Effiziente Bewässerung wird immer wichtiger
Bern - Der Klimawandel und die damit verbundene Trockenheit stellt auch die Schweizer Bauern vor neue Herausforderungen. Eine effiziente Bewässerung wird in Zukunft immer wichtiger. Eine Studie soll objektive Kriterien für Bewässerungsprojekte definieren.
Der Bündner Bauernverband schlug vor anderthalb Jahren Alarm. In verschiedenen Gebieten sei es aufgrund der Trockenheit in den letzten Jahren zu grossen Ertragsausfällen gekommen. Nun will der Bauernverband in Bewässerungsanlagen investieren.
Klimawandel erhöht Notwendigkeit
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) hat nach dem Hitzesommer 2003 reagiert. Im Jahr 2006 führte es eine Umfrage über den Stand der Bewässerungseinrichtungen in allen Kantonen durch. Der Klimawandel erfordere bessere Kenntnisse über die in der Schweiz praktizierte Bewässerung, stellte das BLW fest.
Die meisten inzwischen erfassten Daten beruhten weiterhin auf Schätzungen, die aber zuverlässiger seien als die bisherigen des BLW, heisst es in dem von Michael Weber und Andreas Schild verfassten Bericht zur Umfrage.
Nach Angaben der Kantone werden in der Schweiz insgesamt rund 38'000 Hektaren regelmässig und 12'000 Hektaren gelegentlich bewässert. Da verschiedene, auch bedeutende Kantone keine Angaben machten, schätzt das BLW, das mindestens weitere 5000 Hektaren regelmässig bewässert werden.
Landwirtschaft kein Wasserverschwender
Das BLW geht daher von einem gesamten Wasserbedarf von 144 Mio. Kubikmeter für ein durchschnittliches Trockenjahr aus, in dem eine Fläche von rund 55'000 Hektaren bewässert wird.
Die Schweizer Landwirtschaft ist auch im internationalen Vergleich kein Wasserverschwender. Sie braucht für die Bewässerung 12 Prozent des Gesamtwasserbedarfs der Schweiz. In Europa sind es hingegen 33 Prozent und weltweit sogar 70 Prozent.
Der Bewässerungsbedarf wird aber mit dem Klimawandel auch in der Schweiz zunehmen. Im Zuge der allgemeinen Erwärmung der Atmosphäre wird es zu extremeren Wettersituationen kommen. Dazu gehört eine grössere Gefahr von Trockenperioden im Sommer.
Das BLW rechnet in den nächsten Jahren mit einem Anstieg des Wasserverbrauchs für Bewässerungen auf rund 170 Mio. Kubikmeter oder ungefähr 15 Prozent des Trinkwasserverbrauchs der Schweiz.
Vertiefende Studie gestartet
Rund zwei Drittel der für die Bewässerung benötigten Wassermenge wird über Suonen in das Bewässerungsgebiet geführt. Gut die Hälfte der bewässerten Fläche wird dadurch versorgt. Am weitaus häufigsten bewässert wird Wiesland, gefolgt von Reben, Gemüse und Obst.
Aufgrund der Umfrage haben betroffene Kantone mit Unterstützung des BLW inzwischen eine Studie zum gleichen Thema gestartet. Die Kantone und das BLW wollen damit eine objektive und für die ganze Schweiz anwendbare Grundlage schaffen zur Beurteilung von Bewässerungsprojekten und deren Beitragsberechtigung.
Wie Andreas Schild vom Fachbereich Meliorationen des BLW weiter erklärte, soll die Studie zudem für ein Simulationsmodell im Zusammenhang mit dem Klimawandel verwendet werden.
(Von Alexa Clemenz Berger/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
19:58
Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren -
18:02
Mit maschinellem Lernen den Seetang retten -
07:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
14:57
Solarsysteme für das Eigenheim -
21:44
Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden -
17:56
#smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen -
00:00
news.ch geht in Klausur -
08:58
MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Kundenberater:in Service (80% - 100%) Reinach
Reinach - Kundenberater:in Service (80% - 100%) Reinach Reinach Dein Aufgabenbereich Du... übernimmst eine... Weiter - Operations Analyst Liquid Strategies 80-100%
Pfäffikon SZ - Pfäffikon Job Description Taking ownership of a broad set of tasks at the interface of investment... Weiter - Berater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%)
Aesch - Berater:in Private Vermögens- und Finanzberatung (80% - 100%) Reinach Dein Aufgabenbereich Du...... Weiter - Spezialist Frontsupport Private Banking (m/w), 50 - 80 %
Rapperswil-Jona - Wir freuen uns auf Ihr Engagement mit uns: Unterstützung der Berater Private Banking in der... Weiter - (Senior) Quantitative Cross-Asset Strategist
Zürich - At Vontobel, we want to actively shape our future. We create and pursue investment opportunities... Weiter - Assistant Private Banking (100 %)
Neuchâtel - Arbeitsort: Neuchâtel Stellenantritt: standard Geschäftsbereich: Key Clients Funktion: Assistant... Weiter - Spezialist Front- & GL-Support Private Banking (m/w), 80 - 100 %
St. Gallen - Wir freuen uns auf Ihr Engagement mit uns: Unterstützung des Bereichsleiters Private Banking... Weiter - Finanzcoach Privatkunden (a) (80-100%)
Biel - Ihre neue Tätigkeit Bewirtschaftung und Entwicklung eines eigenen Kundenportefeuilles im Segment... Weiter - JUNIOR BUSINESS ANALYST DIGITALE VERMÖGENSBERATUNG (80-100%)
Zürich - Deine Aufgaben: Als Fachspezialist gestaltest du Software-Erweiterungen und neue Software-Module... Weiter - Finanzcoach Privatkunden (a) (60-100%)
Bümpliz und/oder Köniz - Ihre neue Tätigkeit Bewirtschaftung und Entwicklung eines eigenen Kundenportefeuilles im Segment... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wasserbedarf.ch www.berggemeinden.swiss www.bewaesserungsgebiet.com www.unterstuetzung.net www.ertragsausfaellen.org www.kenntnisse.shop www.wasserleitungen.blog www.gesamtwasserbedarfs.eu www.notwendigkeit.li www.bewaesserung.de www.bewaesserungsbedarf.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Glas Recycling - Workshop / Sommerkurs
- Kochen gegen Food Waste / Sommerkurs
- Zero Waste: Pflegeprodukte für Kids ab 10 Jahren
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen Sommerkurs
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- CAS Geodaten und GIS in der Planung
- CAS Fuss- und Radverkehr
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Weitere Seminare

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung
- Nach der Academia International School raus in die Welt
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Letzte Meldungen