CO2-Zertifikate tendieren uneinheitlich

publiziert: Samstag, 10. Mrz 2007 / 09:46 Uhr

Wien - In den letzten fünf Handelstagen haben die EU Allowances EUA-Dez07 auf 1,15 Euro/t CO2zugelegt. Nach einem kurzfristigen Absturz stiegen Phase II EUAs wieder auf 13,25 Euro, wie ClimateCorporation mitteilt.

Strom- und Gaspreise wirken sich auf Phase II Zertifikate aus.
Strom- und Gaspreise wirken sich auf Phase II Zertifikate aus.
Am Freitag 2. März 2007 öffnete der CO2 Markt bei EUR 1,05, 5 Cent über dem Schlusskurs des Vortages (Dez07 Kontrakt). Bei steigendem Kaufinteresse seitens der Energiekonzerne legte der Phase I Markt bis zum Tagesschluss um 5c auf EUR 1,10 zu. Die Phase II Zertifikate öffneten bei EUR 15,50 und gaben bei intensivem CER Hedging bis auf einen Schlusskurs von EUR 14,85 nach.

Am Montag 5. März startete der Handel bei EUR 1,10. Der Dez07 Kontrakt konnte den leichten Aufwärtstrend der letzten Handelstage nicht fortsetzen und gab um 10c bis auf einen Schlusskurs von EUR 1,00 nach. Der schwache Energiekomplex sowie die anhaltend intensive Verkaufstätigkeit drückte den Phase II Dez08 Preis um fast einen Euro bis auf einen Schlusskurs von EUR 13,65.

Am Dienstag 6. März öffnete der CO2 Markt unverändert bei EUR 1,00. Während der Phase I Markt seine Seitwärtsbewegung fortsetzte, gaben Phase II EUAs bei anhaltendem Selling bis auf ein Tagestief von EUR 13,25 nach. Mit den wieder anziehenden Strompreisen (Deutsche Baseload Cal08 legt um 70c auf EUR 51,55/MWh zu) beendete der Phase II Markt am Nachmittag seine Talfahrt und legte bis auf einen Schlusskurs von EUR 13,75 zu.

Strompreis sorgt für Auftrieb

Am Mittwoch öffnete der CO2 Markt bei EUR 1,05. Steigendes Kaufinteresse seitens der Energiekonzerne trieb den EUA-Dez07 Kontrakt bis auf einen Schlusskurs von EUR 1,15. Die Phase II EUAs legten parallel zu den steigenden Strompreisen zu und schlossen bei EUR 14,25.

Am Donnerstag startete der Handel bei EUR 1,15. Während sich die Phase I EUAs bei geringem Handelsvolumen seitwärts bewegten und unverändert schlossen, legte der Dez08 Kontrakt mit dem auf EUR 52,45/MWh gestiegenen Strompreis (deutsche Baseload Cal08) um weitere 50c zu um bei EUR 14,75 zu schliessen.

In den letzten Handelstagen konnten sowohl die Zertifikate des Phase I Marktes als auch die Emissionsrechte der Handelsphase von 2008-12 an Wert zulegen. Während der Kursverlauf der Phase I EUAs an keine Fundamentalwerte mehr gebunden ist, sondern rein vom Tagesbedarf diverser Marktteilnehmer abhängig ist, wird der Phase II Preis von den Strom- und Gaspreisen und auch von der Verfügbarkeit von projektbezogenen Emissionszertifikaten bestimmt. Gehandeltes Volumen der letzten 5 Handelstage:

(ht/pd)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der Zukunft. Die Gebäude und Anlagen stecken voller Ideen, mit denen sich Energie sparen oder gewinnen lässt und Rohstoffe für spätere Nutzung gewonnen werden - von den Tiefen des Baugrundes bis auf die Dächer. mehr lesen  
Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher ... mehr lesen
Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
ChatDream Logo
20.09.2023
20.09.2023
Seaside Festival Logo
20.09.2023
spex Logo
20.09.2023
UNIQUE MOMeNTS Landesmuseum Zürich Logo
20.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten