100-Dollar-Laptop wird mit Kühen angetrieben

publiziert: Donnerstag, 25. Okt 2007 / 14:00 Uhr

Massachusetts/Mumbai - Die Entwickler des 100-Dollar-Laptops liessen bereits wiederholt mit Innovationen und alternativen Konzepten zur Energieversorgung des OLPC-Gerätes aufhorchen.

Die Rinder treiben den Generator an und erzeugen damit Strom für die Laptops.
Die Rinder treiben den Generator an und erzeugen damit Strom für die Laptops.
4 Meldungen im Zusammenhang
Da die Geräte vor allem für Kinder aus Gegenden designt wurden, die oft nicht einmal mit Strom versorgt sind, verfügen sie beispielsweise über eine Kurbel zur mechanischen Aufladung der Akkus oder Solarzellen.

Für den Einsatz in einem indischen Dorf entwickelten die Techniker nun eine weitere Möglichkeit, wobei Strom mithilfe von Rindern produziert wird. «Wir planen, mit Hilfe von Kühen eine Lichtmaschine eines alten Fiats über eine Reihe von Riemen und Umlenkrollen zu betreiben», berichtet OLPC-Mitglied Arjun Sarwal in einem E-Mail-Forum.

Örtliche Notwendigkeit

Die Idee zu dieser Lowtech-Lösung entstand aus den örtlichen Gegebenheiten, schreibt Sarwal. Die ursprünglich vorgesehenen Methoden zur kostengünstigen Energieversorgung erwiesen sich als falscher Ansatz. Zunächst habe man den Einsatz von Solarzellen erwogen, allerdings sei die Sonneneinstrahlung in dieser Gegend nicht anhaltend stark genug. Wasser- und Windkraft wurden ebenfalls verworfen. Diesel- oder Benzin-betriebene Generatoren würden auf Dauer zu teuer kommen.

Der Betrieb mithilfe von kleinen Fahrraddynamos musste auch ausgeschlossen werden. «Fahrräder sind in dieser Gegend nicht sehr üblich, besonders in diesem Dorf», schreibt Sarwal. Allerdings besitzen die Einwohner sehr viele Kühe, die zur Arbeit am Feld genutzt werden. Daher lag die Nutzung dieser Tiere nahe. Die Rinder treiben den Generator an und erzeugen damit genügend Strom, um die Laptops in dem Dorf zu betreiben.

Kurz vor Massenproduktion

Das erste Notebookmodell mit dem Namen XO steht kurz vor dem Start der Massenproduktion. Diese musste in den vergangenen Monaten wiederholt verschoben werden. Zuletzt bereitete die Finalisierung der Software den Technikern Probleme. Zudem kann derzeit auch der Preis, den das Gerät seinem Namen nach versprochen hat, nicht gehalten werden.

Anstatt 100 Dollar werden die ersten Geräte etwa 188 Dollar kosten. Zur Verbesserung der Finanzlage des IT-Entwicklungshilfe-Projekts wurde kürzlich bekannt gegeben, dass der XO auch im freien Handel erhältlich sein wird. «Give 1, Get 1» lautet das Motto, wobei beim Erwerb ein zweites Gerät mitgekauft wird, das schliesslich einem Kind zur Verfügung gestellt wird.

(ht/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Der sogenannte «100-Dollar-Laptop» ... mehr lesen
Der XO-1-Laptop soll Kindern in der dritten den Zugang ermöglichen.
Der G10IL soll mit zwei Display-Grössen geliefert werden.
Taipeh/München - Der taiwanesische ... mehr lesen
Santa Clara - Der Halbleiterhersteller ... mehr lesen
Bei Intel freut man sich über das neue Engagement.
Microsoft will die Inder schon früh auf ihre Computer einschwören.
Redmond/Neu Delhi - Microsoft will zusammen mit Kooperationspartnern wie AMD und Zenith Computers mit Bildungscomputern den indischen Markt erobern. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von ...
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem Bereich der Superkondensatoren: Ein Team von Wissenschaftlern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen revolutionären Superkondensator entwickelt, der aus Zement, Wasser und Russ besteht. mehr lesen 
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit ... mehr lesen  
Bauen mit Blick in die Zukunft: Zufahrt von der Überlandstrasse auf den künftigen Campus mit dem neuen Parkhaus auf der rechten Seite.
Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
20.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
01.12.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich -6°C -3°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt Schneeregenschauer
Basel -4°C -1°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen -9°C -4°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt wolkig, wenig Schnee
Bern -7°C -2°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee Schneeregenschauer
Luzern -5°C -2°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt wolkig, aber kaum Regen
Genf -2°C 2°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 2°C 7°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten