Die erfolgreiche Gestaltung des Bürobetriebs unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit
publiziert: Freitag, 25. Sep 2015 / 15:18 Uhr / aktualisiert: Freitag, 25. Sep 2015 / 15:52 Uhr

Auch im Unternehmensbereich wird zunehmend nachhaltig gedacht. Dazu gehört die Gestaltung der Büroausstattung nach ökologischen Kriterien mit dem Ziel der Energieeinsparung und Ressourcenschonung. Für viele Firmen ist die Berücksichtigung von Anliegen des Umweltschutzes ein wesentlicher Teil ihrer Identität und wirkt vielfach sogar imageprägend, da viele Kunden die Auswahl ihrer Geschäftspartner nach deren ökologischer Orientierung vornehmen.
Die Gestaltung eines Büros unter Nachhaltigkeitsaspekten wirkt auch firmenintern imagebildend, identitätsstiftend und motivationsfördernd im Verhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitern. Zudem lassen sich mit der konsequenten Ausrichtung des Bürobetriebs auf den Aspekt der Nachhaltigkeit oft beträchtliche Einsparungseffekte erzielen.
Umweltschutzgesichtspunkte im Büro erfolgreich berücksichtigen
Die Implementierung eines umweltorientierten Büromanagements umfasst Aspekte, die sich unter den Überschriften
- Geräte- und Materialeinkauf;
- Kommunikation;
- Einsparungsmassnahmen;
- Recycling;
- Eigenes Leitungserhalten;
- Weckung von Umweltbewusstsein;
- Wissensvermittlung;
- Förderung umweltgerechten Mitarbeiterverhaltens
zusammenfassen lassen.
Beim Material- und Geräteeinkauf kommt es auf eine umweltorientierte Produktauswahl an. Bei IT-Geräten und sonstiger Bürotechnik sollte auf den Stromverbrauch geachtet werden. So müssen PCs für herkömmliche Büroanwendungen nicht die starke Grafikleistung von Gamer-Computern mit hohem Stromverbrauch besitzen. Lohnend ist die Nutzung von Multifunktionsgeräten statt vieler Einzelgeräte und die Nutzung doppelseitig funktionierender Drucker und Kopierer. Die Beachtung von Energielabels wie «Energy Star» ist ebenfalls empfehlenswert. Beim Kauf von FSC-zertifizierten Büromöbeln und anderen Holzprodukten zeigt das FSC-Siegel an, dass das verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bzw. Plantagen stammt.
Bei Papiermaterialien sollte auf eine hohe Recyclingquote (etwa bei Umschlägen und Notizzetteln) geachtet werden. In der externen Kommunikation - insbesondere in der Werbung - kann die Verwendung von Printmaterialien meist deutlich reduziert werden. Zugleich ist es oft möglich, Papier wiederzuverwenden, indem man daraus Notizpapier und Schreibpapier für die bürointerne Verwendung herstellt. Im Versandbereich sollte die Nutzung von Papier und Verpackungsmaterialien aus reinen (möglichst recycelten) Rohstoffen im Vordergrund stehen. Zudem bietet der Umfang von Verpackungen oft hohes Einsparpotential.
Dies gilt auch für Geräte und technische Installationen. So reduziert eine Toilettenanlage mit Zweifachspülung und wassersparenden Spülkästen den Wasserverbrauch erheblich. Ratsam ist die Verwendung zentral gesteuerter Regulierungstechnik mit Zeitschaltung für die Steuerung der Klimaanlage und die Stromzufuhr bei Büromaschinen, Computern und anderen Elektrogeräten.
Nachhaltige Büroausstattung zur Steigerung des Wohnfühlfaktors
Nachhaltige Büroausstattungen bieten oft einen Mehrwert, der sich positiv auf die Befindlichkeit der Mitarbeiter auswirkt. Dazu gehören eine naturnahe Arbeitsplatzumgebung mit abwechslungsreich angeordneten Pflanzen und weitestgehender Nutzung natürlicher Lichtquellen.
Zusätzliche Massnahmen im Interesse der Nachhaltigkeit
Wichtig ist die Förderung des Nachhaltigkeitsgedankens in der gesamten Mitarbeiterschaft. So kann beispielsweise die Bildung von Fahrgemeinschaften gefördert und die Zahl von Dienstreisen reduziert werden.
Umweltschutzgesichtspunkte im Büro erfolgreich berücksichtigen
Die Implementierung eines umweltorientierten Büromanagements umfasst Aspekte, die sich unter den Überschriften
- Geräte- und Materialeinkauf;
- Kommunikation;
- Einsparungsmassnahmen;
- Recycling;
- Eigenes Leitungserhalten;
- Weckung von Umweltbewusstsein;
- Wissensvermittlung;
- Förderung umweltgerechten Mitarbeiterverhaltens
zusammenfassen lassen.
Beim Material- und Geräteeinkauf kommt es auf eine umweltorientierte Produktauswahl an. Bei IT-Geräten und sonstiger Bürotechnik sollte auf den Stromverbrauch geachtet werden. So müssen PCs für herkömmliche Büroanwendungen nicht die starke Grafikleistung von Gamer-Computern mit hohem Stromverbrauch besitzen. Lohnend ist die Nutzung von Multifunktionsgeräten statt vieler Einzelgeräte und die Nutzung doppelseitig funktionierender Drucker und Kopierer. Die Beachtung von Energielabels wie «Energy Star» ist ebenfalls empfehlenswert. Beim Kauf von FSC-zertifizierten Büromöbeln und anderen Holzprodukten zeigt das FSC-Siegel an, dass das verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bzw. Plantagen stammt.
Bei Papiermaterialien sollte auf eine hohe Recyclingquote (etwa bei Umschlägen und Notizzetteln) geachtet werden. In der externen Kommunikation - insbesondere in der Werbung - kann die Verwendung von Printmaterialien meist deutlich reduziert werden. Zugleich ist es oft möglich, Papier wiederzuverwenden, indem man daraus Notizpapier und Schreibpapier für die bürointerne Verwendung herstellt. Im Versandbereich sollte die Nutzung von Papier und Verpackungsmaterialien aus reinen (möglichst recycelten) Rohstoffen im Vordergrund stehen. Zudem bietet der Umfang von Verpackungen oft hohes Einsparpotential.
Dies gilt auch für Geräte und technische Installationen. So reduziert eine Toilettenanlage mit Zweifachspülung und wassersparenden Spülkästen den Wasserverbrauch erheblich. Ratsam ist die Verwendung zentral gesteuerter Regulierungstechnik mit Zeitschaltung für die Steuerung der Klimaanlage und die Stromzufuhr bei Büromaschinen, Computern und anderen Elektrogeräten.
Nachhaltige Büroausstattung zur Steigerung des Wohnfühlfaktors
Nachhaltige Büroausstattungen bieten oft einen Mehrwert, der sich positiv auf die Befindlichkeit der Mitarbeiter auswirkt. Dazu gehören eine naturnahe Arbeitsplatzumgebung mit abwechslungsreich angeordneten Pflanzen und weitestgehender Nutzung natürlicher Lichtquellen.
Zusätzliche Massnahmen im Interesse der Nachhaltigkeit
Wichtig ist die Förderung des Nachhaltigkeitsgedankens in der gesamten Mitarbeiterschaft. So kann beispielsweise die Bildung von Fahrgemeinschaften gefördert und die Zahl von Dienstreisen reduziert werden.
(nb/IFJ)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bern - Innosuisse untersucht seit Anfang 2021 mit einem systematischen Monitoring die Wirkung der unterstützten Innovationsprojekte auf die Unternehmen. mehr lesen
Umweltschutz ist zu einem der grössten Themen in unserer Gesellschaft geworden. Fridays for Future und das steigende Bewusstsein für den drohenden ... mehr lesen
In einem Graduiertenprojekt für Maschinenbau am MIT (Massachusetts Institute of Technology) entwickelte ein Team um die Medienwissenschaftlerin Charlene Xia ein Projekt zur Vorhersage und Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten in der Aquakultur. Das Team konzentrierte sich dabei insbesondere auf Algenfarmen. mehr lesen
Publinews Steigendes Umweltbewusstsein und eine strengere Gesetzgebung befördern die Nachfrage nach ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
19:58
Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren -
18:02
Mit maschinellem Lernen den Seetang retten -
07:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
14:57
Solarsysteme für das Eigenheim -
21:44
Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden -
17:56
#smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen -
00:00
news.ch geht in Klausur -
08:58
MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht -
11:20
Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Finanzcoach Privatkunden (a) (80-100%)
Münsigen und Worb - Ihre neue Tätigkeit Bewirtschaftung und Entwicklung eines eigenen Kundenportefeuilles im Segment... Weiter - Senior (all genders), Asset Management Audit - Zurich (February 2022)
Zürich - Help our clients successfully manage global challenges Our auditors help our national and... Weiter - Senior Private Banker
St. Gallen - Vertraute Universalbank. Unser Kunde, eine regional verankerte und international vernetzte Bank... Weiter - BUSINESS ANALYST DIGITALE VERMÖGENSBERATUNG (80-100%)
Zürich - Deine Aufgaben: Als Fachspezialist übernimmst du die fachliche Verantwortung für... Weiter - Assistant Wealth Management / Account Manager (befristet bis 15.12.2022, 80%)
Zürich - Für unsere Client Unit Wealth Management Markt Deutschland suchen wir an unserem Standort Zürich... Weiter - Unabhängige Vermögensverwalter (m/w/d)
Zürich - Konsolidierung für "Unabhängige Vermögensverwalter" in der Schweiz ist nunmehr Realität Einleitung... Weiter - Analyst Investment Management 80-100 % (w/m/d)
Wallisellen - Der Job Aufgaben Verantwortlich für die Ausarbeitung quantitativer und qualitativer Analysen im... Weiter - Audit Manager (w/m) Asset Management
Zürich - Zurich Hauptgebäude Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei... Weiter - Intern Portfolio Management Multi Asset Class Clients (80-100%)
Zürich - Unterstützung PM Multi Asset Class Clients, ein Team welches verantwortlich ist für die... Weiter - Asset Manager hydraulische Kraftwerke (w/m),
Basel - Jede und jeder einzelne zählt. Manche, die schon lange bei IWB dabei sind, finden, dass hier zu... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.vordergrund.ch www.elektrogeraeten.swiss www.bueroanwendungen.com www.kriterien.net www.spuelkaesten.org www.verpackungen.shop www.implementierung.blog www.dienstreisen.eu www.verpackungsmaterialien.li www.bueromaschinen.de www.bueromanagements.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.vordergrund.ch www.elektrogeraeten.swiss www.bueroanwendungen.com www.kriterien.net www.spuelkaesten.org www.verpackungen.shop www.implementierung.blog www.dienstreisen.eu www.verpackungsmaterialien.li www.bueromaschinen.de www.bueromanagements.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Unser Wald im Klimawandel
- Biodiversität auf Balkon und Terrasse
- Zero Waste: Naturkosmetik-Pflege für Frühling und Sommer
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Glas Recycling - Workshop / Sommerkurs
- Kochen gegen Food Waste / Sommerkurs
- Weitere Seminare

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt
- Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten
- Marketingstrategien erfolgreich implementieren
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Produktivität in Unternehmen verbessern
- Letzte Meldungen