Wasser: Schweizer Forscher suchen globale Lösungen

publiziert: Montag, 15. Mrz 2010 / 15:42 Uhr / aktualisiert: Montag, 15. Mrz 2010 / 19:14 Uhr

Der weltweite Wandel - klimatisch als auch sozioökonomisch - zwingt auch die Schweiz zu einer nachhaltigen Wassernutzung. Das nationale Forschungsprogramm «Nachhaltige Wassernutzung» (NFP 61) will gemeinsam mit den Hauptakteuren aus der Praxis wissenschaftliche Grundlagen und Lösungen dafür erarbeiten.

Blick auf den Wägitalersee von der Staumauer aus.
Blick auf den Wägitalersee von der Staumauer aus.
4 Meldungen im Zusammenhang
Am 4. und 5. März trafen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Solothurn zum Startschuss für die Forschungsarbeiten. Wasser ist ein wesentliches Element für das Leben der Menschen, Tiere und Pflanzen.

Viele Lebens- und Wirtschaftsbereiche sind davon abhängig. Gesunde Ökosysteme ermöglichen es, dass das Wasser seine ökologischen Funktionen erfüllt und dass dessen mannigfaltige Nutzungsmöglichkeiten erhalten bleiben, wie nfp61.ch schreibt.

Aber Klimawandel und sozioökonomische Veränderungsprozesse - sowohl global wie national - führen zu einer verstärkten Konkurrenz zwischen den verschiedenartigen Wassernutzungen wie Trinkwasser, Bewässerung, Erholung und Wasserkraft. Die Trockenheit im Jahr 2003 hat gezeigt, dass auch in der Schweiz unterschiedliche Ansprüche in Bezug auf das Wasser aufeinanderprallen können. Zur Vermeidung von Engpässen und Konflikten braucht es deshalb neue globale Strategien, die auf einen möglichst naturnahen Wasserkreislauf und auf eine nachhaltige Wassernutzung ausgerichtet sind.

Startschuss für die Forschung

Daher beauftragte der Bundesrat am 28. November 2007 den Schweizerischen Nationalfonds (SNF) mit der Durchführung des Nationalen Forschungsprogramms «Nachhaltige Wassernutzung» (NFP 61). Das Programm verfügt über 12 Millionen CHF für eine Forschungsdauer von vier Jahren. Am 4. und 5. März trafen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Solothurn zur Auftaktveranstaltung und stellten die unterschiedlichen Forschungsprojekte vor.

Die Wasserforschung in der Schweiz verfügt über ein hohes Potential und ist international anerkannt, sieht sich aber mit komplexen Problemen in der Wasserwirtschaft konfrontiert. Das NFP 61 «Nachhaltige Wassernutzung» will wissenschaftlich fundierte Lösungen für die künftigen Herausforderungen in der Wasserwirtschaft erarbeiten. Das Programm untersucht die Auswirkungen des Klimawandels und der sozialen Veränderungen auf die Wasserressourcen und die Gewässerökologie, überprüft den Umgang mit den Risiken, Nutzungskonflikten und ökologischen Veränderungen aus einer umfassenden Perspektive und entwickelt effektive und effiziente Managementsysteme für die nachhaltige Wassernutzung.

Zwei Forschungsachsen

Das NFP 61 ist in zwei Forschungsachsen gegliedert: einerseits das Natursystem und andererseits das Gesellschaftssystem. Die Forschungsachse «Natursystem» widmet sich den Veränderungen des Wasserhaushalts, des Wasserregimes, der Wasserqualität und der Gewässerökosysteme, welche sich infolge von Klimawandel, Landnutzungsänderungen und anderer anthropogener Aktivitäten ergeben. Die Forschungsachse «Gesellschaftssystem» befasst sich mit dem sozioökonomischen Wandel und den sektorübergreifenden Strategien für die nachhaltige Wassernutzung sowohl hinsichtlich der Wasserbewirtschaftung als auch des Schutzes des Wassers. Die 16 Projekte innerhalb des NFP 61 sind in zwei Clustern organisiert, die sich teilweise überlappen und miteinander interagieren:
- Cluster Hydrologie - Gletscher, Grundwasser, Extremereignisse; - Cluster Wassermanagement.

Integration Politischer Akteure

Um zukunftsweisende Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit den Wasserressourcen zu erarbeiten, müssen Akteure aus Forschung, Verwaltung und Praxis eng zusammenarbeiten. Das NFP 61 legt deshalb grossen Wert auf transdisziplinäre Forschungsprojekte, die die gesellschaftlich relevanten Probleme einer nachhaltigen Wassernutzung identifizieren und analysieren und praktische, am Gemeinwohl orientierte Lösungen erarbeiten. Diese Lösungen sind erst dann Realität, wenn sie in der Praxis umgesetzt werden. Daher ist es wichtig, nicht nur wissenschaftliche Grundlagen zu erarbeiten, sondern auch Methoden und Ansätze zu fördern, welche die Akteure aus der Praxis von Anfang an in den Forschungsprozess mit einbeziehen.

Dazu werden auf verschiedenen Ebenen des NFP 61 Begleitgruppen eingerichtet, die die transdisziplinäre Forschung und deren praxisrelevante Umsetzung unterstützen: ein Programmbeirat auf nationaler Ebene, je eine Koordinationsgruppe auf der Ebene der Cluster, sowie thematisch ausgerichtete Begleitgruppen auf Projektebene.

(ht/pd)

Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
ETH-Zukunftsblog Die maximal mögliche Wassernutzung sei in den USA überschritten, warnt eine ... mehr lesen
Bernhard Wehrli ist Professor für Aquatische Chemie an der ETH Zürich und an der Eawag.
Forellen sind auf natürliche Flussläufe angewiesen
Frutigen BE - Der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) will mit einer Petition gegen den «Wasserkraftwerk-Wahn» vorgehen, wie er schreibt. Er kritisierte die «bedenkenlose Euphorie» für ... mehr lesen 1
Der Getränkekonzern Coca-Cola will ... mehr lesen
Wasserziele bekräftigt: Coca-Cola-Vizechef Alexander B. Cummings.
Vor allem in der Landwirtschaft werde die Nachfrage nach Wasser weiter steigen.
Stockholm - Experten haben in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Esteban Toledo, Doktorand an der Königlichen Technischen Hochschule (KTH), arbeitet mit dem Prototyp der entkoppelten Wasserspaltung.
Esteban Toledo, Doktorand an der Königlichen Technischen ...
Forscher haben ein neues Konzept zur effizienteren Gewinnung von Wasserstoffenergie vorgestellt, bei dem Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten wird, ohne das gefährliche Risiko einer Vermischung der beiden Gase. mehr lesen 
ID Genève ist eine Schweizer Uhrenmarke, die sich auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft spezialisiert hat. Für ihr innovatives ... mehr lesen  
ID Genève x CompPair Circular C.
Der Superkondensator besteht aus einer Kombination von Zement, Wasser und Industrieruss. (Archivbild)
Die Energiewende ist in vollem Gange und die Suche nach neuen, effizienten Energiespeichern treibt Forscher weltweit an. Eine vielversprechende Entwicklung kommt aus dem ... mehr lesen  
Der zukünftige Campus von Empa und Eawag steht kurz vor der Fertigstellung; er soll ein inspirierender Raum für neue Ideen und Innovationen werden, auch mit Blick auf umwelt- und klimafreundliches Bauen der ... mehr lesen
Bauen mit Blick in die Zukunft: Zufahrt von der Überlandstrasse auf den künftigen Campus mit dem neuen Parkhaus auf der rechten Seite.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
 
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
25.03.2024
25.03.2024
25.03.2024
25.03.2024
TimeOut Gin Logo
25.03.2024
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Basel 5°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 1°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 0°C 11°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Genf 5°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten