtig mit moderner Siliziumtechnik erreichten Spitzenwerte entspricht. Jedoch sind laut dem italienischen Experten Effizienzgrade von 16 Prozent bereits in Reichweite und längerfristig auch Verbesserungen bis auf 20 Prozent denkbar.
Revolution im Anmarsch
«Unser aus organischen und anorganischen Stoffen bestehendes Hybridmodul wird in den kommenden Jahren die Fertigung von Solarzellen revolutionieren», so Projektleiter Aldo Di Carlo. Die Kristalle können wie flüssige Tinte dargestellt und deshalb schichtweise auf einen festen Untergrund aufgetragen werden. «Es handelt sich um ein Verfahren, das die Kosten und somit auch die Stromerzeugung erheblich verbilligen wird», so der italienische Wissenschaftler.
Bisher ist es nicht gelungen, ein Modul in den Abmessungen anzufertigen, die sich für die industrielle Grossproduktion und eine entsprechende Kommerzialisierung eignen. «Wir haben eine technische Lösung gefunden, die Modulgrössen von mehr als 20 Quadratzentimeter ermöglicht», sagt Di Carlo. Durch das mit konventionellen Methoden mögliche Aufdrucken des Calciumtitanats in mehreren Schichten werde der industrielle Fertigungsprozess vereinfacht.
Höherer Wirkungsgrad möglich
Zwar liegt der Wirkungsgrad des verwendeten Prototypen gerade einmal bei 5,1 Prozent, was in etwa einem Viertel der gegenwärtig mit moderner Siliziumtechnik erreichten Spitzenwerte entspricht. Jedoch sind laut dem italienischen Experten Effizienzgrade von 16 Prozent bereits in Reichweite und längerfristig auch Verbesserungen bis auf 20 Prozent denkbar.
(bert/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
Stanford - Der Einsatz von ... mehr lesen
eGadgets Mailand/Bussolengo - ... mehr lesen
Green Investment Boston - Forscher des Massachusetts ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind ... mehr lesen
Publinews Vom Energiewandel profitieren alle, das versteht sich von selbst. Schliesslich bedeutet er, dass die Preise für die ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
06:42
domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz -
18:41
Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad -
18:18
Wie sehen die Fenster der Zukunft aus? -
15:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
22:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
21:58
Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren -
20:02
Mit maschinellem Lernen den Seetang retten -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
16:57
Solarsysteme für das Eigenheim -
23:44
Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Finanzcoach (a) (40-80%)
Bolligen - Ihre neue Tätigkeit Engagierte Übernahme der Gastgeberrolle und erste Ansprechperson bei allen... Weiter - Finanzcoach Basis (a) (80-100%)
Worb - Ihre neue Tätigkeit Engagierte Übernahme der Gastgeberrolle und erste Ansprechperson bei allen... Weiter - IT Product Owner (ETL Systems)
Zürich - IT Product Owner (ETL Systems) Zurich Full time Responsibilities You will take the responsibility... Weiter - Kundenberater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%)
Basel - Kundenberater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%) Basel Dein Aufgabenbereich... Weiter - Berater:in Geschäftskundencenter (80% - 100%)
Liestal - Berater:in Geschäftskundencenter (80% - 100%) Liestal Dein Aufgabenbereich Du.... bist unser:e... Weiter - Finanzplaner:in (80% - 100%)
Sissach - Finanzplaner:in (80% - 100%) Diverse Dein Aufgabenbereich Du... berätst private Kundinnen und... Weiter - Finanzcoach Privat- und Geschäftskunden (a) (80-100%)
Gstaad - Ihre neue Tätigkeit * Bewirtschaftung und Entwicklung eines eigenen Kundenportefeuilles im Segment... Weiter - Produktmanager Vorsorgelösungen (a) (80-100%)
Bern-Bundesplatz - Ihre neue Tätigkeit Vorantreiben von Entwicklungen der Vorsorgethemen (z.B. Pensions- und... Weiter - Stellvertretende:r Leiter:in Region Allschwil & Basel (80% - 100%)
Allschwil - Stellvertretende:r Leiter:in Region Allschwil & Basel (80% - 100%) Allschwil Dein Aufgabenbereich... Weiter - Investment & Performance Controller
Zürich - Investment & Performance Controller Zürich Vollzeit Die Rolle Erstellen von Investment Performance... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.schichten.ch www.modulgroessen.swiss www.untergrund.com www.revolution.net www.verfahren.org www.stromerzeugung.shop www.perowskit.blog www.ingegneria.eu www.projektleiter.li www.kostenguenstige.de www.kristalle.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.schichten.ch www.modulgroessen.swiss www.untergrund.com www.revolution.net www.verfahren.org www.stromerzeugung.shop www.perowskit.blog www.ingegneria.eu www.projektleiter.li www.kostenguenstige.de www.kristalle.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- Glas Recycling - Workshop
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Traumfänger Upcycling Design - Workshop im micasa home Rapperswil
- Zero Waste: Dekorative Kosmetik
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Nachhaltigkeit in der Reinigung
- Lehrgang Projektmanagement Natur und Umwelt
- Weitere Seminare

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Video-Strategie für Unternehmen finden
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Letzte Meldungen