CO2-Zertifikate tendieren leicht schwächer

publiziert: Samstag, 12. Jan 2008 / 09:11 Uhr / aktualisiert: Samstag, 12. Jan 2008 / 09:31 Uhr

Wien - In den vergangen fünf Handelstagen haben steigende EUA/CER Swap-Aktivitäten den EUA-Dez08 Preis zweitweise auf unter 23,20 Euro/CO2 gedrückt, während Phase I Zertifikate unverändert bei 0,02 Euro tendierten.

Die nachgebenden Energiepreise belasteten die Kurse.
Die nachgebenden Energiepreise belasteten die Kurse.
Am Freitag 4. Januar öffnete der CO2 Markt bei EUR 0,02, 1c unter dem Schlusskurs des Vortages und schloss nach einem extrem umsatzschwachen Handestag unverändert bei 2 Cent. Die Phase II Zertifikate öffneten bei EUR 23,45 - 9c unter dem Schlusskurs des Vortages - legten mit den am Nachmittag steigenden Strompreisen (EEX: Baseload Cal09 schliesst bei EUR 62,70/MWh) sowie den stärkeren Gaspreisen bis auf ein intraday high von EUR 23,71 zu. Die fallenden Ölpreise sowie das nachlassende Handelsinteresse drückten den EUA-Dez08 Kontrakt im späten Handel allerdings wieder bis auf einen Schlusskurs von EUR 23,55.

Am Montag 7. Januar öffnete der CO2 Markt bei EUR 0,02 und schloss nach einem ruhigen Handelstag unverändert bei EUR 0,02. Die Phase II EUAs öffneten bei EUR 23,25 und legten mit den stärkeren Öl, Gas und Strompreisen (EEX: Baseload Cal09 erreicht intraday high von EUR 63,15/MWh) bis auf ein Tageshoch von EUR 24,00 zu, wo die steigende Verkaufsaktivität - unterstützt durch attraktive EUA/CER Swap Konditionen - einem weiteren Preisanstieg entgegenwirkte. Der EUA-Dez08 Kontrakt schloss bei EUR 23,66. Secondary CER Preise profitierten von der zunehmenden Swap-Aktivität und legten um gut 45c auf EUR 17,55 zu.

Gewinnmitnahmen und EUA/CER Swaps

Am Dienstag 8. Januar öffnete der CO2 Markt bei EUR 0,02 und schloss wiederum unverändert bei 2 Cent. Die Phase II EUAs öffneten bei EUR 23,50. Der CO2 Markt folgte den weiter steigenden Öl, Gas und Strompreisen bis auf ein Tageshoch von EUR 23,84, wo ähnlich wie am Tag zuvor Profit-Taking und EUA/CER Swaps einem weiteren Preisanstieg entgegenwirkten. Der Schlusskurs lag mit EUR 23,70 um 4c über dem des Vortages. Secondary CER Preise legte um weitere 5c auf EUR 17,60 zu.

Am Mittwoch 9. Januar öffnete der CO2 Markt bei EUR 0,02 und schloss unverändert nach einem ereignislosen Handelstag. Der Phase II Markt öffnete bei EUR 23,60 und gab erst am Nachmittag mit der Bekanntgabe der bearishen US-Ölbestandsdaten welche auch den deutschen Baseload Strompreis für das Jahr 2009 wieder unter die 63 Euro Marke drückten, bis auf ein Tagestief von EUR 23,25 nach. Der EUA-Dez08 Kontrakt schloss bei EUR 23,42 - 28c unter dem Schlusskurs des Vortages. Der Markt für Secondary CERs gab um 30c nach um bei EUR 17,30 zu schliessen.

Schwächerer Energiekomplex

Am Donnerstag 10. Januar öffnete der CO2 Markt unverändert bei EUR 0,02 und schloss wie auch in den letzten Handelstagen bei EUR 0,02. Die Emissionsrechte der Phase II öffneten bei EUR 23,50 und legten bei kurzfristig steigendem Kaufinteresse seitens der Energiekonzerne bis auf ein Tageshoch von EUR 23,60 zu.

Der im Laufe des Tages deutlich schwächere Energiekomplex (EEX: Baseload Cal09 minus 40c bei EUR 62,50/MWh) setzte den CO2 Markt allerdings rasch unter Druck wobei der EUA-Dez08 Kontrakt bis auf ein Tagestief von EUR 23,05 nachgab. Der Schlusskurs lag mit EUR 23,11 nur 6c über den intraday low.

Zusammenfassung und Ausblick

Nachdem der Phase II Markt zu Wochenbeginn die 24 Euro Marke erreichte, setzte der schwächere Energiekomplex sowie die deutlich steigende EUA/CER Swap-Ativität den EUA Preis in den letzten zwei Handelstagen doch stark unter Druck.

Mit der knapp über 23 Euro deutlich zunehmenden Kaufbereitschaft seitens der Energiekonzerne und dem wohl bald wieder anziehenden Energiewerten rechnen wir für die nächste Woche wieder mit etwas stärkeren Phase II Preisen (Preisband-Forecast EUA-Dez08: EUR 23,20 bis EUR 23,70).

(Climate Corporation/pd)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der Zukunft. Die Gebäude und Anlagen stecken voller Ideen, mit denen sich Energie sparen oder gewinnen lässt und Rohstoffe für spätere Nutzung gewonnen werden - von den Tiefen des Baugrundes bis auf die Dächer. mehr lesen  
Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher ... mehr lesen
Klimadaten haben eine wachsende Bedeutung im Finanzsektor.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
ChatDream Logo
20.09.2023
20.09.2023
Seaside Festival Logo
20.09.2023
spex Logo
20.09.2023
UNIQUE MOMeNTS Landesmuseum Zürich Logo
20.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten