Abu Dhabi plant CO2-neutrale Stadt

publiziert: Mittwoch, 23. Jan 2008 / 12:54 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 14. Jul 2009 / 12:19 Uhr

Abu Dhabi - Noch verdient man gutes Geld mit dem Schwarzen Gold in Abu Dhabi. Für die Energiezukunft will man im ölreichen Golfstaat allerdings ganz auf saubere Technologien umsteigen.

Solarzellen in der Wüste als Zukunftsmodell.
Solarzellen in der Wüste als Zukunftsmodell.
6 Meldungen im Zusammenhang
Für die Initiative, die in den kommenden fünf Jahren durchgeführt wird, sollen 15 Mrd. Dollar locker gemacht werden, berichtet die BBC vom World Future Energy Summit, das derzeit in Abu Dhabi über die Bühne geht. Der Golfstaat beschreibt sein Vorhaben als das ambitionierteste Nachhaltigkeitskonzept, das es jemals gab. Ein Bestandteil davon wird das grösste Wasserstoffkraftwerk der Welt sein.

Der 15-Mrd.-Dollar-Fond, der nach Hoffnungen der Regierung zu internationalen Joint-Ventures führen soll, wird vom Unternehmen Masdar gebündelt. Masdar wurde dazu geschaffen, um saubere Energielösungen zu entwickeln und die Technologien zu vermarkten. «Die weltweite Nachfrage nach Energie steigt und da das Thema globale Erwärmung immer mehr ins Bewusstsein kommt, ist es nun an der Zeit in die Zukunft zu blicken», erklärt Madar CEO Sultan Al Jaber. «Unsere Möglichkeiten diesen Bedarf zu decken und sich diesen Aufgaben zu stellen, wird Abu Dhabi auch in Zukunft die Führung in globalen Energieprojekten sichern.»

Solartechnologie zentral

Das Portfolio der Technologien, die im Rahmen von Masdar gefördert werden, ist breit. Ein zentrales Thema wird dabei die Solartechnologie spielen. Das Wasserstoff-Kraftwerk wird dabei zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Einerseits soll damit das Verbrennen fossiler Brennstoffe eingespart werden - was wiederum eine CO2-Reduktion zur Folge hat. Andererseits soll damit auch die Wasserstofftechnologie einen Auftrieb erhalten.

Der Wasserstoff soll mit natürlichem Erdgas hergestellt werden. Als Produkte fallen dann Wasserstoff und CO2 an. Das CO2 soll dann wiederum in die leeren Ölfelder gepumpt werden, um dort endgelagert zu werden. Umgekehrt könnte auch noch verbliebenes Öl mit Hochdruck aus den Feldern gepumpt werden.

Masdar-Sustainable-City

In erster Linie wird der Wasserstoff in Abu Dhabi zur Gewinnung von Strom verwendet. Man könnte ihn aber auch als Treibstoff für Autos verwenden. Experten stehen der Wasserstoff-Gewinnung in grossem Massstab positiv entgegen. Das gilt vor allem dann, wenn man den Wasserstoff nicht durch die teure Elektrolyse herstellen muss.

Die Masdar-Sustainable-City - eine andere Komponente des Abu Dhabi Regierungsplan - erhält auch Schützenhilfe von der Umweltorganisation WWF. In der 50'000-Einwohner-Muster-Nachhaltigkeitsstadt werden dann keine Treibhausgase mehr produziert. Autos wird es dort keine geben. Die gesamte Energie wird aus erneuerbaren Quellen kommen. Strom wird aus Photovoltaik gewonnen. Auch die Häuser werden nach speziellen Plänen so errichtet, dass zwar kühle Luft ins Gebäude kommt, die Hitze jedoch draussen bleibt. Die Pläne der nachhaltigen Stadt wurden im Rahmen des World Future Energy Summit vorgestellt.

(ht/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Grünliberalen haben im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen in Zürich ihre ... mehr lesen
«Mehr Solar-Panels»: GLP-Stadtratskandidatin Denise Wahlen.
Green Investment München - Europa soll 15 Prozent seines Stroms in den Wüsten Afrikas und des ... mehr lesen
In Zukunft sollen den Plänen zufolge 15 Prozent des europäischen Strombedarfs durch Strom aus Solarkraftwerken in den Wüstenregionen gedeckt werden.
Green Investment Berlin - Deutsche Haushalte sollen ... mehr lesen
In der Sahara sind riesige Solarkraftwerke geplant.
Weitere Artikel im Zusammenhang
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per ... mehr lesen  
domains.ch neu im nachhaltigen Rechenzentrum Ostschweiz mit optimalster Stromversorgung und TIER IV Sicherheits-Zertifizierung.
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz Zentrum Berlin (HZB) gesichert. Die neue ... mehr lesen  
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind Forschungseinrichtungen dabei, neue Funktionen für Fenster zu erschliessen. Teilweise klingen die Perspektiven nach Science Fiction, doch der Science-Anteil überwiegt klar. Im Folgenden finden Sie einige potenzielle Entwicklungen für die kommenden Jahre. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
Swiss Alpine Crystal MADE FROM SWITZERLAND Logo
05.06.2023
THE chatBOX Logo
05.06.2023
emma & noah Logo
05.06.2023
05.06.2023
05.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten