«Wendepunkt»
Brennstoffzellenauto: Toyota präsentiert «Zukunft»
publiziert: Montag, 17. Nov 2014 / 11:33 Uhr / aktualisiert: Montag, 17. Nov 2014 / 15:56 Uhr
Tokio - Der weltgrösste Autobauer Toyota hat seinem mit Spannung erwarteten Brennstoffzellenauto den Namen «Mirai» (Zukunft) gegeben. Der umweltfreundliche Wagen stelle einen «Wendepunkt» in der Automobilgeschichte dar, sagte Konzernchef Akio Toyoda am Montag.
Der viertürige Sedan könne mit einer einzigen Tankfüllung 300 Meilen (rund 500 Kilometer) weit fahren und in weniger als fünf Minuten aufgetankt werden, sagte Toyoda in einer Videobotschaft am Vortag des offiziellen Startschusses für das Fahrzeug. Das Auto stosse lediglich Wasser aus.
Toyota hatte im Juni angekündigt, das Brennstoffzellenauto ab dem kommenden Frühjahr zunächst in Japan zum Preis von rund sieben Mio. Yen (rund 58'000 Fr.) anzubieten. Damit wird das Auto deutlich günstiger sein als anfangs erwartet.
Auf diese Weise hoffen die bereits mit Hybrid-Antrieben erfolgreichen Japaner, die neuartige Antriebstechnik zu verbreiten und den Markt anzuführen. Im Sommer 2015 soll das Fahrzeug dann auch in den USA sowie Europa auf den Markt kommen.
Forschung seit 20 Jahren
Seit mehr als 20 Jahren forscht Toyota an der Brennstoffzellentechnik. Das Antriebssystem besteht aus Hochdruck-Wasserstofftanks und sogenannten Brennstoffzellen-Stacks, die bei der chemischen Reaktion von Wasser- und Sauerstoff Elektrizität produzieren.
Stück für Stück tasten sich auch andere Autobauer an den grossen Wurf mit der Brennstoffzelle heran. Der südkoreanische Hersteller Hyundai will bis 2015 auf 1000 Exemplare seines Kompakt-SUV ix35 mit Wasserstoff-Antrieb kommen. Honda plant ebenso wie Toyota für 2015 ein Serienmodell mit Brennstoffzelle.
Schon 2010 schickte Daimler in einem ersten Testlauf 200 Exemplare seiner B-Klasse mit Wasserstoff-Antrieb auf die Strasse. Zusammen mit Nissan und Ford arbeiten die Stuttgarter an der weiteren Entwicklung und wollen von 2017 an im grösseren Stil loslegen.
Toyota hatte im Juni angekündigt, das Brennstoffzellenauto ab dem kommenden Frühjahr zunächst in Japan zum Preis von rund sieben Mio. Yen (rund 58'000 Fr.) anzubieten. Damit wird das Auto deutlich günstiger sein als anfangs erwartet.
Auf diese Weise hoffen die bereits mit Hybrid-Antrieben erfolgreichen Japaner, die neuartige Antriebstechnik zu verbreiten und den Markt anzuführen. Im Sommer 2015 soll das Fahrzeug dann auch in den USA sowie Europa auf den Markt kommen.
Forschung seit 20 Jahren
Seit mehr als 20 Jahren forscht Toyota an der Brennstoffzellentechnik. Das Antriebssystem besteht aus Hochdruck-Wasserstofftanks und sogenannten Brennstoffzellen-Stacks, die bei der chemischen Reaktion von Wasser- und Sauerstoff Elektrizität produzieren.
Stück für Stück tasten sich auch andere Autobauer an den grossen Wurf mit der Brennstoffzelle heran. Der südkoreanische Hersteller Hyundai will bis 2015 auf 1000 Exemplare seines Kompakt-SUV ix35 mit Wasserstoff-Antrieb kommen. Honda plant ebenso wie Toyota für 2015 ein Serienmodell mit Brennstoffzelle.
Schon 2010 schickte Daimler in einem ersten Testlauf 200 Exemplare seiner B-Klasse mit Wasserstoff-Antrieb auf die Strasse. Zusammen mit Nissan und Ford arbeiten die Stuttgarter an der weiteren Entwicklung und wollen von 2017 an im grösseren Stil loslegen.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
New York - GM baut für die US-Armee ein Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb. Es ... mehr lesen
Tokio - Toyota bleibt der grösste ... mehr lesen
Green Investment Brugg - Als erstes Schweizer ... mehr lesen
Green Investment Frankfurt - Eine Gruppe von ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Smart Point of Interests by domains.ch St. Gallen - Am Dienstag, 3. September 2019, findet der dritte nationale Digitaltag mit mehr als 150 kostenlosen Talks, Mitredemöglichkeiten, Bühnenshows, Startup Pitches, Expos und Kursen an über 12 Standorten in der ganzen Schweiz statt. DOMAINS.CH wird in der #smarthalle St. Gallen mit einer interaktiven Point Cloud Installation dabei sein. mehr lesen
Höhere Effizienz als Hauptziel Schon minimale Defekte von Perowskit-Kristallstrukturen können die Umwandlung von Licht in ... mehr lesen
Erneuerbare Energien auf dem Vormarsch Bern - Der Strom aus Schweizer Steckdosen stammte 2014 zu 54 Prozent aus erneuerbaren Energien - zu 49 Prozent aus Wasserkraft und zu rund 5 Prozent ... mehr lesen
Ankunft in Lehigh Valley Lehigh Valley - Der Sonnenflieger «Solar ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
19:56
#smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
10:58
MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht -
13:20
Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft -
10:28
«Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe -
14:37
Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet -
12:46
Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben -
17:11
«Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio -
13:59
Schweiz produziert wenig Strom aus erneuerbaren Energien -
13:20
«The Breath» beseitigt Feinstaub aus Innenräumen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Cloud Solutions Experte
Zürich - Bei Swiss Life Asset Managers bringen Sie Ihre individuellen Talente und Expertise in einem... Weiter - Wirschaftsinformatiker / Application Engineer
Zürich - Bei Swiss Life Asset Managers bringen Sie Ihre individuellen Talente und Expertise in einem... Weiter - Risk Manager (m/w) - Vermögensverwaltung und Fonds
Vaduz - ITS TIME FOR A CHANGE Unternehmen Die IMT Asset Management AG (IMTA) ist ein führender... Weiter - Leiter Anlageberatung (m/w)
Ostschweiz - Eine Perle im Private Banking Unsere Auftraggeberin ist eine solche «Perle». Die... Weiter - Sachbearbeiter Bewilligung (w/m) 80-100%
Bern - Durchführen von Bewilligungsverfahren für Vermögensverwalter und Trustees Behandlung von Geschäften... Weiter - Head Investment Management (m/w)
Zürich - In dieser Funktion verstehen Sie sich als Dreh- und Angelpunkt rund um die zukünftigen... Weiter - Data Scientist (Lead-Manager) m/w 80 - 100 %
Bern - Sie werden ein zentraler Erfolgsfaktor für den Vertrieb und dessen Zielerreichung sein indem sie... Weiter - Marktverantwortlichen "UHNWI Schweiz" (m/w/d)
Zürich - Power House sucht Sie als Mitglied der Geschäftsleitung Private Banking Schweiz,... Weiter - Privatkundenberater(in) Basis, Löwenplatz (80-100%)
Zurich - Ihre Rolle Sind Sie eine sympathische, kontaktfreudige Persönlichkeit und ergreifen gerne die... Weiter - Privatkundenberater (w/m) Individual, Kreuzlingen (80-100%)
Zug - Ihre Rolle Sind Sie eine initiative, kontaktfreudige Persönlichkeit? Und laufen Sie zur Hochform... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.forschung.ch www.antrieben.swiss www.hersteller.com www.brennstoffzelle.net www.exemplare.org www.wasserstofftanks.shop www.stuttgarter.blog www.antriebssystem.eu www.fahrzeug.li www.videobotschaft.de www.tankfuellung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.forschung.ch www.antrieben.swiss www.hersteller.com www.brennstoffzelle.net www.exemplare.org www.wasserstofftanks.shop www.stuttgarter.blog www.antriebssystem.eu www.fahrzeug.li www.videobotschaft.de www.tankfuellung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 4°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Ernährung, Umwelt und Nachhaltigkeit - Modul 3
- Die Arktis im Wandel
- Umweltfreundliche Putzmittel selber machen
- Soirée zur neuen Kursreihe 'Kreativ nachhaltig'
- Jenseits der Salatkopf-Perspektive
- CAS Computational Fluid Dynamics
- CAS Raumplanung
- Klimabewegungen
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Eklat um den Servette-Topskorer
- Warum AdWords eine gute Wahl sein kann
- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge
- Letzte Meldungen