Energieverbrauchslabels für Computer gefordert

publiziert: Sonntag, 9. Mrz 2008 / 18:46 Uhr / aktualisiert: Montag, 10. Mrz 2008 / 08:42 Uhr

Berlin/Hannover - Im Deutschen Bundestag hat die Fraktion Die Linke gefordert, dass Hersteller und Importeure von Computern und Computerteilen zur Auszeichung des Energieverbrauchs an Geräten und deren Verpackungen verpflichtet werden sollen.

Geringer Stromverbrauch alleine macht Geräte nicht «grün».
Geringer Stromverbrauch alleine macht Geräte nicht «grün».
2 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Der CeBIT Blog von Greenpeace

CeBITBlog

«Die bisherigen Bemühungen der Industrie zur Senkung des Energieverbrauchs sind unzureichend», heisst es im Antrag. Dabei werden von Herstellern energieeffizientere Technologien vielfach betont.

«Bei den Herstellern ist auf der CeBIT die Energieeffizienz im Fokus», bestätigt Ulrike Kallee, Chemie-Expertin von Greenpeace. In einer Greenpeace-Studie wird speziell Dell bescheinigt, wesentlich energieeffizientere Geräte auf den Markt gebracht zu haben.

In den letzten Monaten betonten die Chipriesen AMD und Intel immer wieder die Energieeffizienz neuer Prozessoren. Gerade im Server-Bereich gilt diese als gleichbedeutend mit Kostenreduktion. Deutliche Bemühungen besonders bei CPUs und im Grosskundensegment bestätigt auch Ingo Schäfer von der Fraktion.

Grafikkarten verbrauchen am meisten Strom

Bei Heimanwendern sei die Situation anders. «Dramatisch ist die Frage der Grafikkarten», meint Schäfer. Hier sei der Leistungsverbrauch sehr hoch und in modernen Spiele-PCs würden mehrere Grafikkarten selbst bei einfachen, eigentlich nicht grafiklastigen Anwendungen massiv Strom verbrauchen. Auch in der Billigsparte mangle es oft an Energieeffizienz. Das Energieverbrauchslabel soll dem durch Information entgegenwirken.

«Ziel ist ein verbindliches Siegel, wie hoch der tatsächliche Verbrauch ist», erklärt Schäfer. Dabei soll aber der tatsächliche Energiebedarf nicht für den Vollbetrieb, sondern auch für verschiedene andere Betriebszustände wie den Standby-Modus ausgezeichnet werden. Gerade hier gäbe es vielfach Nachholbedarf.

Höchstverbrauchsgrenze bei unter einem Watt

Vielfach würde noch Leistungen von zehn Watt und auch mehr aufgenommen. Dabei gibt Greenpeace an, dass inzwischen unter einem Watt technisch möglich ist. Für den Standby-Modus und den Leerlaufbetrieb sollten dem Bundestags-Antrag nach auch Höchstverbrauchsgrenzen eingeführt werden, die regelmässig zu evaluieren und korrigieren wären.

Das vorgeschlagene Label-System ginge im Informationsgehalt deutlich über das amerikanische Energy-Star-Label hinaus. Ziel des Antrags ist es, das Energieverbrauchslabel ab dem 1. Oktober 2010 in Deutschland verpflichtend für den Verkauf von Geräten zu machen.

Dell am effizientesten

Darüber hinaus solle sich die Bundesregierung auch auf europäischer Ebene für entsprechende Kennzeichnungen einsetzen. Ferner solle geprüft werden, wie Bestimmungen des Labels auf Nachhaltigkeit in Hinsicht Rohstoffeinsatz, Produktion, Transport und Entsorgung ausgeweitet werden könnten.

Geringer Stromverbrauch alleine ergibt noch lange keine «Green IT», warnt auch Greenpeace. «Wir berücksichtigen die Energieeffizienz, Chemikalien und das Design», betont Kallee. Eine Greenpeace-Studie mit entsprechendem Untersuchungsumfang wurde zur CeBIT veröffentlicht.

Dabei war Dell sowohl bei Desktops als auch Notebooks im Bereich Energieeffizienz - gemessen am Energy-Star-Label - führend. Die höchste Gesamtpunktezahl unter elf Computersystemen und als einziges davon mehr als die Hälfte der Gesamtpunktezahl konnte aber das Notebook Sony Vaio TZ11 erreichen.

Viele andere Hersteller, darunter Apple, Asus und Sharp, hatten sich allerdings gar nicht zur freiwilligen Teilnahme entschieden.

(tri/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit ... mehr lesen  
Bauen mit Blick in die Zukunft: Zufahrt von der Überlandstrasse auf den künftigen Campus mit dem neuen Parkhaus auf der rechten Seite.
Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
ChatDream Logo
20.09.2023
20.09.2023
Seaside Festival Logo
20.09.2023
spex Logo
20.09.2023
UNIQUE MOMeNTS Landesmuseum Zürich Logo
20.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten