Dynamischer, schneller, transparenter: Ab 22. Oktober dürfte Windows 7 auf neugekauften Computern zum Standard werden. Denn noch liegt Microsoft bei Betriebssystemen vorne, aber Google holt auf.

Das Vorgängermodell Windows Vista konnte die Kunden kaum überzeugen: Nur etwa jedes fünfte Unternehmen hat sich laut einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage für Vista entschieden.
Wir präsentieren die wichtigsten Neuerungen des neuen Betriebssystems.
1. Verbesserte Taskleisten:
Von der Taskleiste unten am Bildschirm aus können Programme gestartet und zwischen bereits gestarteten Programmen gewechselt werden. Unter Windows 7 kann jedes Programm in die Taskleiste gesetzt werden, sodass Benutzer es immer mit einem einzigen Klick öffnen können.
2. Sprunglisten:
Bei Windows 7 wurde ein Hauptaugenmerk darauf gelegt, dass Benutzer einen schnellen Zugriff auf die Programme und Dateien haben, die sie am häufigsten verwenden. Ein Beispiel: die neue Sprunglistenfunktion. Sprunglisten bieten eine praktische Möglichkeit zum Öffnen von Dateien, mit denen man in letzter Zeit gearbeitet hat.
3. Verbesserter Desktop:
Mit Windows 7 wird die Erledigung alltäglicher Aufgaben noch einfacher. Mit der Einrastfunktion («Snaps») wird es beispielsweise einfacher denn je, zwei geöffnete Fenster miteinander zu vergleichen.
4. Schnelligkeit:
Zur Steigerung der Leistung wurde Windows 7 so ausgelegt, dass der PC im Allgemeinen schneller wird – schneller startet, schneller herunterfährt, schneller aus den Standbymodus das System fortsetzt und schneller reagiert. Damit Sie problemlos durch den Tag kommen, haben wir neue Funktionen entwickelt, um die Anzahl der Schritte zu verringern, die für alltägliche Aufgaben erforderlich waren.
5. Energieeffizienz:
Auch das Strommanagement von Windows 7 soll effizienter gestaltet sein. Teile des Prozessors gehen in den Schlafmodus, wenn keine Arbeiten anstehen, und verbrauchen daher keine Energie. Dadurch laufen die Akkus von mobilen Computern länger.
(tri/news.ch mit Agenturen)
ÜBRIGENS: Es wird sicher auch in Zukunft Neuentwicklungen geben, die plötzlich und überraschend durch wieder ein junges Genie oder eine Gruppe solcher Tüftler entstehen!
Mit beiden kann man arbeiten. Jedenfalls finde ich Mac stabiler und für den Benutzer einfacher von der Logik.
Grundsätzlich gilt jedoch:
Egal wie neu der Computer, egal wie teuer, egal welches Betriebssystem oder Program, meine Briefe werden einfach nicht besser!
Den Mac wechselte ich gerne gegen einen Microsoft PC. Meine Meinung: Der heute gängige PC mit Microsoft-Software drauf ist logisch und rel. einfach aufgebaut. Schon nicht mehr so simpel, wie zu Beginn. Dennoch, mit Windows ging es ja erst so richtig los. Mir als Anwender ist es doch Wurscht, ob dieses Windows "gestohlen" (die Idee!) wurde oder nicht. Tatsache ist jedenfalls, dass beide Systeme Mac oder Microsoft-Windows Computer beide gegenseitig mittels spez. Kommunikationssoftware kompatibel zueinander gemacht werden können. UND, BEIDE leben gut damit, weil beide Hersteller ihre Stärken und Schwächen haben!
Zur Zeit habe ich Vista installiert. Bereits ein grosser Schritt weiter. Windows 7 soll noch besser sein. Gut so. Das ist halt Weiterentwicklung! Solange die passiert ist's o.k.!
Ich habe Computerfinrmen miterlebt, die plötzlich schwach und schwächer wurden, weil der eingeschlagene Weg falsch war oder nicht mehr gefragt! Dies ist/scheint zur Zeit bei Microsoft und Mac nicht der Fall zu sein, eben dadurch, dass beide ihre grossen Stärken und auch Traditionen haben, die auch mit zählen!
Das Mac selbst den Microsoft Exchange Service neuster Generation schon vor Windows auf dem Markt hat, sagt viel über Microsoft aus. Vista war Betrug am Kunden. Die Preispolitik stimmt überhaupt nicht. Wieder bereit zur Selbstgeisselung?

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
19:56
#smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
10:58
MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht -
13:20
Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft -
10:28
«Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe -
14:37
Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet -
12:46
Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben -
17:11
«Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio -
13:59
Schweiz produziert wenig Strom aus erneuerbaren Energien -
13:20
«The Breath» beseitigt Feinstaub aus Innenräumen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Leiter Anlageberatung (m/w)
Ostschweiz - Eine Perle im Private Banking Unsere Auftraggeberin ist eine solche «Perle». Die... Weiter - Sachbearbeiter Bewilligung (w/m) 80-100%
Bern - Durchführen von Bewilligungsverfahren für Vermögensverwalter und Trustees Behandlung von Geschäften... Weiter - Head Investment Management (m/w)
Zürich - In dieser Funktion verstehen Sie sich als Dreh- und Angelpunkt rund um die zukünftigen... Weiter - Data Scientist (Lead-Manager) m/w 80 - 100 %
Bern - Sie werden ein zentraler Erfolgsfaktor für den Vertrieb und dessen Zielerreichung sein indem sie... Weiter - Marktverantwortlichen "UHNWI Schweiz" (m/w/d)
Zürich - Power House sucht Sie als Mitglied der Geschäftsleitung Private Banking Schweiz,... Weiter - Privatkundenberater(in) Basis, Löwenplatz (80-100%)
Zurich - Ihre Rolle Sind Sie eine sympathische, kontaktfreudige Persönlichkeit und ergreifen gerne die... Weiter - Privatkundenberater (w/m) Individual, Kreuzlingen (80-100%)
Zug - Ihre Rolle Sind Sie eine initiative, kontaktfreudige Persönlichkeit? Und laufen Sie zur Hochform... Weiter - Privatkundenberater 80% - 100% (m/w)
Graubünden - Nachhaltiges Wachstum dank Kundennähe Das Kundengeschäft basiert gerade in unserer schnelllebigen... Weiter - Assistent/in eVV Private Banking 80 - 100%
St. Gallen - Das werden Sie bewirken Sie sind die erste Anlaufstelle unserer Kundschaft bezüglich Kontoeröffnung... Weiter - Kundenberater Privatkunden (m/w) 80%
Schaffhausen - Wir glauben an Mitarbeitende, die offenes Feedback und Eigenverantwortung schätzen sowie mutig zu... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.moeglichkeit.ch www.hauptaugenmerk.swiss www.steigerung.com www.sprunglisten.net www.einrastfunktion.org www.prozessors.shop www.funktionen.blog www.neuerungen.eu www.sprunglistenfunktion.li www.betriebssystems.de www.taskleisten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 2°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Ernährung, Umwelt und Nachhaltigkeit - Modul 3
- Die Arktis im Wandel
- Umweltfreundliche Putzmittel selber machen
- Soirée zur neuen Kursreihe 'Kreativ nachhaltig'
- Jenseits der Salatkopf-Perspektive
- CAS Computational Fluid Dynamics
- CAS Raumplanung
- Klimabewegungen
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Warum AdWords eine gute Wahl sein kann
- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge
- Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten
- Letzte Meldungen