Publinews Immer mehr Menschen überlegen sich in Deutschland die Anschaffung von Solarsystemen. Sie sollen die Eigenversorgung des Stromverbrauchs im Haus sicherstellen. Die Gründe für diese Überlegungen sind sehr unterschiedlich. mehr lesen
Die erfolgreiche Gestaltung des Bürobetriebs unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit
publiziert: Freitag, 25. Sep 2015 / 15:18 Uhr / aktualisiert: Freitag, 25. Sep 2015 / 15:52 Uhr

Auch im Unternehmensbereich wird zunehmend nachhaltig gedacht. Dazu gehört die Gestaltung der Büroausstattung nach ökologischen Kriterien mit dem Ziel der Energieeinsparung und Ressourcenschonung. Für viele Firmen ist die Berücksichtigung von Anliegen des Umweltschutzes ein wesentlicher Teil ihrer Identität und wirkt vielfach sogar imageprägend, da viele Kunden die Auswahl ihrer Geschäftspartner nach deren ökologischer Orientierung vornehmen.
Die Gestaltung eines Büros unter Nachhaltigkeitsaspekten wirkt auch firmenintern imagebildend, identitätsstiftend und motivationsfördernd im Verhältnis zwischen Unternehmen und Mitarbeitern. Zudem lassen sich mit der konsequenten Ausrichtung des Bürobetriebs auf den Aspekt der Nachhaltigkeit oft beträchtliche Einsparungseffekte erzielen.
Umweltschutzgesichtspunkte im Büro erfolgreich berücksichtigen
Die Implementierung eines umweltorientierten Büromanagements umfasst Aspekte, die sich unter den Überschriften
- Geräte- und Materialeinkauf;
- Kommunikation;
- Einsparungsmassnahmen;
- Recycling;
- Eigenes Leitungserhalten;
- Weckung von Umweltbewusstsein;
- Wissensvermittlung;
- Förderung umweltgerechten Mitarbeiterverhaltens
zusammenfassen lassen.
Beim Material- und Geräteeinkauf kommt es auf eine umweltorientierte Produktauswahl an. Bei IT-Geräten und sonstiger Bürotechnik sollte auf den Stromverbrauch geachtet werden. So müssen PCs für herkömmliche Büroanwendungen nicht die starke Grafikleistung von Gamer-Computern mit hohem Stromverbrauch besitzen. Lohnend ist die Nutzung von Multifunktionsgeräten statt vieler Einzelgeräte und die Nutzung doppelseitig funktionierender Drucker und Kopierer. Die Beachtung von Energielabels wie «Energy Star» ist ebenfalls empfehlenswert. Beim Kauf von FSC-zertifizierten Büromöbeln und anderen Holzprodukten zeigt das FSC-Siegel an, dass das verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bzw. Plantagen stammt.
Bei Papiermaterialien sollte auf eine hohe Recyclingquote (etwa bei Umschlägen und Notizzetteln) geachtet werden. In der externen Kommunikation - insbesondere in der Werbung - kann die Verwendung von Printmaterialien meist deutlich reduziert werden. Zugleich ist es oft möglich, Papier wiederzuverwenden, indem man daraus Notizpapier und Schreibpapier für die bürointerne Verwendung herstellt. Im Versandbereich sollte die Nutzung von Papier und Verpackungsmaterialien aus reinen (möglichst recycelten) Rohstoffen im Vordergrund stehen. Zudem bietet der Umfang von Verpackungen oft hohes Einsparpotential.
Dies gilt auch für Geräte und technische Installationen. So reduziert eine Toilettenanlage mit Zweifachspülung und wassersparenden Spülkästen den Wasserverbrauch erheblich. Ratsam ist die Verwendung zentral gesteuerter Regulierungstechnik mit Zeitschaltung für die Steuerung der Klimaanlage und die Stromzufuhr bei Büromaschinen, Computern und anderen Elektrogeräten.
Nachhaltige Büroausstattung zur Steigerung des Wohnfühlfaktors
Nachhaltige Büroausstattungen bieten oft einen Mehrwert, der sich positiv auf die Befindlichkeit der Mitarbeiter auswirkt. Dazu gehören eine naturnahe Arbeitsplatzumgebung mit abwechslungsreich angeordneten Pflanzen und weitestgehender Nutzung natürlicher Lichtquellen.
Zusätzliche Massnahmen im Interesse der Nachhaltigkeit
Wichtig ist die Förderung des Nachhaltigkeitsgedankens in der gesamten Mitarbeiterschaft. So kann beispielsweise die Bildung von Fahrgemeinschaften gefördert und die Zahl von Dienstreisen reduziert werden.
Umweltschutzgesichtspunkte im Büro erfolgreich berücksichtigen
Die Implementierung eines umweltorientierten Büromanagements umfasst Aspekte, die sich unter den Überschriften
- Geräte- und Materialeinkauf;
- Kommunikation;
- Einsparungsmassnahmen;
- Recycling;
- Eigenes Leitungserhalten;
- Weckung von Umweltbewusstsein;
- Wissensvermittlung;
- Förderung umweltgerechten Mitarbeiterverhaltens
zusammenfassen lassen.
Beim Material- und Geräteeinkauf kommt es auf eine umweltorientierte Produktauswahl an. Bei IT-Geräten und sonstiger Bürotechnik sollte auf den Stromverbrauch geachtet werden. So müssen PCs für herkömmliche Büroanwendungen nicht die starke Grafikleistung von Gamer-Computern mit hohem Stromverbrauch besitzen. Lohnend ist die Nutzung von Multifunktionsgeräten statt vieler Einzelgeräte und die Nutzung doppelseitig funktionierender Drucker und Kopierer. Die Beachtung von Energielabels wie «Energy Star» ist ebenfalls empfehlenswert. Beim Kauf von FSC-zertifizierten Büromöbeln und anderen Holzprodukten zeigt das FSC-Siegel an, dass das verwendete Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bzw. Plantagen stammt.
Bei Papiermaterialien sollte auf eine hohe Recyclingquote (etwa bei Umschlägen und Notizzetteln) geachtet werden. In der externen Kommunikation - insbesondere in der Werbung - kann die Verwendung von Printmaterialien meist deutlich reduziert werden. Zugleich ist es oft möglich, Papier wiederzuverwenden, indem man daraus Notizpapier und Schreibpapier für die bürointerne Verwendung herstellt. Im Versandbereich sollte die Nutzung von Papier und Verpackungsmaterialien aus reinen (möglichst recycelten) Rohstoffen im Vordergrund stehen. Zudem bietet der Umfang von Verpackungen oft hohes Einsparpotential.
Dies gilt auch für Geräte und technische Installationen. So reduziert eine Toilettenanlage mit Zweifachspülung und wassersparenden Spülkästen den Wasserverbrauch erheblich. Ratsam ist die Verwendung zentral gesteuerter Regulierungstechnik mit Zeitschaltung für die Steuerung der Klimaanlage und die Stromzufuhr bei Büromaschinen, Computern und anderen Elektrogeräten.
Nachhaltige Büroausstattung zur Steigerung des Wohnfühlfaktors
Nachhaltige Büroausstattungen bieten oft einen Mehrwert, der sich positiv auf die Befindlichkeit der Mitarbeiter auswirkt. Dazu gehören eine naturnahe Arbeitsplatzumgebung mit abwechslungsreich angeordneten Pflanzen und weitestgehender Nutzung natürlicher Lichtquellen.
Zusätzliche Massnahmen im Interesse der Nachhaltigkeit
Wichtig ist die Förderung des Nachhaltigkeitsgedankens in der gesamten Mitarbeiterschaft. So kann beispielsweise die Bildung von Fahrgemeinschaften gefördert und die Zahl von Dienstreisen reduziert werden.
(nb/IFJ)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Paul Scherrer Institut präsentiert den Carculator Villigen - Entscheidungshilfe beim Autokauf: Forschende des Paul Scherrer Instituts haben ein Webtool namens «Carculator» entwickelt, mit dem sich detailliert die ökologische Bilanz von Personenwagen vergleichen lässt. Das Programm ermittelt die Ökobilanz von Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antriebsarten und stellt sie in Vergleichsgrafiken dar. Dabei wird der gesamte Lebenszyklus der Personenwagen bedacht, darunter also die Herstellung der Fahrzeuge sowie die umweltrelevanten Emissionen beim Fahren. mehr lesen
Smart Point of Interests by domains.ch St. Gallen - Am Dienstag, 3. September ... mehr lesen
Höhere Effizienz als Hauptziel Schon minimale Defekte von Perowskit-Kristallstrukturen können die Umwandlung von Licht in ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
16:57
Solarsysteme für das Eigenheim -
23:44
Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden -
19:56
#smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
10:58
MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht -
13:20
Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft -
10:28
«Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe -
14:37
Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet -
12:46
Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben -
17:11
«Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Senior Relationship Manager 100% (w/m)
Stadt Zürich - Unsere Kundin in Zürich, ist eine im Aufbau befindliche, modern aufgestellte und dynamische Bank... Weiter - Berater Vermögensberatungskunden m/w 80 - 100 %
Biel - sie schätzen den kundenkontakt, wir ihr können Biel unsere kompetente Ansprechperson für vermögende... Weiter - Berater Vermögensberatungskunden m/w 80 - 100 %
Murten - sie fördern kundenbeziehungen, wir ihre karriere Murten unsere kompetente Ansprechperson für... Weiter - Kaufm. Angestelle (100% m/w) neue Herausforderung
Zürich - Weiterbildung als Finanzberater/-in (100% m/w) Unsere Anforderungen: kaufmännischer Abschluss... Weiter - Detailhandel (100% m/w) neue Herausforderung
Zürich - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Emerging Market Portfolio Manager/Analyst
Zürich - Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset Managers bringen Sie... Weiter - Conseiller à la clientèle privée (f/m) (80% - 100%)
Biel/Bienne - En tant que coach financier, vous êtes un élément important de notre équipe interfonctionnelle et... Weiter - ICT Service Portfolio Manager (w/m)
Solothurn - In einem vielfältigen, dynamischen Arbeitsumfeld können Sie Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenzen... Weiter - SENIOR PROJEKTLEITER IMMOBILIEN INVESTMENTS W/M (80-100%)
Volketswil - Ihre Aufgaben Als Projektleiterin bzw. als Projektleiter sind Sie für das Management und... Weiter - Investment Manager / Implementation
Zürich - Bei Vontobel gestalten wir die Zukunft aus eigener Hand. Wir schaffen und verfolgen Anlagechancen,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.orientierung.ch www.ressourcenschonung.swiss www.lichtquellen.com www.massnahmen.net www.leitungserhalten.org www.ausrichtung.shop www.installationen.blog www.verhaeltnis.eu www.kriterien.li www.mitarbeitern.de www.zugleich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.orientierung.ch www.ressourcenschonung.swiss www.lichtquellen.com www.massnahmen.net www.leitungserhalten.org www.ausrichtung.shop www.installationen.blog www.verhaeltnis.eu www.kriterien.li www.mitarbeitern.de www.zugleich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 0°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 0°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Pflegeprodukte-Kurs für Kids ab 10 Jahren
- Online-Infoveranstaltung CAS Computational Fluid Dynamics
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Einführung in die Permakultur mit Karin Roth - Onlinekurs
- Zero Waste: Beauty-Produkte
- Zero Waste: Beauty-Produkte nachhaltig herstellen
- Plastik-Upcycling
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Zero Waste: Bienenwachstücher - Workshop (Minigruppe)
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen