Gegen die Verschwendung von Lebensmitteln

Coop verkauft verhagelte Aprikosen

publiziert: Montag, 29. Jul 2013 / 13:05 Uhr
Auch Aprikosen die von der «Norm» abweichen ergeben eine sehr schmackhafte Konfitüre.
Auch Aprikosen die von der «Norm» abweichen ergeben eine sehr schmackhafte Konfitüre.

Basel/Bern - Der Detailhändler Coop wartet mit einer Sommeraktion auf: verhagelte Aprikosen aus dem Wallis werden während der kommenden zwei Wochen zur Herstellung von Konfitüre feilgeboten. Künftig soll zudem vermehrt optisch nicht einwandfreies Gemüse sowie weiteres nicht normenkonformes Obst seinen festen Platz in den Regalen bekommen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Dafür ruft Coop die Produktelinie «Ünique» ins Leben, wie der Detailhändler am Montag mitteilte. Den Namen habe man gewählt, weil die darunter angebotenen Obst- und Gemüsesorten «eben einzigartig» seien, erklärte Sprecher Ramón Gander auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.

Wie es im Communiqué heisst, stellt Coop «zunehmend fest, dass Konsumenten vermehrt Verständnis haben für die Launen der Natur und bereit sind, auch aussergewöhnliche Naturprodukte zu kaufen».

Die Aprikosenaktion sei der erste Schritt, damit möglichst alle geniessbaren Früchte und Gemüse gegessen würden. Ab Mitte August sollen daher auch «dreibeinige Rüebli, krumme Gurken und übergrosser Blumenkohl» in die Läden kommen.

So will der Detailhändler dabei helfen, die Überproduktion in der Landwirtschaft abzubauen und die Verwertung der ganzen Ernte zu fördern. Dass dies bis anhin nicht der Fall gewesen sei, führt Coop-Sprecher Gander eher auf die anspruchsvollen Wünsche der Kunden als auf die Bedürfnisse nach genormten Produktionsketten der Grossverteiler zurück.

Obstproduzenten begrüssen das Vorhaben

Josef Christen vom Schweizer Obstverband sagt dazu, es handle sich hierbei eben um die Frage, was zuerst war, das Huhn oder das Ei. Ob es die Konsumenten seien, die optisch nicht makellose Produkte verschmähten und die Grossverteiler daraufhin ihr Angebot angepasst hätten oder umgekehrt herum, das sei schwierig zu sagen.

Generell begrüsse sein Verband die Aprikosenaktion, erklärte der Sprecher. Es sei ja schliesslich zum Vorteil der Produzenten, wenn sie so viel wie möglich von ihrer Ernte verkaufen könnten. Und nicht zuletzt sei die Initiative zur aktuellen Aktion von den Walliser Bauern selbst gekommen.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese greeninvestment.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Basel - In einem Glas Räber Aprikosenkonfitüre sind Glassplitter gefunden worden. ... mehr lesen
Bereits gekaufte Gläser können in jede Coop Verkaufsstelle zurückgebracht werden.(Symbolbild)
Besonders betroffen sind die Reben mit Schäden von 25,5 Millionen Franken. (Archivbild)
Bern - Die Schäden, die das Hagelunwetter vom 20. Juni an landwirtschaftlichen Kulturen verursacht hat, sind deutlich höher als zunächst angenommen: Schweizer Hagel spricht ... mehr lesen
Lausanne - Ein Hagelsturm in der ... mehr lesen
Die Walliser Obst- und Gemüse-Branchenorganisation sprach trotz der Schäden von einer guten Aprikosenernte.
Zürich - In der Schweiz werden jährlich 2,3 Millionen Tonnen Lebensmittel ... mehr lesen
Jede Tonne Lebensmittelabfall koste rund 2000 Franken. (Symbolbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Dreibeinige Rüebli
Mir ist beim Gemüsekaufen völlig egal, auf welche Seite die Karotte gebogen ist und wieviele Beine sie hat. Ich kaufe grundsätzlich jedes Gemüse, welches noch unverdorben ist.

Das eigentliche Problem ist, dass man in den letzten Jahren vermehrt mit Frischgemüse auch gleich deren unangenehme und ungeniessbare Parasiten mitkauft. Schimmelpilze machen sich zunehmend breit. Räume, in denen Früchte und Gemüse mit Schimmelpilzbefall lagern, sind danach kontaminiert, da sich Pilze und Sporen unsichtbar und überall festsetzen, um auf den nächsten Wirt zu warten.

Chemische Keulen gegen Pilze sind kein Thema. Eine gute biologische Waffe gegen Schimmel sind Trockenheit und Sonne. Das verhindert zwar nicht den Befall, aber deren Gedeih.
Wahrscheinlich müssen die Grossverteiler ihre Transport- und Lagersysteme gelegentlich überdenken, denn Kühlräume sind aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit ein Paradies für Pilze.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen  
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind Forschungseinrichtungen dabei, neue Funktionen für Fenster zu erschliessen. Teilweise klingen die Perspektiven nach Science Fiction, doch der Science-Anteil überwiegt klar. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Entwicklungen für die kommenden Jahre. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
Swiss Alpine Crystal MADE FROM SWITZERLAND Logo
05.06.2023
THE chatBOX Logo
05.06.2023
emma & noah Logo
05.06.2023
05.06.2023
05.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten