Agrarpolitik 2011 um letzte Differenz bereinigt

publiziert: Mittwoch, 20. Jun 2007 / 18:53 Uhr

Bern - Die Bauern wissen jetzt, mit welcher Agrarpolitik sie in den nächsten vier Jahren rechnen können. Der Nationalrat hat der Einigungskonferenz zugestimmt, Solaranlagen privilegiert zu bewilligen, und so die letzte Differenz bereinigt.

Solaranlagen sollen neu immer bewilligt werden.
Solaranlagen sollen neu immer bewilligt werden.
8 Meldungen im Zusammenhang
Die Einigungskonferenz war nötig, weil der Nationalrat an einer Sonderbestimmung über die Förderung erneuerbarer Energien festgehalten hatte.

Jetzt sollen Solaranlagen überall und immer dann bewilligt werden, wenn sie keine anerkannten Kultur- und Naturdenkmäler beeinträchtigen.

Gemäss den Beschlüssen beider Räte geht die Agrarpolitik gemächlicher voran als vom Bundesrat geplant.

Das Parlament hat das Reformtempo gedrosselt und den Rahmenkredit für die Landwirtschaft in den Jahren 2008 bis 2011 um 150 Millionen auf 13,65 Milliarden Franken aufgestockt.

Leuthard rettet die Vorlage

Die Agrarpolitik 2011 wäre im Nationalrat beinahe an einer unheiligen Allianz von Rechts und Links-Grün gescheitert.

Ein beschwörendes Wort der neuen Landwirtschaftsministerin Doris Leuthard rettete die Vorlage. Im Ständerat hatte sich die Bauernlobby durchgesetzt.

Das Parlament garantiert den Milchbauern die Verkäsungszulage von 15 Rappen und die Siloverzichtszulage von 3 Rappen je Liter Milch bis 2011.

Kleinbetriebe im Berggebiet wie Käsereien oder Metzgereien werden mit Investitionskrediten unterstützt.

Parallelimporte bewilligt

Gegen bürgerlichen Widerstand lässt das Parlament Parallelimporte im Agrarsektor zu.

Landwirte können künftig Dünger, Futtermittel und Saatgut, aber auch Traktoren und Melkmaschinen dort einkaufen, wo diese am billigsten sind. Das zollbegünstigte Importkontingent für Butter wird versteigert.

Noch nicht bereinigt ist die Modernisierung des bäuerlichen Boden- und Pachtrechts, die ebenfalls Bestandteil der Agrarpolitik 2011 ist.

Die Räte sind sich noch nicht einig, ob der staatliche Schutz der Bauern vor Überschuldung und die Pachtzinskontrolle beibehalten werden sollen.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Schweizer Bauern sollen ... mehr lesen 1
Die Landwirtschaft ist gefordert.
Der Nationalrat votierte gegen die Aufhebung der Pachtzinskontrolle für landwirtschaftliche Grundstücke.
Bern - Der Nationalrat will den staatlichen Schutz der Bauern vor Überschuldung beibehalten. Er hat sich mit 128 zu 39 Stimmen gegen den Ständerat gestellt. Er hält auch an der ... mehr lesen
Bern - Bäuerliche Käsereien sollen die gleichen Investitionshilfen des Bundes ... mehr lesen
Private Käsereien erhalten nun die gleichen Beiträge und Investitionskredite wie bäuerliche Organisationen.
Doris Leuthard sieht in der Marktöffnung neue Chancen für Schweizer Bauern.
Bern - Bundesrätin Doris Leuthard glaubt trotz des Hickhacks um die Agrarpolitik 2011 an ein Landwirtschaftsabkommen mit der ... mehr lesen
Bern - Die Agrarpolitik 2011 wäre im Nationalrat beinahe an einer unheiligen Allianz ... mehr lesen
Den Milchbauern bleiben Verkäsungszulage und Siloverzichtszulage bis 2011 gesichert.
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen  
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind Forschungseinrichtungen dabei, neue Funktionen für Fenster zu erschliessen. Teilweise klingen die Perspektiven nach Science Fiction, doch der Science-Anteil überwiegt klar. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Entwicklungen für die kommenden Jahre. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten