Publinews Steigendes Umweltbewusstsein und eine strengere Gesetzgebung befördern die Nachfrage nach kreativen Ideen zum Recycling von Plastikabfällen. Der Schweizer ENESPA AG ist es in Kooperation mit der Biofabrik Technologies GmbH aus Dresden gelungen durch Weiterentwicklung der bekannten Thermolysetechnik hoch effizient und fast gänzlich CO2-frei, aus Plastikmüll hochwertiges Paraffinöl zu gewinnen. mehr lesen
US-Forscher nutzen Hitze, Druck und Licht für nachhaltigen Antrieb
CO2 und Wasser: Treibstoff in nur einem Schritt
publiziert: Mittwoch, 24. Feb 2016 / 23:30 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 25. Feb 2016 / 11:09 Uhr

Forscher der University of Texas (UTA) haben erstmals erfolgreich nachgewiesen, dass konzentriertes Licht, Hitze und hoher Druck in nur einem Schritt die Umwandlung von Kohlendioxid (CO2) und Wasser in nutzbaren Flüssigbrennstoff bewirkt. «Es ist ein enormer Fortschritt, in nur einem Schritt einen regenerativen Treibstoff zu erzeugen», erklärt UTA-Wissenschaftler Duane Dimos.
«Wir sind die ersten, die sowohl Licht als auch Hitze nutzen, um Flüssigbrennstoff zu erzeugen. Konzentriertes Licht treibt die fotochemische Reaktion an, die wiederum hochenergische Zwischenprodukte und Hitze generiert. Thermochemische Reaktionen, die Kohlenstoffketten erzeugen, werden ausgelöst. Hierdurch produzieren wir Treibstoff», so Experte Brian Dennis.
Der hybride fotochemische und thermochemische Katalysator, der von den Forschern im Experiment genutzt wurde, basiert auf Titandioxid. Das ist ein weisses Pulver, das nicht das ganze sichtbare Lichtspektrum absorbieren kann. Die getestete Methode ist nicht nur mit wenig Aufwand verbunden, sondern auch kostengünstig durchführbar.
Verbesserung vorgesehen
«In einem nächsten Schritt wollen wir den Katalysator noch besser machen. Dann könnten wir sehr viel effektiver das ganze Spektrum des einfallenden Lichts nutzen, um dem Ziel eines nachhaltigen, solarischen Flüssigbrennstoffes näherzukommen», unterstreicht der ebenfalls am Projekt beteiligte UTA-Fachmann Frederick MacDonnell.
Die Arbeit wurde durch Zuschüsse der National Science Foundation und der Robert A. Welch Foundation unterstützt. Für innovative Projekte, um nachhaltige Methoden zur Treibstoffherstellung zu finden, haben die Wissenschaftler in den vergangenen vier Jahren bereits mehr als 2,6 Mio. Dollar (rund 2,3 Mio. Euro) eingesammelt.
Der hybride fotochemische und thermochemische Katalysator, der von den Forschern im Experiment genutzt wurde, basiert auf Titandioxid. Das ist ein weisses Pulver, das nicht das ganze sichtbare Lichtspektrum absorbieren kann. Die getestete Methode ist nicht nur mit wenig Aufwand verbunden, sondern auch kostengünstig durchführbar.
Verbesserung vorgesehen
«In einem nächsten Schritt wollen wir den Katalysator noch besser machen. Dann könnten wir sehr viel effektiver das ganze Spektrum des einfallenden Lichts nutzen, um dem Ziel eines nachhaltigen, solarischen Flüssigbrennstoffes näherzukommen», unterstreicht der ebenfalls am Projekt beteiligte UTA-Fachmann Frederick MacDonnell.
Die Arbeit wurde durch Zuschüsse der National Science Foundation und der Robert A. Welch Foundation unterstützt. Für innovative Projekte, um nachhaltige Methoden zur Treibstoffherstellung zu finden, haben die Wissenschaftler in den vergangenen vier Jahren bereits mehr als 2,6 Mio. Dollar (rund 2,3 Mio. Euro) eingesammelt.
(pte)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Immer mehr Menschen überlegen sich in Deutschland die Anschaffung von Solarsystemen. Sie sollen die Eigenversorgung des Stromverbrauchs im Haus sicherstellen. Die Gründe für diese Überlegungen sind sehr unterschiedlich. mehr lesen
Smart Point of Interests by domains.ch St. Gallen - Am Dienstag, 3. September 2019, findet der dritte nationale Digitaltag mit mehr als 150 kostenlosen ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
07:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
14:57
Solarsysteme für das Eigenheim -
21:44
Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden -
17:56
#smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen -
00:00
news.ch geht in Klausur -
08:58
MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht -
11:20
Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft -
08:28
«Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe -
12:37
Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet -
10:46
Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Filialleiter (w/m) 100%
Raum Zug - Unser Kunde ist ein Finanzinstitut im Wirtschaftsraum Zug. Für den Sitz im Raum Zug suchen wir per... Weiter - Senior Kundenberater/-in Private Banking in BERN mit Perspektiven!
Bern - In dieser abwechslungsreichen Beratungs- und Verkaufsaufgabe innerhalb eines überblickbaren und... Weiter - Senior KundenberaterIn Private Banking (Basel)
Basel - In dieser attraktiven, unternehmerischen und selbstständigen Aufgabe in einem gut eingespielten,... Weiter - Stv. Leiter Anlagekunden 80-100% Retailbank
Thurgau - Unsere Mandantin ist eine wachstumsstarke und lokal verankerte Retailbank im Thurgau. Sie gehört zu... Weiter - Specialist Bewilligung (m/w/d) 80-100%
Bern - Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und... Weiter - Advisor für Unternehmenskunden (w/m/d), Basel 80-100%
Basel - Advisor für Unternehmenskunden (w/m/d), Basel 80-100% Ihre Rolle Schätzen Sie den Kundenkontakt am... Weiter - JUNIOR INDIVIDUALKUNDENBERATER*IN 80-100%
Uster - Hier wirkst Du mit: Selbstständige und ergebnisorientierte Beratung des Individualkundensegments in... Weiter - Leiter Fachbereich IT Data Solution (m/w) 100%
Winterthur - Fachliche und Personelle Führung eines Expertenteams (10-15 Mitarbeiter int. und ext.) Entwicklung... Weiter - Teamleiter Kasse/Schalter-Desk (w/m/d)
Vaduz - Teamleiter Kasse/Schalter-Desk (w/m/d) Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter - Individualkundenberater 100% (m/w)
Mellingen - Ihre Aufgaben Ein bestehendes Kundenportefeuille betreuen, auf- und ausbauen Verkauf des gesamten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.fortschritt.ch www.methoden.swiss www.foundation.com www.konzentriertes.net www.zwischenprodukte.org www.titandioxid.shop www.thermochemische.blog www.forschern.eu www.fachmann.li www.fluessigbrennstoffes.de www.projekte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.fortschritt.ch www.methoden.swiss www.foundation.com www.konzentriertes.net www.zwischenprodukte.org www.titandioxid.shop www.thermochemische.blog www.forschern.eu www.fachmann.li www.fluessigbrennstoffes.de www.projekte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Kleider-Upcycling
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Zero Waste: Pflegeprodukte für Kids ab 10 Jahren
- Umweltmanagement: Systemaufbau
- Glas Recycling - Workshop
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Zero Waste: Beauty-Produkte nachhaltig herstellen
- Suffizienz statt Klimawandel
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Plastik-Upcycling
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Zwei YB-Meisterfilme erscheinen
- Gastronomie nach Corona: Was wird sich ändern?
- Fit für den Sommer 2021
- YB-Kapitän Fabian Lustenberger im Verletzungspech
- Schweizer Cup: Termine für Halbfinals & Final stehen
- Saas-Fee: Bekannt als die Perle der Alpen, aber wieso?
- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Letzte Meldungen