Alameda - Das Unternehmen Makani Power hat eine fliegende Wind-Turbine namens «Wing 7» entwickelt. Diese arbeitet autonom in einer Höhe von rund 400 Metern und liefert per Kabel Strom an eine Bodenstation.
Erfolgreicher Testlauf
Wing 7 ähnelt optisch diversen Solarflieger-Prototypen, dient aber der Stromerzeugung durch Windkraft. Die rotorgetriebene Konstruktion erstreckt sich auf eine Flügelspannweite von acht Metern und beherrscht sowohl Horizontal- als auch Vertikalflug. Das fliegende Kraftwerk hängt an einem Kabel und steigt 400 Meter in die Luft, wo es schliesslich bei einer Windgeschwindigkeit von 35 km/h bis zu 20 Kilowatt an Leistung liefert. Die Anlage besteht zu grossen Teilen aus Karbon und wiegt deshalb nur etwa 58 Kilogramm.
Erste Tests mit einem Prototypen sind bereits gelungen, nun strebt Makani buchstäblich höhere Ziele an. Unter dem Titel «M1» arbeitet die kalifornische Firma an einer grösseren Version. Diese soll auf einer Höhe von 550 Metern operieren und eine Leistung von einem Megawatt erbringen. Das Konzept könnte die Möglichkeit eröffnen, auch abgelegene Gegenden in Entwicklungs- und Schwellenländern mit Strom zu versorgen. Bis 2015 will Makani ein marktreifes Produkt fertiggestellt haben,
Problematischer Ansatz
Strobel steht dem Makani-Konzept skeptisch gegenüber. «Es gibt hier zwei technische Lösungen: Den Generator in den Flugkörper zu verbauen, so wie es Makani macht, und den Generator am Boden zu betreiben», schildert er. «Ein Kabel, dass einen Megawatt über einen halben Kilometer transportieren soll, ist dick, schwer und gibt Luftwiderstand», so seine Erklärung. «Zudem kommt ein Absturz, der vor allem in der Testphase immer wieder vorkommen kann, so wesentlich teurer.» Dieses Risiko würde es auch erschweren, Landflächen für die Installation einer solchen Anlage zu finden.
Einsetzbar wäre das Konzept weltweit, so der Experte, da in der angestrebten Höhe immer ausreichende Windgeschwindigkeit für einen effizienten Betrieb einer fliegenden Turbine herrschen. Auch die Vereisungsgefahr beurteilt er als gering, zumal es taugliche Anti-Icing-Systeme gibt. Eine Studie zum Thema ist beim Fraunhofer IWES aktuell in Arbeit.
Technologiesprung in Aussicht
Dass sich die Idee fliegender Windkraftanlagen bislang nicht etablieren konnte, obwohl es schon seit Ende des 19. Jahrhunderts erste Konzepte gibt, hat laut Strobel mehrere Ursachen. «Man hat erst in den 70-er Jahren verstanden, wie man fliegen muss, um Strom zu gewinnen», erzählt der Fachmann. «Es fehlten auch die Systeme zur automatischen Regelung solcher Systeme, in deren Entwicklung erst in den vergangenen zwei Jahrzehnten viel Geld investiert wurde. Zudem waren die nötigen Materialien lange nicht verfügbar. Industrielles Karbon gibt es erst seit etwa 30 Jahren.» Zudem gewannen erneuerbare Energieformen erst gegen Ende des Jahrtausends an Bedeutung.
Die fliegende Windkraft ist laut Strobel heute auf dem Stand, auf dem sich die stationäre Stromerzeugung in diesem Bereich vor einem Vierteljahrhundert befunden hat, meint Strobel. «Man hat nun aber eine kritische Masse an Leuten erreicht, die sich damit beschäftigen», sagt der Forscher. Er geht davon aus, dass sich die Technik im Laufe dieses Jahrzehnts soweit entwickeln wird, um danach zu wissen, ob sie für die Zukunft eine tragfähige Alternative darstellt.
(bert/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
13:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
19:58
Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren -
18:02
Mit maschinellem Lernen den Seetang retten -
07:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
14:57
Solarsysteme für das Eigenheim -
21:44
Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden -
17:56
#smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen -
00:00
news.ch geht in Klausur -
08:58
MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Owner(s) of External Asset Managers covering Spain and/or LATAM markets
Zürich - Time to act. Here is the ultimate solution for the owner(s) of External Asset Managers covering... Weiter - Lombard Kreditspezialist/in, 100%
Stadt Zürich - Aufgabenbereich Selbständige Bewirtschaftung und laufende Überwachung der bestehenden Kredite auf... Weiter - Senior Asset Manager Infrastructure Equity
Zürich - Zurich Bleicherweg Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset... Weiter - Senior Berater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%)
Therwil - Senior Berater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%) Oberwil Dein Aufgabenbereich... Weiter - Specialist Bankgeschäfte (w/m/d)
Basel - Betreuung (Eröffnung bis Saldierung) der Personalkunden der LGT Bank (Schweiz) AG und Dubai... Weiter - Leiter*in Niederlassung 80 - 100%
Ebnat-Kappel - Leiter*in Niederlassung 80 - 100% Das werden Sie bewirken Sie tragen die Führungs- und... Weiter - Berater/-innen und Senior Berater/-innen Privatkunden Anlegen 80100%
Zentralschweiz - Unsere Mandantin befindet sich im nächsten grossen Schritt in die digitalisierte Zukunft. Wenn Sie... Weiter - Portfoliomanager / Finanzmanager
Region Mittelland - Unser Auftraggeber ist ein Immobilien-Start-up im Mittelland mit interessanten... Weiter - Senior Asset Manager Hydro (w/m)
Bern - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie führen und betreuen die zugewiesenen Wasserkraftanlagen... Weiter - Teamleiterin / Teamleiter Privat- und Geschäftskunden (a) (80-100%)
Bern - Ihre neue Tätigkeit Coaching und personelle Führung von rund 10 Mitarbeitenden an unserem Hauptsitz... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.einsetzbar.ch www.stromerzeugung.swiss www.jahrzehnten.com www.vereisungsgefahr.net www.vierteljahrhundert.org www.jahrzehnts.shop www.erfolgreicher.blog www.windgeschwindigkeit.eu www.jahrhunderts.li www.materialien.de www.alternative.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 19°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- CAS Geodaten und GIS in der Planung
- CAS Fuss- und Radverkehr
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Einführung in die Permakultur
- Umweltfreundliches Handeln zielführend fördern
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Glas Recycling - Workshop
- Zero Waste: Bienenwachstücher - Workshop / Kreativtage
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Weitere Seminare

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens
- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Lukrativer Autohandel in der Schweiz
- «Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau
- Letzte Meldungen