Publinews Steigendes Umweltbewusstsein und eine strengere Gesetzgebung befördern die Nachfrage nach kreativen Ideen zum Recycling von Plastikabfällen. Der Schweizer ENESPA AG ist es in Kooperation mit der Biofabrik Technologies GmbH aus Dresden gelungen durch Weiterentwicklung der bekannten Thermolysetechnik hoch effizient und fast gänzlich CO2-frei, aus Plastikmüll hochwertiges Paraffinöl zu gewinnen. mehr lesen
Weniger Energiebedarf gegenüber Massenproduktion
3D-Druck daheim ist umweltfreundlicher
publiziert: Freitag, 4. Okt 2013 / 13:36 Uhr

3D-Druck vor Ort ist ökologisch gesehen sinnvoller als die Massenfertigung in Übersee-Fabriken, hat der Materialforscher Joshua Pierce von der Michigan Technological University herausgefunden. Denn der Energieverbrauch pro Einzelteil bei der lokalen Druckherstellung ist je nach Produkt um bis zu knapp zwei Drittel geringer ist als bei international verschickten Teilen aus Übersee-Massenproduktion.
Immerhin nutzen 3D-Drucker für den Hausgebrauch wie der selbstreplizierende RepRap in der Regel geschmolzenen Kunststoff, um Objekte schichtweise zu fertigen. Eben deshalb hatte Pearce erwartet, dass Übersee-Massenfertigung letztlich die Nase vorn hat.
«Es ist effizienter, Sachen in einem Kessel einzuschmelzen als in einem Reagenzglas», erklärt er. Doch grosse Mengen Plastik beispielsweise aus chinesischen Fabriken verschwenden auch viel Energie durch den Transport. Pearce und sein Team haben für einen Entsafter, einen Plastik-Baustein und einen Wasserspeier untersucht, welchen Umwelt-Einfluss sie über ihren gesamten Lebenszyklus haben.
Dabei waren die Forscher daran interessiert, wie sich ein im einem US-Eigenheim 3D-gedrucktes Teil im Vergleich zu einem aus Übersee-Massenfertigung macht. Das Ergebnis: Das daheim mit einem einfachen 3D-Drucker gefertigte Objekt braucht letztlich 41 bis 64 Prozent weniger Energie als ein Stück, das von einer Übersee-Fabrik erst in die US verschickt werden muss.
CO2-Ausstoss erheblich gemindert
Ein Teil der Ersparnis kommt vom geringeren Materialverbrauch, beispielsweise bei hohlen Bausteinen. Die Heimfertigung per 3D-Druck kann also den Energieverbrauch und somit indirekt den CO2-Ausstoss deutlich mindern. «Der Heimanwender wäre auch motiviert, das richtige zu tun und weniger Energie zu verwenden, denn es kann viel billiger sein, Dinge im 3D-Drucker zu fertigen, statt sie zu kaufen», betont Pearce.
Sein Team hatte Ende Juli eine Erhebung veröffentlicht, nach der ein Haushalt allein durch den 3D-Druck von 20 Gegenständen von Knoblauchpresse bis iPhone-Dock 300 bis 2000 Dollar pro Jahr einsparen könnte.
«Es ist effizienter, Sachen in einem Kessel einzuschmelzen als in einem Reagenzglas», erklärt er. Doch grosse Mengen Plastik beispielsweise aus chinesischen Fabriken verschwenden auch viel Energie durch den Transport. Pearce und sein Team haben für einen Entsafter, einen Plastik-Baustein und einen Wasserspeier untersucht, welchen Umwelt-Einfluss sie über ihren gesamten Lebenszyklus haben.
Dabei waren die Forscher daran interessiert, wie sich ein im einem US-Eigenheim 3D-gedrucktes Teil im Vergleich zu einem aus Übersee-Massenfertigung macht. Das Ergebnis: Das daheim mit einem einfachen 3D-Drucker gefertigte Objekt braucht letztlich 41 bis 64 Prozent weniger Energie als ein Stück, das von einer Übersee-Fabrik erst in die US verschickt werden muss.
CO2-Ausstoss erheblich gemindert
Ein Teil der Ersparnis kommt vom geringeren Materialverbrauch, beispielsweise bei hohlen Bausteinen. Die Heimfertigung per 3D-Druck kann also den Energieverbrauch und somit indirekt den CO2-Ausstoss deutlich mindern. «Der Heimanwender wäre auch motiviert, das richtige zu tun und weniger Energie zu verwenden, denn es kann viel billiger sein, Dinge im 3D-Drucker zu fertigen, statt sie zu kaufen», betont Pearce.
Sein Team hatte Ende Juli eine Erhebung veröffentlicht, nach der ein Haushalt allein durch den 3D-Druck von 20 Gegenständen von Knoblauchpresse bis iPhone-Dock 300 bis 2000 Dollar pro Jahr einsparen könnte.
(bert/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese greeninvestment.ch - Meldung.
3D-Druck wird unsere Zukunft in ... mehr lesen
eGadgets Gegenstände dreidimensional ... mehr lesen
eGadgets Der Versandhändler Pearl stellte an ... mehr lesen
New York - Ein US-Student hat eine Pistole vorgestellt, die mit handelsüblichen 3D-Druckern hergestellt werden kann und am Montag die Baupläne ins Internet gestellt. Der Vorstoss heizte die ... mehr lesen
Geschirr und Spielzeug aus dem ... mehr lesen
Wien - Zunehmend günstige und leistungsfähige 3D-Drucker können sich in Zukunft zur ernsthaften Bedrohung für viele Sparten der produzierenden Industrie entwickeln. Wenn jedes Produkt mit kostengünstigen 3D-Scannern und -Druckern repliziert werden kann, drohen den Herstellern enorme Verluste, wie der Economist berichtet. mehr lesen
Washington - Wenn 3D-Drucker ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Immer mehr Menschen überlegen sich in Deutschland die Anschaffung von Solarsystemen. Sie sollen die Eigenversorgung des Stromverbrauchs im ... mehr lesen
Smart Point of Interests by domains.ch St. Gallen - Am Dienstag, 3. September 2019, findet der dritte nationale Digitaltag mit mehr als 150 kostenlosen ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
16:57
Solarsysteme für das Eigenheim -
23:44
Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden -
19:56
#smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen -
02:00
news.ch geht in Klausur -
10:58
MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht -
13:20
Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft -
10:28
«Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe -
14:37
Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet -
12:46
Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Anlageberatung, Private Banking, Asset, Portfolio Management
- Teamleiter und Kundenberater Private Banking (w/m)
Deutschschweiz - Für unsere renommierte Kundin suchen wir im Grossraum Deutschschweiz eine kundenorientierte... Weiter - Senior Mortgage Consultant
Zürich - Zu deinen Aufgaben gehören: Kompetente Beratung der eingehenden Kundenanfragen rund ums Thema... Weiter - Sustainable Investing Spezialist(in) mit Fokus auf Kommunikation
Zürich - Sustainable Investing Spezialist(in) mit Fokus auf Kommunikation LGT ist eine führende... Weiter - Sustainable Investing Spezialist(in) mit Fokus auf ESG Daten und Reporting
Zürich - Sustainable Investing Spezialist(in) mit Fokus auf ESG Daten und Reporting LGT ist eine führende... Weiter - Intern Private Debt - Investment Team
GBR - London - Intern Private Debt - Investment Team LGT Private Debt is affiliated with LGT Capital Partners and... Weiter - Sachbearbeiter Immobilienbuchhaltung (w/m) (80%)
Liebefeld - In dieser interessanten Funktion sind Sie Teil eines Teams der Immobilienbuchhaltung. Für unsere... Weiter - Senior Finanzcoach Privatkunden (w/m) (80% - 100%) mit Fachverantwortung Anlegen
Muri bei Bern - Als Finanzcoach (w/m) sind Sie ein wichtiger Bestandteil unseres crossfunktionalen Teams und... Weiter - Senior Product Specialist Equity and Multi-Asset
Zürich - Heute die Chancen von morgen erkennen. Ihre und unsere. Bei Swiss Life Asset Managers bringen Sie... Weiter - Kundenberater Geschäftskunden (w/m) (80% - 100%)
Interlaken - Als Finanzcoach arbeiten Sie in einem cross-funktionalen Team in unserer Niederlassung in... Weiter - Middle office analyst
Genève - Job description Reconciliation and accurate reporting of client positions, trades, cashflows... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.materialverbrauch.ch www.massenproduktion.swiss www.ersparnis.com www.lebenszyklus.net www.hausgebrauch.org www.kunststoff.shop www.erhebung.blog www.massenfertigung.eu www.entsafter.li www.energiebedarf.de www.wasserspeier.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.materialverbrauch.ch www.massenproduktion.swiss www.ersparnis.com www.lebenszyklus.net www.hausgebrauch.org www.kunststoff.shop www.erhebung.blog www.massenfertigung.eu www.entsafter.li www.energiebedarf.de www.wasserspeier.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!


- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen
![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 16°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 12°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- Zero Waste: Beauty-Produkte
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- Zero Waste: Pflegeprodukte für Kids ab 10 Jahren
- CAS Gartendenkmalpflege
- Online-Infoveranstaltung CAS Computational Fluid Dynamics
- Zero Waste: Wellness- und Reinigungsprodukte für Bad und Küche
- Zero Waste: Beauty-Produkte nachhaltig herstellen
- Zero Waste:Wellness- Reinigungsprodukte f. Bad Küche - 1x ausprobieren
- Zero Waste: Beauty-Produkte - 1x ausprobieren
- Plastik-Upcycling
- Weitere Seminare

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Arbeitskleidung online kaufen
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Letzte Meldungen