2050: Versorgung mit erneuerbarer Energie möglich

publiziert: Mittwoch, 17. Okt 2007 / 12:22 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 17. Okt 2007 / 14:46 Uhr

Zürich - Die Agentur für erneuerbare Energien (AEE) hält die Deckung des Bedarfs der Schweiz an Strom und Wärme durch 100% erneuerbare Energie bis 2050 für möglich. Das zeigen die Energieperspektiven der AEE. Voraussetzungen dafür seien eine gezielte Förderung und ein klares Engagement für die Energieeffizienz, schreibt die Agentur.

Windkraftanlage auf einem Landwirtschaftsbetrieb im Entlebuch.
Windkraftanlage auf einem Landwirtschaftsbetrieb im Entlebuch.
22 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Zur BFE-Studie
Instrumente für Effizienz im Energiebereich.
www.news-service.admin.ch/NSBSubscriber/message/attachments/8998.pdf

Die Zeit der Freiwilligkeit müsse aber vorbei sein. Bei den Berechnungen wurde den Angaben zufolge ein durchaus konservativer Massstab angelegt, der sich an der heutigen Entwicklung in Deutschland orientierte.

Zu den rund 45'000 GWh Strom aus erneuerbaren Energien tragen die Sonne und die Geothermie am meisten bei. Bei der Wärme steht die Umweltwärme (Geothermie und Wärmepumpen) an vorderster Stelle.

Energieeffizienz im Gebäudepark

Voraussetzung für den langfristigen Umstieg ist allerdings, dass die Energieeffizienz im bestehenden Gebäudepark rigoros gesteigert wird, schreibt die AEE. Dazu gehören Bauvorschriften, die den Anforderungen der 2000W-Gesellschaft entsprechen; der Maximalansatz der CO2-Abgabe auf Brennstoffen von Fr. 210.-- pro Tonne im Jahr 2020; und eine Lenkungsabgabe auf nicht erneuerbaren Energieträger.

Im Strombereich hat eine im Juni 2007 publizierte Studie des BFE im Juni 2007 den nötigen Mix an Lenkungsinstrumenten aufgezeigt. Bei der Wärme sind die nötigen Instrumente erst noch zu schaffen, heisst es weiter.

(ht/pd)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Atomstrom oder Wasserkraft: ... mehr lesen
Eine Webseite gibt Kunden an, was für einen Strom-Mix sie von ihren Elektrizitätswerken erhalten.
Green Investment Der Windenergieverband Suisse Eole ... mehr lesen
Windstärke: Nur in den den dunkelorangen, roten und blauen Zonen ist lauf BFE ein wirtschaftlicher Betrieb von Windparks möglich
Green Investment Basel - Basel setzt als erste Schweizer ... mehr lesen
Das Parlament hat über den Kredit noch zu befinden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Green Investment Siebenlinden - Das Öko-Pionierdorf ... mehr lesen
Nachwachsende Baustoffe aus der Umgebung wurden bevorzugt.
Al Gore will die Energiewende, Barack Obama will ihn unterstützen.
Bern - Mit einem ehrgeizigen Plan will der frühere US-Vizepräsident Al Gore in den USA eine vollständige Energiewende herbeiführen. In zehn Jahren sollen die US-Bürger demnach 100 Prozent ... mehr lesen
Zürich - Ein in der Vorwoche ... mehr lesen 7
Zürich setzt sich verbindliche CO2-Reduktionsziele.
Die EU will den CO2-Ausstoss deutlich unter das Niveau von 1990 senken.
Brüssel - Mit harten Auflagen für die ... mehr lesen
Green Investment Luzern - Im Kanton Luzern soll der ... mehr lesen
Windkraftanlage auf einem Bauernhof im Entlebuech.
Das Förderinstrument wird ab 2008 auch in der Schweiz eingeführt.
Green Investment Emmenbrücke - Die Schweiz steht kurz vor der Einführung der Kosten deckenden ... mehr lesen
Die Folgen des Klimawandels sind überall ersichtlich. (Bild: Morteratschgletscher)
Bern - Die globale Erderwärmung ist ... mehr lesen
Bern - Bundesrat Leuenbergers ... mehr lesen
Moritz Leuenberger hat 26 konkrete Massnahmen ausgearbeitet.
Gefördert werden sollen Holz/Biomasse, Biogas, Sonne, Wind und Geothermie.
Green Investment St. Gallen - Im Kanton St. Gallen soll ... mehr lesen
Leuenberger will den Klimagas-Ausstoss um jährlich 1,5 Prozent senken.
Bern - Moritz Leuenberger erntet mit ... mehr lesen
Bern - Die Heizkosten werden ... mehr lesen
3 Rappen pro Liter Heizöl soll die Abgabe ab nächstes Jahr betragen.
Mit Energieeffizienz-Massnahmen könnten 15 Prozent des Strombedarfs eingespart werden.
Zürich – Der WWF setzt ganz auf ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger ...
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen  
Den aktuellen Weltrekord von Tandemsolarzellen aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle hat sich wieder das Helmholz ... mehr lesen  
Foto der Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle. Zu sehen ist die aktive bläuliche Fläche in der Mitte des Wafers, die von der metallischen, silbrigen Elektrode eingeschlossen wird.
Fenster übernehmen in Zukunft neue Funktionen.
Ein Blick auf neue Funktionen des Fensters in den kommenden Jahren  Fünf Dinge soll ein Fenster leisten: Licht hereinlassen, Wärme dämmen, Belüftung ermöglichen und einbruchssicher sein. Längst sind ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
06.06.2023
MOTION EASY Logo
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
06.06.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten