Durchbruch bei Batterietechnologie

publiziert: Montag, 3. Mrz 2008 / 11:54 Uhr

Stuttgart - Entscheidender Durchbruch in der Batterietechnologie: Der deutsche Autokonzern Daimler bringt erstmals serienmässig ein Hybrid-Auto mit Lithium-Ionen-Batterien auf den Markt.

Lithium-Ionen-Batterien senken laut Daimler den Energieverbrauch.
Lithium-Ionen-Batterien senken laut Daimler den Energieverbrauch.
2 Meldungen im Zusammenhang
Dieser Schritt sei erfolgsbestimmend für die Zukunft der Automobilindustrie, sagte Entwicklungschef der Mercedes-Gruppe, Thomas Weber, am Freitag. Der neue Energiespeicher werde vom nächsten Jahr an zum Serieneinsatz kommen.

Der Konzern ist nach eigenen Angaben der weltweit erste Hersteller, dem es gelungen ist, die Lithium-Ionen-Technik auf die hohen Anforderungen im Automobilbereich abzustimmen.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Technologie sei zusammen mit dem Autozulieferer Continental und dem französischen Produzenten für Batteriesysteme Johnson Controls-Saft entwickelt werden, teilte Daimler mit.

Continental liefere die Elektronik, das französische Unternehmen die erforderlichen Zellen für die Batterie und Daimler integriere die Batterie in das Fahrzeug. Insgesamt halten die Stuttgarter nach Angaben von Weber 25 Patente für die neue Technologie. Die Forschung dafür laufe seit 1992.

Integration entscheidend

Entscheidend für den Erfolg des Systems sei die Integration der Lithium-Ionen-Batterie in den Klimakreislauf des Fahrzeugs, erklärte der Entwicklungschef.

Damit arbeite der Energiespeicher immer bei optimaler Systemtemperatur zwischen 15 bis 35 Grad Celsius und könne so eine für den Betrieb im Auto lange Lebensdauer mit maximaler Leistungsfähigkeit erreichen.

Beitrag zur CO2-Reduktion

Lithium-Ionen-Batterien eignen sich nach seinen Angaben sehr gut für den Einsatz in Hybridfahrzeugen und würden dazu beitragen, den Kraftstoffverbrauch und damit die CO2-Emissionen zu senken.

Weber hatte bereits im Herbst vergangenen Jahres den Start eines Hybrid-Autos mit Lithium-Ionen-Batterien für 2009 angekündigt. Zu dem Zeitpunkt war neben Continental noch der US-Batteriehersteller A123 als Partner im Gespräch.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Stuttgart/Düsseldorf - Die ... mehr lesen
Den hohen Anstieg der Vorstandsbezüge begründet der Konzern mit dem gestiegenen Konzernergebnis.
Hybrid-Autos können einfach und schnell in «Plug-In Hybrid Electric Vehicles» mit Lithium-Ionen-Akkus umgebaut werden.
Detroit - Auf der gestern, Sonntag, ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen  
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz ... mehr lesen  
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Fenster übernehmen in Zukunft neue Funktionen.
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten