Biodieselverkauf 2006 niedriger als im Vorjahr

publiziert: Montag, 5. Feb 2007 / 09:51 Uhr

Berlin - Der Verkauf von Biodiesel in Deutschland ist an öffentlichen Tankstellen ist im Jahr 2006 auf 476.000 Tonnen gegenüber 520.000 Tonnen im Vorjahr zurückgegangen. Der Rückgang ist vor allem durch die ab August 2006 vorgenommene Teilbesteuerung von Biodiesel begründet.

Die ab August 2006 vorgenommene Teilbesteuerung wirkte sich negativ aus.
Die ab August 2006 vorgenommene Teilbesteuerung wirkte sich negativ aus.
2 Meldungen im Zusammenhang
Wie der der deutsche Agrar-Verband UFOP mittteilt, wurde die überwiegende Menge mit 323.000 Tonnen an Betreiber von Nutzfahrzeugen verkauft, während der PKW-Anteil an der Biodieselmenge inzwischen nur noch 32% ausmacht. Die damit verbundene Verringerung der mittleren Preisdifferenz zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel von 12,7 Cent/Liter im Juni 2006 auf 6,7 Cent/Liter im September 2006 hat so zu einer erheblichen Verminderung der Attraktivität von Biodiesel geführt.

Dieser Trend hat sich inzwischen durch sinkende Dieselpreise noch verstärkt. Hinzu kommt, dass seit Einführung des Dieselpartikelfilters keine neuen Biodiesel-Freigaben für PKW erteilt werden, so dass die verbleibende Flotte an geeigneten Fahrzeugen ständig abnimmt.

Weitere Investitionen

Zum Zeitpunkt der Befragung im Dezember 2006 gaben die Tankstellen, die überwiegend PKW-Kunden versorgen, an, dass ein Umsatzeinbruch um 47 % zu verzeichnen sei. Dagegen ist der Umsatzrückgang an Tankstellen, die überwiegend von Nutzfahrzeugen frequentiert werden, mit etwa 15 % geringer ausgefallen.

40 % der Biodieseltankstellen haben im Jahr 2006 zur Verbesserung des Absatzes besondere Massnahmen ergriffen, wie z. B. die Einführung von Kartensystemen und die weitere Optimierung der Tankanlagen für LKW-Betankungen. Dabei wurden trotz der absehbar schwieriger werdenden Situation insgesamt ca. 9 Mio. EUR investiert.

Vorreiterrolle verspielt?

Etwa 40% der Befragten gaben an, bei gleich bleibender oder sich noch ungünstiger entwickelnder Situation das Biodieselgeschäft 2007 aufzugeben. Dagegen sprechen sich fast 95% aller Verantwortlichen dafür aus, den Biodieselverkauf beizubehalten, wenn dies wirtschaftlich möglich ist.

Die Ergebnisse der Marktuntersuchung der AGQM sind eindeutig: Die Auswirkungen der politisch initiierten Veränderungen sind bereits nach vier Monaten Teilbesteuerung gravierend und zeigen, dass die Verringerung des Absatzes von Biodiesel als Reinkraftstoff in Zukunft nicht durch den Beimischungsmarkt kompensiert werden kann. Deutschland ist dabei, die weltweite Vorreiterrolle bei Biokraftstoffen in kürzester Zeit zu verspielen. Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e. V. (AGQM) unterstützt daher die Forderung, für alle Biokraftstoffe auf der Basis von Marktdaten eine periodische Über- und Unterkompensationsprüfung durchzuführen und anhand dieser Daten die Steuersätze angemessen anzupassen.

Neue Gesetze 2007

Die AGQM hat seit ihrer Gründung im Jahr 1999 das Qualitätssicherungssystem für Biodiesel stetig ausgebaut. Einbezogen sind Biodieselhersteller, Händler und über ein Markenlizenzsystem 1.300 der insgesamt 1.900 öffentlichen Tankstellen. Von den zurzeit ca. 3,2 Mio. Tonnen Biodieselkapazität in Deutschland haben sich Biodieselhersteller mit einer Gesamtkapazität von 2,2 Mio. Tonnen freiwillig dem Qualitätssicherungssystem der AGQM angeschlossen.

Im Zuge des zum 1. Januar 2007 in Kraft getretenen Biokraftstoffquotengesetzes gewinnt die Qualitätssicherung erheblich an Bedeutung, weil die Steuerbegünstigung an die Einhaltung der Norm gebunden ist. Ein Verstoss könnte durchaus als Steuerhinterziehung geahndet werden. Vor der Zumischung zum Dieselkraftstoff muss die Normkonformität für die Anrechnung auf die Kraftstoffquote nachgewiesen werden.

(ht/pd)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen  
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz ... mehr lesen  
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Fenster übernehmen in Zukunft neue Funktionen.
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten