Alternative Energien erobern Mobilfunk

publiziert: Samstag, 21. Mrz 2009 / 13:37 Uhr

New York/Amsterdam - Ökostrom und andere «grüne» Agenden gewinnen im Mobilfunkmarkt zweifellos an Bedeutung, so das Marktforschungsunternehmen ABI Research. Die Zahl der Basisstationen, die zumindest teilweise auf alternative Energien setzen, werde dieses Jahr wohl 800'000 überschreiten.

Die Recyclingrate von Handys ist nicht hoch.
Die Recyclingrate von Handys ist nicht hoch.
5 Meldungen im Zusammenhang
Annähernd 70 Mio. Handys dürften 2009 korrekt entsorgt oder recycelt werden. Auch die Vorstellung solarbetriebener Handys auf dem Mobile World Congress sei richtungsweisend gewesen, so ABI anlässlich der Vorstellung seines «Clean Telecoms Research Service».

Dass die Mobilfunkindustrie in Umwelt- und Energiefragen Fortschritte macht, bestätigt auch Greenpeace. «Allerdings bewegt sie sich langsam und ist anfällig für Marketing-Hype rund um 'grüne' Nischenprodukte», betont Tom Dowdall, Koordinator der «Greener Electronics»-Kampagne.

«Dem würde ich zwar tendenziell zustimmen, doch gewinnt das ganze an Schwung. Noch im letzten Jahr gab es auf dem Mobile World Congress nichts», meint Stuart Carlaw, ABI Vice President und Chief Research Officer.

Dieses Jahr hingegen wurden in Barcelona beispielsweise einige «grüne» Handys wie Samsungs Blue Earth vorgestellt. «Wenn ein Unternehmen oder auch ein Kunde nur auf so etwas setzt, um zu zeigen, dass man 'grün' ist, reicht das nicht», warnt allerdings Dowdall. Bei Samsung stehe dem Blue Earth die Tatsache gegenüber, dass das Unternehmen sich selbst nicht erneuerbaren Energien verschreibe. «Wir wollen, dass Unternehmen mit einem ganzheitlichen und umfassenden Blickwinkel daran gehen, sowohl den ökologischen Einfluss des Betriebs als auch der Produkte zu senken», betont Dowdall.

Nur Solar- oder Windenergie

«Man kann den Markt so charakterisieren, dass sich das Gerätesegment langsam, doch der Infrastrukturbereich schnell bewegt», meint Carlaw. Von den 800'000 Sendestationen, die alternative Energien nutzen, kombiniert die überwiegende Mehrheit derzeit noch Wind- oder Solarenergie mit Batterien oder Dieselgeneratoren. Solche Ansätze sind nicht zuletzt in neuen Märkten verbreitet. «Autonome Stationen, die nur Solar- oder Windenergie nutzen, wird es dieses Jahr 700 bis 800 geben», sagt der ABI-Analyst.

Doch die Tendenz ist steigend. Carlaw verweist auf Bemühungen wie etwa Ericssons «Tower Tube» oder das von Alcatel-Lucent ins Leben gerufene «Alternative Energy Program», die den Stromverbrauch der Sendeanlagen deutlich reduzieren und gleichzeitig verstärkt auf alternative Energien setzen.

Bei der Anbindung der nächsten zwei Mrd. Mobilfunk-Kunden würden alternative Energie eine grosse Rolle spielen. «Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sehr kosteneffizient», erklärt Carlaw.

Korrekt entsorgte oder recycelte Handys

70 Mio. korrekt entsorgte oder recycelte Handys in einem Jahr klingt zwar gut. «Die weltweiten Verkaufszahlen lagen 2008 laut Gartner aber bei rund 1,28 Mrd. Geräten», relativiert Dowdall. In der November-Ausgabe des Greenpeace Guide to Greener Electronics wurde beispielsweise für Nokia eine Recyclingrate von drei bis fünf Prozent ausgewiesen.

«Andere Hersteller veröffentlichen keine Zahlen oder erreichen ähnliche Werte. Es muss also noch viel getan werden, damit mehr Handys ordentlich recycelt werden», so der Greenpeace-Vertreter.

«Wir kaufen heute Autos, Essen und anderes unter Berücksichtigung des Umwelteinflusses», meint Carlaw. Der CO2-Ausstoss von Fahrzeugen oder der Transportweg von Lebensmitteln seien Faktoren, die von Konsumenten verstärkt berücksichtigt werden.

Daher meint der Analyst abschliessend, dass es wohl nur eine Frage der Zeit sei, «bis das auch im Mobilfunkbereich passiert und jemand den Betreiber oder ein Gerät auf Basis seines Öko-Zeugnisses auswählt.»

(smw/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Slough - Der Mobilfunker O2 hat in ... mehr lesen
Erster Platz im Ranking: Nokias C6-01.
2008 stellte Sony Ericsson erstmals sein Green-Heart-Konzept vor. (Bild: C901 GreenHeart)
Green Investment Autowerbung hat sich in den vergangenen Jahren gravierend gewandelt. War ... mehr lesen
Green Investment Las Vegas - Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat auf der ... mehr lesen
Der Monitor L2440x von Lenovo.
Adventskalender Sorge tragen zur Umwelt heisst auch: ... mehr lesen
Auch der elektronische Müll sollte einem fachgerechten Recycling übergeben werden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen  
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz ... mehr lesen  
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Fenster übernehmen in Zukunft neue Funktionen.
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten